Allergie: Magen- Darm Probleme, Ohrenentzündung


Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3 ... 105, 106, 107 ... 110, 111, 112  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps
Vorheriges Thema anzeigen Knieschlotternde Begegnung Beitrag    Beitrag unverträgliches Calziumcarbonat? Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Kuvaszfreundin
Rang 08
Rang 08



Alter: 45
Anmeldedatum: 29.12.2005
Beiträge: 516
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 2.11.2006, 19:57    Titel:    

Hallo an alle die hier immer so schön mitgelesen haben Smilie

ich hole diesen Beitrag noch mal nach oben, weil es wieder Neuigkeiten gibt, die vielleicht auch anderen mit dem gleichen Problem helfen. Snow geht es bis auf das lästige Sodbrennen gut. Ich habe nun endlich eine Kotprobe- mit der Bitte auf Helicobacter zu untersuchen- ins Labor geschickt und habe heute eine Antwort bekommen. Was soll ich sagen: Marie hatte mal wieder recht!!! Das Testergebnis ist positiv- Snow hat Helicobacter Antigene! Nun muss ich mir ein Rezept besorgen und Snow behandeln. Drückt die Daumen, dass danach alles ok ist Smilie

LG
Alex
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Anja O`Glendence
Moderator
Moderator



Alter: 57
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 10663
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Othello vom Büttgeshof
Cascaja Alida von Steinberg
O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer
O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You
O'Glendence Just Jeffrey
Magic Moments of Joy vom Märchengarten

BeitragVerfasst am: 2.11.2006, 21:09    Titel:    

Hallo,

das ist ja schön. Also nicht schön dass er den Heliocobacter hat, aber schön, dass es ihm besser geht und nun auch ein Befund da ist.

Nach der Behandlung muss wohl diese Paste von Reico (Dog Juwel) recht gut sein, die nahmen zwei weitere Hunde aus dem Forum bei dieser Diagnose.

Zusammensetzung von der Paste

Bierhefe
biologischer Apfelessig
Heilbuttöl
Honig
Algenextrakte
Kaliumphosphat
Fischprotheoysate
Maismehl
Pflanzenextrackte
Acerolaextrakte
Artischocke
Basilikum
Mariendistel
Eukalyptus
Hagebutte
Lavendel
Pinie
Löwenzahn
Bohnenkraut
Salbei
Thymian
Goldrute

Weiterhin alles Gute und rasche Geneseung.

Liebe Grüße
Anja

_________________
Netiquette

"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)

Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 65
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 3.11.2006, 10:58    Titel:    

Snow geht es bis auf das lästige Sodbrennen gut.

Hallo Alex,

schön, nach so langer Zeit mal wieder von dir zu hören. Smilie

April, April Leute... wir stehen natürlich ständig in Verbindung.

Verschweigen möchten wir deshalb auch nicht, dass in letzter Zeit die
Verdauungsprobleme wieder schlimmer wurden.
Breiiger Kotabsatz ! Snow hat kaum noch was vertragen.
Ich habe Alex dann aus purer Verzweiflung dazu geraten ein bestimmtes Trockenfutter der Marke xy zu füttern. Ein Wunder geschah.
Snow´s Kotabsatz wurde wieder optimal und fest.
Alex hat zwischendurch richtig Angst bekommen, das Poloch könnte Schaden nehmen, weil Snow so drücken musste.
1 El Öl dazu und seitdem ist alles im Lot.

Das Ziel, dass Alex anstrebt ist.... deshalb Mischkost zu füttern, weil eine allergische Reaktion bei ausschl. Trockenfutterfütterung bei Snow nicht auszuschließen ist.
Ushi
Rang 11
Rang 11



Alter: 69
Anmeldedatum: 09.06.2005
Beiträge: 2212



BeitragVerfasst am: 3.11.2006, 12:02    Titel:    

Hallo Alex, danke dass du uns wieder einmal einen kleinen Zwischenbericht gibst, wollt eh' schon nachfragen, wie es Snow denn inzwischen geht! Aber ich dachte mir ja, dass du und Marie dran seid.

Es freut mich - und für uns Mitleser ist es schon sehr interessant und wichtig das zu erfahren - dass es deinem Wuff soweit ganz gut geht. Bitte informier uns doch weiter, wie nun die Behandlung bezüglich Heliobacter anschlägt!


lG
Ilse
Kuvaszfreundin
Rang 08
Rang 08



Alter: 45
Anmeldedatum: 29.12.2005
Beiträge: 516
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 4.11.2006, 21:46    Titel:    

Hallöchen,

schön, dass Ihr Euch nach so langer Zeit für diesen Beitrag interessiert. Ich bin ja noch immer ganz baff wenn ich lese, wieviele Seiten Marie und ich da fabriziert haben, hihi.

Also, ich war dann heute in der Tierklinik um mir das Rezept abzuholen. Die Tierärztin hat mir das Rezept nicht ausgestellt. Ihrer Meinung nach ist der Helicobacter (sie sagte, mit Studien belegt) in fast jeder Kotprobe nachzuweisen und pathologisch nicht bedeutend. Ihrer Meinung nach sollte man diese Tripletherapie die mir das Labor vorgeschlagen hat, nicht anwenden, wenn man vorher nicht in den Magen geguckt hat um zu sehen, ob das Sodbrennen eine andere Ursache haben könnte.
Ich habe danach erst mal mit Marie telefoniert, weil ich ganz traurig und ohne Rezept nach Hause gefahren bin. Ich habe nur Tabletten bekommen, die die Magensäureproduktion vermindern.
Wir haben ein wenig abgewägt und sind zu dem Entschluss gekommen, dass Snow´s Magen nachgeguckt werden sollte. Da Snow noch immer einen Hoden im Bauchraum hat und dieser ja entarten könnte, wenn er noch ewig lange dort drin bleibt, haben wir nun beschlossen, dass wir in einem Abwasch alles erledigen werden. OP > Hoden aus dem Bauchraum entfernen, Magenspiegelung. Es ist auch für uns besser, wenn wir endlich ganz klar wissen, was da los ist. Es könnte ja auch ein Magengeschwür o.ä. sein. Es wird dann ja eine Gewebeprobe entnommen und eingeschickt. Sollte nichts (Magengeschwür etc.) zu finden sein, könnten wir dann noch immer auf Helicobacter behandeln. Problem scheint zu sein, dass diese "Hammermedikamente" für eine Helicobactertherapie evtl. schädigend sein könnten, im Falle eines Magengeschwüres. Vorsicht ist besser als Nachsicht und auch wenn ich wirklich angst hab vor der OP, denke ich, dass es letztlich der beste Weg ist, ich glaub ich hab sonst bald selbst ein Magengeschwür, weil man täglich mitleidet wenn man sieht, wie schlimm das Sodbrennen zeitweise ist. Marie hat mir bei der Entscheidung geholfen, da bin ich ihr wirklich sehr dankbar, ich fühle mich nicht ganz so alleine mit meiner Entscheidung. Am Montag werde ich in der Klinik anrufen und einen Termin vereinbaren. Ixh hoffe dass alles gut gehen wird und im Magen nichts schlimmes gefunden wird, oder die Speiseröhre etc. schon zu sehr angegriffen ist, sondern alles gut behandelt werden kann. Wir haben beschlossen, positiv zu denken Winken

LG
Alex
Kuvaszfreundin
Rang 08
Rang 08



Alter: 45
Anmeldedatum: 29.12.2005
Beiträge: 516
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 11.11.2006, 13:06    Titel:    

Hallo,

wieder ein kleiner Bericht von uns.
Snow wurde gestern operiert (Entfernung des Hodens aus dem Bauchraum) und in einem Abwasch wurde auch die Magenspiegelung gemacht, die ja eigentlich der Hauptgrund für den Aufenthalt in der Tierklinik war. Um 9.15 Uhr mussten wir ihn dort hin bringen und gegen 16 Uhr konnten wir ihn endlich abholen Smilie
Die Magenspiegelung war bis hierhin unauffällig, nun müssen wir auf die Ergebnisse der Gewebeproben warten (ca. 8 Tage dauert das). Die behandelnde TÄ (eine andere als letztes Mal) zieht Helicobacter in Erwägung und sprach auch von der Tripletherapie. Aber genaues wissen wir natürlich erst in etwa einer Woche. Die Speiseröhre ist Gott sei Dank nicht angegriffen. Der Hals ist "nur" ziemlich rot.
Der Hoden hatte sich wohl schön versteckt und war nicht so leicht zu finden. Katrieren lassen wollte ich Snow nicht, da ein Hoden ja vollkommen ok war und ich es nicht für notwendig hielt. Die Narbe ist ca. 7- 8 cm groß und sehr ordentlich vernäht. Schmerzen hat er anscheinend momentan keine, er schläft aber viel. Die Nacht war etwas unruhig, ich habe aber zum Glück Schmerzmittel mitbekommen, die gut geholfen haben. Jetzt können wir nur hoffen, dass das Ergebnis der Gewebeprobe gut behandelbar ist!

LG
Alex
Westieforum
Administrator
Administrator



Alter: 21
Anmeldedatum: 24.01.2004
Beiträge: 1215


Hunde der User:
Bonny, Abi, Lesley, Kira, Leo, Motte, Stuart, Kiss, Nicky, Emil, Otto, Willi, Poppy, Tammy, Bibi, Nessie, Baba, Nagi, Balu, Queenie, Scooby jr., Holly, Scooby Doo, Nala, Lance, Nayeli, Barclay, Dopey, Shirley, Joy und Cailey

BeitragVerfasst am: 11.11.2006, 13:14    Titel:    

Hallo Alex,

ist denn mal in Erwägung gezogen worden, ob der nicht abgewanderte Hoden mit dauernder Wärme und bestimmt auch hormonellen "Fehlleistungen" resultierend daraus, auch eine mögliche Ursache sein könnten?
Hündinnen mit beispielsweise Zysten an Genitalorganen reagieren ja auch mit Haut-/Fellproblemen, Lecken (oft eben psychisch oder hormonell bedingt), Magenproblemen.

Vielleicht löst sich ja nun, nach Entfernung des Hodens alles in Wohlgefallen auf.

Ich drücke Euch jedenfalls die Daumen, dass es entwedre so ist, oder aber durch eine nun gesicherte Diagnose es Snow weiterhin besser geht (dank Eurer Rezepte ging es ihm ja schon besser als am Anfang).

Viele Grüße
Anja

P.S. Hab noch keine Antwort bekommen Verlegen
Kuvaszfreundin
Rang 08
Rang 08



Alter: 45
Anmeldedatum: 29.12.2005
Beiträge: 516
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 11.11.2006, 13:20    Titel:    

Hallo Anja,

ich aber Winken ist also nicht tragisch!

Ja, also ich hatte mit Marie letztens auch mal darüber gesprochen, dass ja vieles schon irgendwie zusammenhängen könnte. Ich werde diese Tierärztin mal drauf ansprechen. Was wir seit etwa 3 Wochen wissen, ist, dass die Prostata aufgrund des Hodens (der wohl wirklich sehr klein war), vergrößert war. Das lag also laut Aussage am Hoden. Ob das nun mit den anderen Problemen im Zusammenhang stehen könnte, ich hake mal nach und werde Bericht erstatten Smilie .

LG
Alex
-Birgit-
Rang 11
Rang 11



Alter: 62
Anmeldedatum: 08.12.2004
Beiträge: 4781
Wohnort oder Bundesland: Deutschland


BeitragVerfasst am: 11.11.2006, 13:47    Titel:    

Hallo Alex ,

gute Besserung für Snow und das er sich schnell von der OP erholt.

LG , Birgit
Welle
Kuvaszfreundin
Rang 08
Rang 08



Alter: 45
Anmeldedatum: 29.12.2005
Beiträge: 516
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 11.11.2006, 21:47    Titel:    

Danke Birgit Smilie

LG
Alex
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3 ... 105, 106, 107 ... 110, 111, 112  Weiter
Seite 106 von 112




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Wichtig: PROBLEME mit dem Forum - Bedienung, D... Westieforum Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps 2 26.5.2011, 09:58 Letzten Beitrag anzeigen
Rastyline
Keine neuen Beiträge Magen-Darm-Probleme bei Kimba kimba,der weisse Löwe Gesundheit 13 15.1.2015, 17:34 Letzten Beitrag anzeigen
borkenkäfer
Keine neuen Beiträge Magen-Darm-Infekt Jasmin Gesundheit 6 14.11.2008, 13:25 Letzten Beitrag anzeigen
Jasmin
Keine neuen Beiträge Magen-Darm Flora durcheinander? Gina Lisa Gesundheit 22 10.8.2013, 18:45 Letzten Beitrag anzeigen
Ellie1968
Keine neuen Beiträge Hurra,Magen Darm bei Lucky endlich ok!!! Grüttner,Petra Gesundheit 17 25.5.2009, 08:14 Letzten Beitrag anzeigen
Anemel



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice