Allergie: Magen- Darm Probleme, Ohrenentzündung


Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3 ... 24, 25, 26 ... 110, 111, 112  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps
Vorheriges Thema anzeigen Knieschlotternde Begegnung Beitrag    Beitrag unverträgliches Calziumcarbonat? Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 65
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 12.3.2006, 21:41    Titel:    

[i]. Das hat sich also schon etwas vermehrt, im Gesamtbild gesehen. Markus sagte heute noch, dass es ihm auffällt dass er wieder häufiger an den Pfoten leckt. Es ist nicht so extrem wie damals aber es kommt wieder häufiger dazu.[/i

Hallo Alex,

ich hatte letztens, schon mal die Frage gestellt, ob Snow nur in Ruhephasen an den Pfoten leckt bzw. knabbert . Dies wurde von dir bestätigt.
Eine Störung, die meist nur bei ausgewachsenen Rüden auftritt, trägt die Bezeichnung Leckdermatitis. Hauptanzeichen sind Lecken der Vorderläufe und Pfoten.
Lt. Veterinärdermatologen und Verhaltensforschern geht ständiges Lecken. mit dem der Hund seine eigene Haut schädigt, oft auf psychische bzw. emotionale Ursachen zurück .

Langeweile u. Stress scheint auch eine Rolle zu spielen. ( Stress fördert Allergien) Vielleicht ist er nicht ausgelastet oder nachts nicht wirklich müde. Oder Snow fühlt sich durch den neuen Hund zurückgesetzt. Du hast ihn als sehr liebebedürftig beschrieben. Diese Hunde sind meistens supersensibel.

Da er auf Zuruf meistens aufhört zu Lecken, lässt darauf schließen, das es nicht wirklich doll juckt, sondern ein innerer Zwang ihn dazu treibt. Zumindest bis auf wenige Ausnahmen in seiner schlimmen Zeit.
Auf jeden Fall „ erzwingt „ er durch dieses Dauer-Lecken deine volle Aufmerksamkeit. Er steht in diesem Moment im Mittelpunkt.
Ob diese Möglichkeit bei Snow besteht, kannst du besser beurteilen, denn sichtbare Symptome , die dieses zwanghafte Lecken auslösen sind offenbar nicht da.


Für morgen sieht der Speiseplan folgendermaßen aus:

Karottenreis:

200 g Reis
150 g Karotten
( feingerieben)
2 g Salz ins Kochwasser
alles zusammen gar köcheln lassen.

1/2 Päckchen Petersilie nach der Zubereitung unterheben
1 EL Öl

Karottenreis in 3 Portionen aufteilen


Frühstück:

200 g Hüttenkäse
1 gekochtes Ei ( mittelweich)
1 Portion Karottenreis

Karottenreis mit dem Hüttenkäse vermengen.
Kleingehacktes Ei darüber geben.

Mittag/Abend

240 g Rotbarsch
6 g Knochenmehl
1 EL Löwenzahn


Löwenzahn mit einer ¾ Tasse Wasser kurz aufkochen lassen , von der Platte nehmen.
10 Minuten ziehen lassen


Rotbarsch dünsten .

restlichen Karottenreis ,. Löwenzahntee mit Kraut und
Knochenmehl dazugeben.

Symbioflor I 2x8 Tropfen 1x9 Tropfen
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Kuvaszfreundin
Rang 08
Rang 08



Alter: 45
Anmeldedatum: 29.12.2005
Beiträge: 516
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 12.3.2006, 22:24    Titel:    

Hallo Marie,

es ist tatsächlich auch für mich ziemlich schwer zu beurteilen wieso Snow an den Pfoten leckt. Aber ich muss sagen, dass dies wirklich erst jetzt wieder zumimmt, wo wir so abwechslungsreich füttern. Es ist lange nicht so ausgeprägt wie damals aber es fällt wieder auf. Ich bin ja auch jemand der schnell auf Psyche schließt bzw darüber nachdenkt ob irgendwas nicht stimmt usw. aber ich glaube in diesem Fall ist es keine emotionale Sache, sondern eher eine Reaktion auf irgendetwas anderes (Lebensmittel). Es sei denn es ist jetzt großer Zufall dass es jetzt auftritt. Eigentlich ist Snow durch und mit dem kleinen ziemlich ausgelastet (aber nicht überlastet, wenn es ihm zuviel wird setzt er Grenzen) und ich empfinde es nicht so, als fühle er sich zurückgestellt. Darauf wollte ich ganz arg achten weil man weiß ja wie das ist, ein Welpe kommt ins Haus und der braucht viel Aufmerksamkeit. Mir war sehr wichtig, dass ich da Snow noch mehr Zuwendung schenke, damit er sich da nicht im Nachteil fühlt. Ich versuche auch in allem immer ihn die Nummer 1 sein zu lassen, danach kommt der Kleine. Es gelingt mir natürlich nicht immer aber ich versuche es so gut es geht. Ich werde in den nächsten Tagen zusehen, ihm noch mehr Aufmerksamkeit zu schenken um zu sehen, ob sich dadurch etwas ändert. Unsere Sitation durch den Hausbau ist im Allgemeinen seit einigen Monaten etwas eingeschränkt (Abriss und Aufbau, wir wohnen derzeit in einer Baustelle). Ich versuche es durch Spaziergänge auszugleichen oder durch Spielen im Garten.

Damals war es kein Problem schnell rauszufinden auf was er reagiert (Lebensmittel), bei der einseitigen Ernährung. Da kam eine Reaktion ja schnell bei einer anderen Fütterung als sie normalerweise war (abgesehen von der falschen Menge Eiweiß Winken ) Es ist nur jetzt ein ähnliches Muster, nur lange nicht so ausgeprägt (also damals > Pfotenlecken, enormer Juckreiz überall, entzündete Ohren). Ich werde wie von Dir vorgeschlagen mal diese Liste anlegen, mit Nahrungsmitteln und seinen Reaktionen. Vielleicht finden wir es ja so heraus, ob es da einen Auslöser geben könnte. Das Eiweißüberschuss- Problem haben wir durch Dich ja ganz gut im Griff, denn wie gesagt wären jetzt schon krasse Reaktionen da, wenn ich so gefüttert hätte wie damals (als wir noch kein Geflügel gefüttert hatten). Ich hatte ja überhaupt keine Ahnung dass ein Kuvasz so viel Eiweiß nicht vertragen kann...

Ich schau mal ob ich morgen schaffe diese Liste zu erstellen und werde sie hier mal einstellen.

Jetzt liegt er z.B. seit 2 Stunden seelenruhig vor dem Bett. Kein Knabbern, kein Lecken, alles ok. Diese Attacken kommen auch nicht langsam, sondern ganz aprubt. D.h. wenn er das macht liegt er ganz entspannt und plötzlich schreckt er dann auf um sich zu kratzen, als würde es auch tatsächlich jucken. Beim Pfotenlecken "stolpert" er oft im Liegen über seine Pfote (dann leckt er aber oben, auf der Pfote) als würde er sich putzen. Wenn er unten an den Pfoten leckt, dann oft auch aprubt, das artet vom Lecken ins knabbern aus, so als würde es da auch richtig jucken. Manchmal denke ich aber auch, dass er das einfach "nur so" macht. Hoffe ich habs einigermaßen verständlich beschrieben, ist manchmal alles garnicht so einfach Smilie

Ok, liebe Marie, danke für die Futteraufstellung für morgen Smilie
einen schönen Abend wünsche ich Dir

LG
Alex
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 65
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 12.3.2006, 22:53    Titel:    

es ist tatsächlich auch für mich ziemlich schwer zu beurteilen wieso Snow an den Pfoten leckt

Hallo Alex,

unsere Hunde können uns leider nicht sagen, wo die „ Pfote“ drückt. Smilie
Ich wollte die Möglichkeit auch nur erwähnen.

Aber ich muss sagen, dass dies wirklich erst jetzt wieder zumimmt, wo wir so abwechslungsreich füttern.

Es besteht noch eine andere Möglichkeit herauszufinden, ob´s am Futter liegt.
Die Provokationskost. Das bedeutet: wir füttern 7 Tage lang nur 2 Komponenten
Beispiel Fisch und Reis ( verträgt er offensichtlich bisher ganz gut) und fügen nach dieser Zeit jeweils nur 1 neues Lebensmittel dazu und füttern wieder 7 Tage lang .diese 3.-Komponenten Ration.. Nix anderes, auch kein Knochenmehl, Öl usw.
Beschwerden (allergische Reaktionen.) treten .nicht immer sofort unmittelbar nach dem Fressen auf, sondern können je nach Allergie erst 2 Stunden bis 2 Tage später auftreten.

Noch ein anderer Vorschlag:

In dem Buch „ Naturnahe Ernährung für Hunde“ schreibt die Autorin, das man allergischen Hunden eine „ tiereiweißfreie Kost „ über einen längeren Zeitraum füttern sollte.
Also, rein pflanzlich. Ob das funktioniert, kann ich nicht sagen.
Snow würde lt. Empfehlung dieser Frau nur Vollkorngetreide gemahlen rohes Gemüse und Obst gekommen.

Wir könnten natürlich mit dem Proteinanteil an den untersten Level gehen.
Zum Beispiel 50-100 g weniger Fisch.

Du kannst dir die Vorschläge ja mal durch den Kopf gehen lassen.
Bella1
Rang 06
Rang 06



Alter: 65
Anmeldedatum: 06.03.2006
Beiträge: 199
Wohnort oder Bundesland: Deutschland


BeitragVerfasst am: 13.3.2006, 07:11    Titel:    

Hallo Marie,

das muss ich jetzt einfach mal loswerden:

ich finde das so toll von Dir das du Kufazfreundin so intentiv unterstützt mit den Futterrezepten.

Einfach Super von Dir das ist ganz bestimmt eine große Hilfe für sie um das wieder hin zu bekommen.

So, ich musste dir das einfach mal sagen !!!! Alles liebe !!!

So Heute früh habe ich Bella einfach mal nur Trofu gegeben mit etwas Rinti Green-Mix.

Mal sehen wie sie drauf reagiert.

Alles liebe bis bald Gruß Bella1 dafuer.gif
Kuvaszfreundin
Rang 08
Rang 08



Alter: 45
Anmeldedatum: 29.12.2005
Beiträge: 516
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 13.3.2006, 16:46    Titel:    

Hallo Marie,

also diese Provokationskost wäre doch eine Überlegung wert um genaue Reaktionen festzustellen, oder was denkst Du? Also bei Snow kommt es mir so vor, als würde er immer erst einen Tag später reagieren.
Heute hat er nach beiden Mahlzeiten wieder mit der Schnauze über den Boden gerieben. Da war ich erstaunt, denn bei Fisch/ Reis kam das bisher ja nicht vor. Ok, heute morgen war das Ei dabei aber heute mittag ja nicht. Da war ich dann etwas erstaunt, dass er das da auch gemacht hat.
Hmm Marie, schwierig, was würdest Du denn tun? Also letztendlich wäre es ja gut genau zu wissen, was er genau nicht verträgt um diese Nahrungsmittel dann zu vermeiden. Vielleicht wäre es gut mal zu testen, ob er den Juckreiz und das Pfotenlecken lässt, wenn er bestimmte Dinge nicht frisst. Bzw ob er es vermehrt tut wenn er bestimmte Dinge dann doch wieder frisst.
Ich hab trotzdem mal Kabeljaufilet gekauft, weil ich nicht genau wusste was wir nun machen. Ich würde gerne Deine Meinung hören Smilie. Die Ulluskapseln wollte ich eben abholen, da waren die noch nicht da... um 17.30 Uhr erst. Dann muss ich noch mal los...
Also heute ist er wieder sehr ruhig, kein Knabbern, kein Lecken, nichts... ausser halt das Reiben mit der Schnauze an Wand und Boden nach dem Fressen. Bin leider noch nicht dazu gekommen, diese Liste zu machen aber ich geb mein Bestes Smilie muss das irgendwie alles unter einen Hut bekommen.

LG
Alex
Anja O`Glendence
Moderator
Moderator



Alter: 57
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 10663
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Othello vom Büttgeshof
Cascaja Alida von Steinberg
O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer
O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You
O'Glendence Just Jeffrey
Magic Moments of Joy vom Märchengarten

BeitragVerfasst am: 13.3.2006, 17:30    Titel:    

Hallo,

ich muss mich Bella anschliessen und mal (auch wenns vielleicht das Thema etwas verhakelt) ein großes LOB aussprechen.
NIcht nur, dass es sehr lehrreich, interessant und überaus informativ ist, wie genau und detailliert Ihr Euch hier austauscht, auch das Ihr uns alle teilhaben lasst, späteren Mitgliedern mit diesen Nachrichten helft, soviel Zeit investiert.

danke.gif

Aber eine Frage habe ich noch zum Thema "mit der Schnauze übern Boden reiben".
Ist das ein wirkliches Anzeichen einer Unverträglichkeit?
Die Cocker von uns, die meiner Ex-Schwiegermutter (selbst Züchterin), meine Westies und auch die Schäferhunde meines Schwagers udn Schwiegermutter machen das ausnahmslos nach dem Fressen.
Am Anfang dachte ich das ist das Anzeichen für "hm war das lecker", mittlerweile merke ich, dass sie es nicht machen, wenn ich ihnen nach dem Futter den Bart sauber mache (oder deutlich weniger).

Viele Grüße
Anja

_________________
Netiquette

"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)

Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 65
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 13.3.2006, 19:23    Titel:    

[b]. Da war ich erstaunt, denn bei Fisch/ Reis kam das bisher ja nicht vor. Ok, heute morgen war das Ei dabei aber heute mittag ja nicht. Da war ich dann etwas erstaunt, dass er das da auch gemacht hat.[/b]


Hallo Alex,

vielleicht putzt er sich ja wirklich nur seinen verklebten Bart sauber. Smilie

Eine allergische Reaktion auf ein Futtermittel "im Maulbereich" müsste eigentlich länger andauern, weil hier die Schleimhäute reagieren .u.U.. leicht anschwellen .Ödembildung oder Pusteln


Also heute ist er wieder sehr ruhig, kein Knabbern, kein Lecken, nichts... ausser halt das Reiben mit der Schnauze an Wand und Boden nach dem Fressen.

Irgendwie passt das alles mit einer allergischen Reaktion meiner Meinung nach nicht zusammen. Findest du nicht auch?

Der Kotabsatz ist unauffällig. Kein Durchfall, keine Riesenmengen an Kot oder unverdaute sichtbare Bestandteile mit Schleimbeimengungen, die auf eine schlechte Futterverwertung hinweisen.

Nachts macht sich nur die Gastritis stärker bemerkbar, ( das ist normal) weil Snow über einen längeren Zeitraum in einer liegenden Position verweilt und dadurch die Magensäure hochsteigen kann. Menschen mit Sodbrennen, sollen sich deshalb nachts nicht zu flach hinlegen, sondern ein dickes Kissen unter den Kopf packen. Vielleicht würde das bei Snow Snow auch Wirkung zeigen, vorausgesetzt er legt sein müdes Haupt durchgängig nachts auf dieses Kissen.

Mein Gefühl sagt mir, es liegt am Protein. Durch den überlasteten Organismus reagiert der Körper einfach über. Dazu die Gastritis, da ist jedes Gramm Protein zuviel.
Ich habe nochmal bei Meyer/Zentek unter Gastritis nachgesehen, da steht, das es in diesem Fall Vorteile bringt, leicht unter dem Bedarf zu liegen.

Weniger Eiweiß*** weniger Magensäureproduktion*** dadurch weniger Magensäure die hochsteigen kann*** das bedeutet weniger Sodbrennen**** eigentlich logisch!

Im Zuge der Darmsanierung wird es garantiert besser. Man darf nur keine Wunder erwarten.

Eine Krankheitsprozess , der sich über Monate entwickelt, kann nicht in ein paar Wochen wieder rückgängig gemacht werden.

Hab mir deshalb überlegt, das wir mit dem Proteinanteil an einem Tag mal etwas runtergehen und am nächsten Tag grenzwertig wieder leicht anheben.
Wie in der freien Natur, da gibt es auch nicht jeden Tag einunddieselbe exakt abgewogene Menge Fleisch bzw. Fisch für Gevatter Wolf.
Und der Wolf bekommt garantiert nicht so hochwertiges Protein wie unsere Hunde. Ich praktiziere das bei Janosch ähnlich. Schließlich haben wir ganz normale Haushunde, die keine Höchstleistungen vollbringen müssen.
Bei Meyer/Zenteks Protein-Vorgaben sind Sicherheitszulagen eingeplant, weil im Trofu nicht nur Muskelfleisch, sondern auch minderwertige Schlachtabfälle verarbeitet werden. Aus diesem Grund muss man mehr Protein einsetzen.

Wegen dem Kabeljau brauchst du dir keine Gedanken zu machen, der gehört zu derselben Familie wie Seelachs.
Kabeljau enthält nur weniger Protein und sehr wenig Fett.




__________________
Ushi
Rang 11
Rang 11



Alter: 69
Anmeldedatum: 09.06.2005
Beiträge: 2212



BeitragVerfasst am: 13.3.2006, 19:44    Titel:    

Marie hat folgendes geschrieben:
vielleicht putzt er sich ja wirklich nur seinen verklebten Bart sauber. Smilie


oder er freut sich einfach, wenn's so fein geschmeckt hat? Klatschen Dancer Mein Hundi legt nach dem Lacki-Machen auf der Wiese immer eine Runde "wutzeln" ein, er schiebt mit der Nase mal links, mal rechts über die Wiese oder den Schnee, manchmal wälzt er sich dann auch noch. Ein Bild der Lebensfreude - vielleicht zeigt Snow ja auch einfach seinen Genuß?

lG

Ilse
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 65
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 13.3.2006, 20:22    Titel:    

Hallo Alex,

die Mahlzeit für morgen:

ca. 85 g Protein waren es heute

74 g Protein ergibt die Kabeljaumahlzeit.

Liegt also ca. 11 g darunter, von der Menge tut sich da nicht viel.
Hunger leiden muss Snow also nicht.


Kabeljaumahlzeit:


400 g Kabeljau
250 g Fenchel ( gedünstet+ fein püriert)
200 g Reis
3 g Salz
6 g Knochenmehl
1 EL Öl

Symbioflor 1: 3x10
Kuvaszfreundin
Rang 08
Rang 08



Alter: 45
Anmeldedatum: 29.12.2005
Beiträge: 516
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 13.3.2006, 20:44    Titel:    

Hallo Marie,

ok dann machen wir das so, wie Du sagtest Smilie Du hast schon so viel bewirkt, deswegen möchte ich nach Deinem Bauchgefühl handeln!

Kotabsonderung war wieder wunderbar, fest und mittelbraun. Gab auch weiter nichts auffälliges.

Die Ullus Kapseln bekomme ich doch leider erst morgen, ich hab es beim besten Willen nicht mehr geschafft. Dafür bringt meine Schwiegermutter sie mir morgen gegen Mittag mit.

Marie, Snow hat zugenommen, da sind Markus und ich uns einig. Ich kann es in kg nicht schätzen aber man sieht schon eine leichte Gewichtszunahme. Meine Schwester meinte das gestern auch, sie sieht ihn so alle paar Wochen und meinte, er wäre stämmiger geworden.

Dann schaun wir mal, wie ihm der Kabeljau schmeckt, hihi.

LG
Alex
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3 ... 24, 25, 26 ... 110, 111, 112  Weiter
Seite 25 von 112




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Wichtig: PROBLEME mit dem Forum - Bedienung, D... Westieforum Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps 2 26.5.2011, 09:58 Letzten Beitrag anzeigen
Rastyline
Keine neuen Beiträge Magen-Darm-Probleme bei Kimba kimba,der weisse Löwe Gesundheit 13 15.1.2015, 17:34 Letzten Beitrag anzeigen
borkenkäfer
Keine neuen Beiträge Magen-Darm-Infekt Jasmin Gesundheit 6 14.11.2008, 13:25 Letzten Beitrag anzeigen
Jasmin
Keine neuen Beiträge Magen-Darm Flora durcheinander? Gina Lisa Gesundheit 22 10.8.2013, 18:45 Letzten Beitrag anzeigen
Ellie1968
Keine neuen Beiträge Hurra,Magen Darm bei Lucky endlich ok!!! Grüttner,Petra Gesundheit 17 25.5.2009, 08:14 Letzten Beitrag anzeigen
Anemel



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice