Das Säure-Basenverhältnis des Hundes


Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Ernährung
Vorheriges Thema anzeigen Glaubenskrieg um Knoblauch und so Beitrag    Beitrag Pflanzenextrakte Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Hannelore
Rang 10
Rang 10



Alter: 70
Anmeldedatum: 11.05.2008
Beiträge: 1118
Wohnort oder Bundesland: München

Hunde der User:
O-la-la vom Pfiffikus genannt Nellie

BeitragVerfasst am: 18.4.2009, 12:43    Titel:    

Ich find das wahnsinnig interessant. So genau hab ich mich noch nie mit Salz beschäftigt, dass ich sagen könnte, ich kenne mich aus. Aber ich werd´s wohl jetzt mal tun Smilie . Auch das mit der Trinkmenge verwundert mich, bisher habe ich immer nur gehört, man müsse mind. 2 Liter trinken am Tag. Wobei ich sagen muss, dass ich schon sehr viel Wasser trinke und auch "Mangelerscheinungen" auftreten, wenn ich mal weniger trinke, z. B. bekomme ich dann leicht Kopfschmerzen!

LG Hannelore

_________________
Hunde sind nicht unser ganzes Leben, aber sie machen aus unserem Leben ein Ganzes (Roger Caras)
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 18.4.2009, 13:04    Titel:    

Hannelore, dann wird dieser Link dich bestimmt interessieren.

http://www.welt.de/wissenschaft/med....en-kann-auch-schaden.html
Anja O`Glendence
Moderator
Moderator



Alter: 57
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 10663
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Othello vom Büttgeshof
Cascaja Alida von Steinberg
O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer
O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You
O'Glendence Just Jeffrey
Magic Moments of Joy vom Märchengarten

BeitragVerfasst am: 18.4.2009, 13:16    Titel:    

Hallo Marie,

eine "nicht-Hunde-Frage"

Wie würdest Du es beim Sport empfehlen?
Erst trinken, wenn man Durst verspürt, oder regelmäßig?

Ich trinke derzeit Apfelschorle - soll jetzt auf Anraten meines Trainers noch Salz dazugeben? Würdest Du das empfehlen?

Ich kannte die Trinkerei während des Sports bosher gar nicht, denn ich habe seit meinem 8 Lebensjahr aktiv Reitsport betrieben und da kann man einfach währenddessen nicht trinken, weil es schlichtweg "wieder hochkommt" Winken

Jetzt beim Tennis "zwinge" ich mich dazu schon nach knapp 20 min. zu trinken - brauchen würde ich es merklich aber erst viel später.

Hoffe Du hast da eine Antwort.

HG
Anja

_________________
Netiquette

"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)

Hannelore
Rang 10
Rang 10



Alter: 70
Anmeldedatum: 11.05.2008
Beiträge: 1118
Wohnort oder Bundesland: München

Hunde der User:
O-la-la vom Pfiffikus genannt Nellie

BeitragVerfasst am: 18.4.2009, 13:28    Titel:    

Danke Marie,
ist wirklich interessant zu lesen. Aber nach allem, was ich jetzt gelesen habe, ist mein Flüssigkeitskonsum absolut normal und auch nicht "gesundheitsgefährdend". Ich verfalle auch nicht gleich in Panik, wenn ich mal einen Tag weniger getrunken habe, ich habe nur festgestellt, dass ich mich ganz allgemein wohler fühle, wenn ich ausreichend trinke.

LG Hannelore

_________________
Hunde sind nicht unser ganzes Leben, aber sie machen aus unserem Leben ein Ganzes (Roger Caras)
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 18.4.2009, 13:32    Titel:    

Anja, ich denke es kommt auf die Sportart an, ob sie schweißtreibend ist oder eher nicht.
Ein paar Zitate:

Wer innerhalb von drei Stunden fünf oder sechs Liter Wasser trinkt, zerstört seinen Salz-Haushalt und überfordert den Körper.

Etwa zwei bis maximal drei Liter über den Tag verteilt, also im Zeitraum von etwa 16 Stunden, reichen absolut aus. Wer fünf und mehr Liter in wenigen Stunden aufnimmt, bringt seinen Salzhaushalt durcheinander.

http://www.daserste.de/wwiewissen/b....d,xu3uqrrwolabqw7b~cm.asp

Durch zu viel Wasser ohne Salzausgleich entsteht im Körper eine sogenannte Verdünnungshyponatriämie. Bei Marathonläufern, die der Meinung waren, sie müssten viel Wasser vor dem Lauf trinken, waren Todesfälle die Folge.

Zitat Pollmer:

Weniger ist mehr
Warum beim Sport kleinere Trinkmengen besser
sind als große, zeigt Noakes. Er fand heraus, dass
Langstreckensportler während des Wettkampfs durch
Ausschwitzen von Salz meist in einen Natriummangel
kommen. Doch wer 1-2 Kilogramm Schwitzwasserverlust
in Kauf nimmt und keine besonderen Maßnahmen
ergreift, bei dem sind Flüssigkeits- sowie Mineralienhaushalt
innerhalb von zwei Tagen wieder auf
Ursprungsniveau. Die entstandene Hyponaträmie ist
zwar anhand der Blutparameter messbar, bleibt aber
ohne Symptome. Anders bei denjenigen, die reichlich
trinken: Der Natriummangel wird durch die Flüssigkeitsaufnahme
verstärkt und die Gefahr einer Wasserintoxikation
steigt.
Der menschliche Organismus ist weder Kamel noch
Kaktus: Ihm fehlen jegliche Wasserspeicher. Überschüssige
Flüssigkeit strömt in die extrazellulären
Kompartimente, verdünnt dort die Elektrolytkonzentration
und entzieht dem Plasma Natrium (vgl. „Homöostase
von Durst und Salzappetit” auf Seite 4). Gleichzeitig
schwellen Hände und Füße an, schließlich bilden
sich lebensbedrohende Ödeme in Lunge und Gehirn.4
In 73 Prozent aller Fälle, so Untersuchungen aus Neuseeland,
ist die symptomatische Hyponaträmie beim
Sportler auf erhöhte Flüssigkeitszufuhr zurückzuführen.

Noakes, selbst engagierter Verfechter des Marathons
als „Sport für alle”, warnt daher vor exzessiver
Flüssigkeitszufuhr. Er plädiert – ebenso wie die amerikanische
Behörde für Leichtathletik, Marathon und
Laufwettbewerbe2 – für das „Trinken nach Durstgefühl”
mit einer Trinkmenge von höchstens 800 Milliliter pro
Stunde während des Wettkampfs.
Anja O`Glendence
Moderator
Moderator



Alter: 57
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 10663
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Othello vom Büttgeshof
Cascaja Alida von Steinberg
O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer
O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You
O'Glendence Just Jeffrey
Magic Moments of Joy vom Märchengarten

BeitragVerfasst am: 18.4.2009, 14:48    Titel:    

Hallo Marie,

danke, also doch erst trinken, wenn das Durstgefühl da ist, auch wenn Tennis schweißtreibend ist.
Und doch etwas Salz hinzu.
Wieviel würdest Du in eine 0,5 l - Flasche geben?

HG
Anja

_________________
Netiquette

"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)

Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 18.4.2009, 14:56    Titel:    

Anja O`Glendence hat folgendes geschrieben:

Wieviel würdest Du in eine 0,5 l - Flasche geben?



ich würde mir eher ein natriumreiches kohlensäurearmes Mineralwasser kaufen. Smilie

http://www.naturkost.de/meldungen/2003/030714e1.htm
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 18.4.2009, 15:00    Titel:    

hier steht noch was zum Natriumgehalt.

Maßnahmen zur Vorbeugung von Natriummangel an Trainings- und Wettkampftagen:
• Frühzeitig natriumreiches Mineralwasser (ca. 200-400 mg Natrium pro Liter) während der Belastung trinken. Beim Training etwa jede halbe Stunde eine Trinkpause einplanen. Bei extremer Hitze (z. B. sommerlichen Außentemperaturen über 30 Grad) und Training in der Sonne kann sollte der Natriumgehalt des Getränkes bei mindestens 500 mg Natrium pro Liter liegen, um die Verluste durch den Schweiß effektiver auszugleichen. Allerdings ist hier bei vielen Sportlern eine geschmackliche Toleranzgrenze erreicht.
http://www.landessportbund-hessen.d....sport-und-ernaehrung.html
AnjaZ
Rang 02
Rang 02



Alter: 55
Anmeldedatum: 13.04.2009
Beiträge: 18
Wohnort oder Bundesland: Niedersachsen


BeitragVerfasst am: 19.4.2009, 09:45    Titel:    

Hallo ,


ich hatte Prof. Mischke nicht erzählt das Neesie Frischkost bekommt , weil ich es in dem Fall nicht wichtig fand.

Fakt ist , das ihr ( zumindest ) Morgenurin hochkonzentriert ist und dies ein Hinweis auf zu wenig Flüssigkeitsaufnahme sein kann - oder einfach normal für den Hund.

Und ich nicht weiß , ob ich ihr nun zusätzliche Flüssigkeit geben soll , oder nicht .

Im Leishmanioseforum wird den Hunden mit Nierenproblemen häufig zur zusätzlichen Flüssigkeitszugabe ( Fleischbrühe etc. ) geraten .

Da wären wir wieder beim Thema - schnelleres voranschreiten der Niereninsuffizienz Konfus

Aus dem Grund habe ich den Prof . auf das Thema angesprochen und warte mal , was er antwortet .



Beim letzten Blutcheck waren Natrium , Kalium etc. alles in der Norm bei Neesie .

LG, Anja
Ellidesign
Rang 11
Rang 11



Alter: 42
Anmeldedatum: 13.07.2007
Beiträge: 3365
Wohnort oder Bundesland: Hamburg

Hunde der User:
Pendientis
Pepita

BeitragVerfasst am: 19.4.2009, 09:51    Titel:    

Hallo Anja,

ist es nicht normal, dass Morgenurin höher konzentriert ist? Die Pippipause ist doch über Nacht viel länger als am Tag. Ich würde mal behaupten, da ist der Urin bei jedem (auch beim Menschen) höher konzentriert. Ich erkläre mir damit auch die Tatsache, dass "man" wenn Urinproben fällig sind, den Morgenurin nehmen muss/ sollte.

Ich denke, die Tatsache, dass sie frisch ernährt wird, ist sehr wichtig, denn dadurch nimmt sie ja sehr viel mehr Flüssigkeit auf, als würde sie bei TroFu die Menge Wasser trinken, die sie trinkt. Winken

_________________
Liebe Grüße
Ellen


"Ich fürchte, die Tiere betrachten den Menschen als ein Wesen ihresgleichen, das in höchst gefährlicher Weise den gesunden Tierverstand verloren hat."
- Friedrich Nietzsche -
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Ernährung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9  Weiter
Seite 7 von 9




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Tag des Hundes Angelika vonderlerche Aktuelles 0 20.5.2013, 11:35 Letzten Beitrag anzeigen
Angelika vonderlerche
Keine neuen Beiträge Tag des Hundes Pia13 Aktuelles 4 13.5.2010, 11:47 Letzten Beitrag anzeigen
Whitebear´s
Keine neuen Beiträge Tag des Hundes Anja O`Glendence Allgemeines rund um den Terrier 1 28.8.2009, 13:32 Letzten Beitrag anzeigen
Sanne66
Keine neuen Beiträge Tag des Hundes Fee Aktuelles 5 2.6.2012, 09:46 Letzten Beitrag anzeigen
diavolo
Keine neuen Beiträge Das Verhalten des Hundes. -Birgit- Verhalten 4 13.10.2005, 13:55 Letzten Beitrag anzeigen
-Birgit-



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice