Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 21.3.2006, 17:02 Titel:
Hallo Marie,
2 Mahlzeiten haben wir für heute hinter uns, beide waren wohl sehr lecker, wie immer . Naseweiß fand es auch toll.
Heute ist mir noch nichts besonderes aufgefallen. Die beiden waren eben 2 Stunden im Garten und haben getobt, jetzt liegen sie groggy im Flur und Snow knabbert oder leckt nicht an sich rum. Bisher ist also alles unauffällig. Ich melde mich dann heute abend wieder!
LG
Alex
Google Anzeigen
Verfasst am: Titel: Anzeige
Kuvaszfreundin Rang 08
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 21.3.2006, 18:53 Titel:
Ich nochmal,
komme gerade vom Spaziergang, Snow hat heute mehrmals seine Häufchen gemacht, hatte mich schon gewundert weil normalerweise hockt er sich in der letzten Zeit einmal hin und macht alles fertig. Heute hat er sich aber immer wieder hingehockt, alle 50 meter (4- 5 Mal), da war ich schon verwundert. Anfangs kam es ganz normal, es war wohl heller als die letzten Tage (ziemlich hellbraun) und am Schluss kam es wieder breiig und noch heller als zu Beginn.
Ansonsten ist alles ruhig heute.
Eine Mahlzeit steht noch an, die bekommt er jetzt gleich. Melde mich dann nachher noch mal.
LG
Alex
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 21.3.2006, 20:26 Titel:
Hallo Alex,
wieviel mal hat Snow heute Symbioflor bekommen?
Es könnte am Reismix liegen. War die aufgequollene Menge sehr groß?
Kuvaszfreundin Rang 08
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 21.3.2006, 21:04 Titel:
Marie hat folgendes geschrieben:
Hallo Alex,
wieviel mal hat Snow heute Symbioflor bekommen?
Es könnte am Reismix liegen. War die aufgequollene Menge sehr groß?
Hallo Marie,
Symbioflor hat nur noch für heute morgen gereicht. Die Flasche ist jetzt also leer. Ich fand die Menge Reismix war schon nicht wenig, mit dem Fleisch gemischt war es eine gute Portion, also für mSnow genau richtig zum satt werden würde ich mal sagen.
Ich habe heute auch Fenchel bekommen, sowie Labkraut und das andere wovon ich den Namen gerade wieder vergessen hab . Dolichos pruriens D4 Tropfen kann ich morgen abholen.
LG
Alex
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 21.3.2006, 21:36 Titel:
Ich fand die Menge Reismix war schon nicht wenig, mit dem Fleisch gemischt war es eine gute Portion, also für mSnow genau richtig zum satt werden würde ich mal sagen.
Hallo Alex,
ich denke jetzt mal laut.
Wir hatten letztens eine Ration mit 80 g Reismix, da war der Kot ok.
Heute waren es nur 10 g mehr. Wenn es nach Grau gehen würde, müsste Snow 400 g pro Tag + Fleisch davon bekommen.
Nach der Hühnermahlzeit hat Snow sich nicht auffällig verhalten, der Proteinanteil war auch sehr niedrig angesetzt.
Mir ist aufgefallen, das "nur manchmal" und unterschiedlich von Sack zu Sack ** recht viele harte Erbsen im Reismix enthalten sind. Wenn ich den Reismix für Janosch abwiege, sortiere ich die Erbsen grundsätzlich immer raus, weil die nach dem Quellvorgang recht hart bleiben.
Diese " Knallerbsen" sind für sensible Hunde schwer verdaulich. Ich erinnere mich, das du nach der ersten Reismix-Mahlzeit von Blähungen berichtet hast. Jedes Böhnchen** ein Tönchen, du kennst den Spruch bestimmt.
Wie war denn der Kot von Naseweis?
Ich habe heute auch Fenchel bekommen, sowie Labkraut und das andere wovon ich den Namen gerade wieder vergessen hab . Dolichos pruriens D4 Tropfen kann ich morgen abholen.
LG
Alex[/quote]
Kuvaszfreundin Rang 08
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 21.3.2006, 21:53 Titel:
Hallo Marie,
also Naseweiß hat sein Häufchen wie immer normal fest gemacht.
Ich war gerade noch mal mit Snow draußen aber es kam nichts mehr. Er rannte hier im Kreis, da dachte ich zuerst er muss mal dringend (hätte ja sein können dass noch mal was breiiges nachkommt) aber ich glaube manchmal, er verknüpft: "wenn ich draußen war, dann gibt es noch was zu fressen. Also will ich noch mal raus." Er setzt sich nach dem Spaziergang grundsätzlich hin, mit dem Blick: "So, und nun den Napf voll machen!". Hab ihm gerade ein Stückchen Käse mit der Ullus Kapsel gegeben und nun ist gut, dann legt er sich auch hin.
Also sortiere ich beim nächsten Mal die Erbsen alle aus, wobei... viele waren das bisher nicht, wenn ich so überlege.
LG
Alex
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 21.3.2006, 22:04 Titel:
Also sortiere ich beim nächsten Mal die Erbsen alle aus, wobei... viele waren das bisher nicht, wenn ich so überlege.
Hallo Alex,
wir testen morgen den Reismix ( reduziert ) u. Huhn noch mal aus, um herauszufinden, ob es am Reismix oder Huhn gelegen hat.
Mittwoch:
150 g Reis ( Parboiled)
150 g Fenchel ( gedünstet u.püriert
2 g Salz
aufgeteilt in 2 Rationen:
Frühstück:
1 Ration Reis
150 g Quark
2 g Knochenmehl
Mittags:
50 g Reismix
in lauwarmer Hühnerbrühe quellen lassen.
1 Hühnerkeule ( 100 g Fleisch abgewogen)
2 g Knochenmehl
Abends
1 Ration Reis
120 g Rotbarsch
2 g Knochenmehl
========================================
Info zu den Kräutern, die Snow ab Donnerstag bekommt. Labkrauttee wird Snow auf 2 verschiedene Arten bekommen.
Bei den nächsten Rezepten gebe ich dann nur die Bezeichnung ( Kaltaufguss oder Tee) an. Dann weißt du, was ich damit meine.
Hast du noch Löwenzahntee? Wenn ja , wieviel EL ?
Zwei Anwendungen ****Labkrauttee zuzubereiten.
Labkraut enthält Labferment, ein Stoff der die Eiweißverdauung unterstützt.
Erhitzen zerstört dieses Ferment.
Kaltwasserauszug:
1 El Labkraut
1 Tasse kaltes Wasser
ansetzen und über Nacht ausziehen lassen.
Der heiße Aufguss:
1 gehäufter TL Labkraut
mit 1 Tasse kochendem Wasser übergießen.
10-15 Min. ziehen lassen
Durch den heißen Aufguss werden Stoffe freigesetzt, die sich entgiftend und entzündungshemmend in Blut, Nieren, Leber ,Lymphe auswirken. Nebenbei bemerkt wird die schwerlösliche Kieselsäure, ( positive Auswirkung auf Haut+Knochen)nur durch Hitzeeinwirkung löslich gemacht .
Es ist das Heilmittel für den lymphatischen Apparat, der das Immunsystem und den Wasserhaushalt des Körpers mitbestimmt. Labkraut reinigt die Lymphgefäße, hilft gegen Virusinfektionen und ist nach einer schweren Krankheit zu empfehlen. Wie bei allen Pflanzen dauert es natürlich einige Wochen, bis sich die gesamte Heilkraft im Körper entfaltet. Dafür ist diese dann aber nachhaltig. Labkraut ist auch gut gegen Hautleiden wie Schuppenflechte und Ekzemen, da es viel Kieselerde enthält und sich positiv auf die Haut und auch die Schleimhäute auswirkt. So ist es auch bei allen Entzündungen des Rachenraums und des Darms wirksam. In der Volksheilkunde wird der Tee sogar empfohlen, um herannahende epileptische Anfälle zu verhindern.
Schafgarbe
1 TL Kraut
1/8 l heißes Wasser
10-15 Minuten ziehen lassen
Schafgarbe wirkt:
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 21.3.2006, 22:14 Titel:
Zitat:
Hast du noch Löwenzahntee? Wenn ja , wieviel EL ?
Hab gerade mal geguckt, es sind noch 10 EL Löwenzahnkraut.
Kuvaszfreundin Rang 08
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 22.3.2006, 14:41 Titel:
Hallo Marie,
bisher ist alles unauffällig, die 2 spielen gerade im Garten und wenn sie gleich rein kommen, dann gebe ich ihnen die Mittagsmahlzeit. Hat Dein Hund das auch, dass er wenn die Sonne scheint viel besser drauf ist? Das merke ich immer wieder bei Snow . Also er hat ja momentan sowieso schon eine Power wie nie aber wenn das Wetter dann sonnig ist, ist er kaum zu halten *g*.
Ich melde mich dann heute abend wieder
Ich hoffe bei Dir scheint auch die Sonne!
LG
Alex
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 22.3.2006, 22:10 Titel:
Hallo Alex,
hoffentlich hat der sonnige Tag auch einen guten Ausgang inbezug auf die heutige Fütterung für Snow gebracht.
Für Donnerstag:
Karottenreis:
130 g Reis ( Parboiled)
70 g Karotten
2 g Salz
70 g Haferflocken seperat zubereiten
Haferflockenbrei + Karottenreis zusammenmischen
in 3 Portionen aufteilen.
Frühstück:
1 Portion
300 g Joghurt
Mittags:
2. Portion
mit
130 g Rotbarsch
1 Rührei
3 g Knochenmehl
Abends:
3.Portion
mit
120 g Rotbarsch
1 Rührei
3 g Knochenmehl
Schafgarbentee ohne Kraut unter die 2. Mahlzeit mischen
Abends: 1 Ullus-Kapsel
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen