Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 27.3.2006, 22:36 Titel:
Zitat:
Nein nicht alle auf einmal, nur 1 Frikadelle ( a´50-60 g pro Stck.) davon am Tag.
Hallo Marie,
ok ich dachte es war vielleicht ein Tippfehler, deswegen wollte ich noch mal fragen. Hatte mich auch schon gewundert, hihi.
Bis morgen dann!
LG
Alex
Google Anzeigen
Verfasst am: Titel: Anzeige
Jessymaus Rang 08
Alter: 69 Anmeldedatum: 26.03.2006 Beiträge: 645 Wohnort oder Bundesland: Baden-Württemberg
Hunde der User: Jessy
Verfasst am: 27.3.2006, 22:55 Titel: Magen-Darm
Hallo, das hört sich nicht so gut an, was Du schreibst. Zu den Ohren usw. kann ich Dir nichts sagen, aber meine Jessy hat auch die Magen-Darm-Probleme. Durchfall zum Teil mit Blut und Schleim, Blähungen und Bauchschmerzen. Wir haben jahrelang alles ausprobiert über Pferd, Lamm, verschiedene Diätfutter. Vorher haben wir eine Magen-Darm-Spiegelung machen lassen. Es wurde chronische Dickdarmentzündung (Colitis) festgestellt. Sie war laufend krank. Jetzt haben wir das alles ganz gut in den Griff bekommen. Sie frißt jetzt nur noch, die Betonung liegt auf nur noch, Hypoallergenic. Das ist Trockenfutter und gibt es nur beim Tierarzt. Um Abwechslung hineinzubringen, bekommt sie früh das Trockenfutter und abends das Trockenfutter, nur aufgeweicht. Seit wir dieses Futter geben, ist es wirklich erheblich besser geworden und im Winter machen wir jetzt schon zwei Jahre ein vierwöchige Tablettenkur. Aber das trifft nur auf die chronische Dickdarmentzündung zu. Ich würde mal eine Darmspiegelung machen lassen oder Du probierst einfach mal das Futter aus, aber nichts anderes geben. Herzliche Grüße von Jessy und Marion
Kuvaszfreundin Rang 08
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 28.3.2006, 11:06 Titel:
Hallo Marie,
die letzte Nacht war nicht so gut, Snow hatte enormen Juckreiz, hat sich ständig gekratzt und andauernd den Kopf geschüttelt. So unruhig war er lange nicht mehr... eben leckte er auch wieder an den Pfoten.
Für die Mahlzeit heute mit der Buttermilch: meine Buttermilch ist alle, kann ich Joghurt nehmen? Und wie sähe es da mit dem Mengenverhältnis aus? Muss neue Dickmilch und neue Buttermilch besorgen.
LG
Alex
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 28.3.2006, 11:57 Titel:
die letzte Nacht war nicht so gut, Snow hatte enormen Juckreiz, hat sich ständig gekratzt und andauernd den Kopf geschüttelt. So unruhig war er lange nicht mehr... eben leckte er auch wieder an den Pfoten.
Hallo Alex,
das hört sich nicht gut an. Was richtig "Neues" haben wir nicht gefüttert, ausser den Hefetabletten. Ob die für diese Reaktionen verantwortlich sind?
Ich kann es mir nicht so recht vorstellen.
Aber egal, an irgendetwas muss es ja liegen. Nur was?
Hast du einen Verdacht?
Was macht denn der Magen?
Du kannst auch ersatzweise Joghurt nehmen.
Kuvaszfreundin Rang 08
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 28.3.2006, 12:48 Titel:
Hallo Marie,
ich glaube dass er heute auch wieder Sodbrennen hatte in der Früh aber sein Magen hat auch sehr geknurrt. Aber die Tatsache dass er an den Pfoten geleckt hat würde ja wahrscheinlich bedeuten, dass er irgendwas vom Futter nicht vertragen hat (?). Also ich glaube nicht, dass das Kratzen vom Sodbrennen kam... wobei er überwiegend am Kopf/ an den Ohren gekratzt hat aber nicht nur. Auch am Rücken.
Also das einzige was sich ja in den letzten 2 Tagen geändert hat, sind die Gabe von Kartoffeln und die Hefetabletten. Und das Trockenfutter seit Samstag. Ob das wieder alles zu viel ist? Also wir haben ja bemerkt, dass gewisse Reaktionen immer erst ein- oder zwei Tage später kommen... hmm.
LG
Alex
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 28.3.2006, 13:34 Titel:
ich glaube dass er heute auch wieder Sodbrennen hatte in der Früh aber sein Magen hat auch sehr geknurrt.
Hallo Alex,
genau , dieses Magengrummeln bzw. Darm-Geräusche "nach Kartoffelmahlzeiten" zeigte Janosch aus.
Ich habe ja geschrieben, dass er keine Kartoffeln verträgt.
Kartoffeln enthalten eine andere Form von Stärke. Muss mal in meinen Büchern nachschauen, wieso und warum das so ist. 200 g im Verhältnis zu dieser Tierarztempfehlung sind ja ein Klacks.
Und das Trockenfutter seit Samstag. Ob das wieder alles zu viel ist? Also wir haben ja bemerkt, dass gewisse Reaktionen immer erst ein- oder zwei Tage später kommen... hmm.
In dem Trockenfutter ist ja nur das drin, was Snow schon vorher gut vertragen hatte. Wenn du keine Riesenmengen davon verfüttert hast,
liegst daran meiner Meinung nach nicht.
Wie geht es denn Snow momentan?
Kuvaszfreundin Rang 08
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 28.3.2006, 14:41 Titel:
Hallo Marie,
also so viel hab ich von dem Trockenfutter nicht gefüttert... glaube auch nicht, dass es daran liegt.
Momentan scheint es wieder besser zu werden. Snow schüttelt den Kopf manchmal aber er kratzt sich nicht mehr wie letzte Nacht. Das war ganz schön schlimm, er hat keine Ruhe gefunden.
Mal sehen wie sein Haufen heute wird, eben kam noch nichts
LG
Alex
Kuvaszfreundin Rang 08
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 28.3.2006, 20:43 Titel:
Hallo Marie,
der Output war eigentlich wie immer, kein Durchfall o.ä.
Der Juckreiz ist über den Tag zwar noch da gewesen aber nicht mehr so intensiv... hoffe die kommende Nacht wird ruhiger...
LG
Alex
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 28.3.2006, 21:21 Titel:
Hallo Alex,
der arme Snow. Juckreiz kann ganz schön belastend sein und bedeutet Streß pur für das Tier.
Hast du den Tierarzt schon mal gefragt, ob du in akuten Fällen
Antihistamine gegen den Juckreiz geben darfst. Z.b. der Wirkstoff Cetrizin.
Alex, traust du dir schon zu Mahlzeiten mal selber zusammenzustellen?
Frühstück:
40 g Reismix
140 g Hüttenkäse
1 g Darmflora Plus
Mittag/Abend
260 g Rotbarsch
1 Rührei
160 g Reis ( Parboiled)
70 g Karotten
2 g Salz
6 g Knochenmehl
1 El Öl
Symbioflor 3x20
Ullus-Kapsel
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5929 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 28.3.2006, 21:25 Titel:
Antihistamine
Antihistamine können beim Hund ohne großes Risiko eingesetzt werden. Über ein drittel der Hundebesitzer berichten hier von Erfolgen. Der Hauptnachteil, wie auch beim Menschen, ist die Beruhigungswirkung. Dr. Ackermann empfiehlt hier, daß mindestens drei verschieden Typen von Antihistaminen erprobt werden sollen, bevor man die Therapie aufgibt.
Laut Dr. Johnson ist das häufigste Problem mit dieser Art von Behandlung, daß die Besitzer zu niedrigen Dosierungen verabreichen. Stimmen Sie mit Ihrem Tierarzt die richtige Dosis ab. Antihistamine, die gewöhnlich für Hunde eingesetzt werden, sind z.B.: Tavist, Benadryl, Chlortrimeton, Atarax und Seldane. Ich persönlich habe die besten Erfahrungen mit Atarax gemacht.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen