Allergie: Magen- Darm Probleme, Ohrenentzündung


Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3 ... 37, 38, 39 ... 110, 111, 112  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps
Vorheriges Thema anzeigen Knieschlotternde Begegnung Beitrag    Beitrag unverträgliches Calziumcarbonat? Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Kuvaszfreundin
Rang 08
Rang 08



Alter: 45
Anmeldedatum: 29.12.2005
Beiträge: 516
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 1.4.2006, 18:23    Titel:    

Hallo Marie,

habe heute schon das Rinderherz bekommen aber Hirsch gab es bei unserem Lidl nicht. Das Herz hat 1200 g gehabt, ich habs jetzt portionsweise eingefroren.
Output war eben wieder in Ordnung, vielleicht ein klein wenig weniger fest als sonst aber immer noch fest genug würde ich sagen.
Heute nach dem Frühstück war Snow schon satter bis es mittags was gab Smilie.

Rezept:

morgens
70g Reismix
300g Dickmilch
1 g Darmflora Plus
1x 20 Tropfen Symbioflor

mittags/ abends
120g Reis
320g Kabeljau
40g Haferflocken
80g Möhren
5g Knochenmehl
2g Salz
mittags: 1x 4 Tropfen Symbioflor 2
abends: 1x 20 Tropfen Symbioflor 1

Labkrauttee
Ullus Kapsel

Was meinst Du? Smilie

LG
Alex
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 1.4.2006, 19:30    Titel:    

Hallo Alex,

dann gibt es am Montag mal Rinderherz.
150 g für Snow 150 g für Naseweiss. Ich hoffe, du hast nicht zu große Portionen eingefroren. damit es mit diesen Mengen passt.
Das Rezept gebe ich dir noch.

Die weichere Kotkonsistenz kann u.U. mit Symbioflor 2 zusammenhängen.
Der Darm muss sich erst wieder daran gewöhnen.

Du kannst zum Frühstück auch eine Mischung aus Dickmilch u. Quark oder Hüttenkäse wählen, falls die Ration zu suppig werden sollte.

2 Eier pro Woche wären empfehlenswert.
Die 58 g Menge in der Datei beziehen sich auf ein mittelgroßes Ei.
Du musst dann nur diese Zahl eintragen.
Und 1 EL Öl nicht vergessen, wegen der Fettsäuren für´s Fell.

Was macht denn momentan der Juckreiz und Snow´s Magen? Hat er nachts noch Beschwerden mit Sodbrennen?
Wieviel Ullus-Kapseln sind noch in der Packung? Die müsste doch jetzt langsam dem Ende zugehen.
Kuvaszfreundin
Rang 08
Rang 08



Alter: 45
Anmeldedatum: 29.12.2005
Beiträge: 516
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 2.4.2006, 11:09    Titel:    

Hallo Marie,

ich hab die Portionen immer mit 250g eingefroren.

Also der Juckreiz ist besser aber nicht weg. Ich sollte vielleicht doch mal mit dem Dolchios anfangen um zu sehen ob sich dann etwas ändert. Nach dem Frühstück reibt er wieder sehr an der Schnauze mit den Pfoten oder er geht mit der Schnauze an der Wand entlang. Das macht er aber nur nach dem Frühstück...
Sodbrennen hat Snow noch immer. Heute nacht hat er wieder sehr geschmatzt. Die Ullus Kapseln gebe ich wirklich regelmäßig aber es sind auch noch einige in der Dose drin. Ich denke mal, es ist noch mal das gleiche drin wie bisher verbraucht wurde.

LG
Alex
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 2.4.2006, 12:05    Titel:    


Also der Juckreiz ist besser aber nicht weg. Ich sollte vielleicht doch mal mit dem Dolchios anfangen um zu sehen ob sich dann etwas ändert.


Hallo Alex,

versuch´s dann mal mit Dolchios pruriens ( getrocknete Juckbohne) . Smilie
Hoffentlich bringt es was.
Die Verdauung ist doch weiterhin ok.?
Das Snow´s Sodbrennen sich nicht gebessert hat, gefällt mir nicht.
Meiner Meinung nach sollte das mal tierärztlich abgeklärt werden. Vielleicht ist die Ursache eine Heliobacter-Infektion oder irgendetwas anderes.
Sodbrennen schädigt auf Dauer nicht nur die Magenschleimhaut, sondern auch die Speiseröhre. Und eine leichte Besserung scheint demnach nicht in Sicht. Siehst du irgendeinen Zusammenhang bei bestimmten Mahlzeiten?

Wenn du den Eindruck hast, das die Ullus-Kapseln bisher nicht wirklich was gebracht haben, lass sie weg. Länger als 4-6 Wochen sollte man Süßholz nicht einnehmen.

Montag:

Frühstück:

70 g Reismix
200 g Dickmilch
50 g Hüttenkäse
1 g Darmflora Plus

Mittags/Abend

100 g Reis ( Parboiled)
50 g Haferflocken
70 g Gemüse ( nach Wahl)
125 g Rinderherz
180 g Quark
1 zerkleinertes Ei ( weich gekocht )
2 g Salz
6 g Knochenmehl
1 El Öl

Symbioflor - Dosierung kennst du.
Schafgarbentee

Am besten du teilst das Herz bereits vor dem Kochen in 125 g Rationen,
da sich durch Erhitzung das Gewicht verändert.
Herzstücke in etwas Wasser nur leicht " durchgaren " nicht weichkochen.
Die Brühe als Basis zum Reiskochen + für Naseweiss verwenden.

Für Naseweiss:

50 g Reismix
Brühe zum Quellen verwenden
125 g Herz ( kleingeschnitten unterheben)
1 zerkleinertes Ei ( weichgekocht)
1 Prise Salz
1 Teel. Öl
Kuvaszfreundin
Rang 08
Rang 08



Alter: 45
Anmeldedatum: 29.12.2005
Beiträge: 516
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 2.4.2006, 14:10    Titel:    

Hallo Marie,

ich muss diese Woche mit Naseweiß zum Tierarzt um noch mal diese Hautauswucherung vorzuzeigen (ist aber zum Glück nicht mehr sichtbar). Snow sollte ja eigentlich auch mit um ihn impfen zu lassen, das lasse ich aber sein.
Ich nehme ihn dann mal mit damit der TA hoffentlich etwas gegen das Sodbrennen machen kann. Ich hatte ihm beim letzten Mal schon erzählt, dass wir proteinärmer ernähren und es Snow seitdem besser geht aber er war da irgendwie nicht so überzeugt von, dass es das ist.
Ich weiß langsam wirklich nicht mehr zu welchem TA ich fahren soll, ich hab hier schon alle durch. Jeder erzählt was anderes, jeder vermittelt einem: ich bin der TA mach es wie ich es sage, sonst beschwere Dich nicht. Allerdings ist dieser TA zu dem wir jetzt fahren der erste gewesen, der Snow wieder aufgepäppelt hat, er war wirklich ein Häufchen Elend mit seinem Untergewicht. Zudem ist er für uns immer da, denn er sagt selber dass die Ärzte in einer Tierklinik im Notfall wahrscheinlich nicht auf Snows Krankheitsbild eingehen und dass das fatal sein könnte. Somit waren wir auch schon nachts oder sonntags bei ihm und er ist doch sehr menschlich und kümmert sich wirklich besorgt um Snow.
Ich werde ihm noch mal genau erklären was wir machen und dass Snow seitdem keinen Durchfall mehr hat. Solte ich irgendwas bestimmtes dringend erwähnen, um ihm die Situation näher bringen zu können?

Danke für die Rezepte für morgen Smilie
bis später!

LG
Alex
Nachteule
Rang 10
Rang 10



Alter: 58
Anmeldedatum: 30.03.2006
Beiträge: 1104
Wohnort oder Bundesland: Ulm

Hunde der User:
Arki vom Rothmeier-Haus genannt Felix

BeitragVerfasst am: 2.4.2006, 14:41    Titel:    

Hallo ihr Lieben,
habe fast den ganzen Thread gelesen. Bin total von den Socken, welch ein Aufwand für das arme Tier betrieben werden muss. Was die Ärzte angeht: ich arbeite in einem Krankenhaus als Krankenschwester: man könnte die Arbeit der Ärzte manchmal schon mit "Jugend forscht" abtun. Was sie ganz schlecht verkraften können ist Kritik. Meine Erfahrung ist ja, dass sich ein Patient, der sich gut mit seiner Krankheit auskennt, am besten weiss, was für ihn gut ist. Er hat bloß schlechte Karten, wenn er an einen Arzt gerät, der ihm das nicht glaubt. Wenn ich als Schwester zu einem Arzt komme und sage, dass ich das und das habe und er solle mir dieses und jenes Medikament aufschreiben, kommt meist auch ein: "Ja, aber....." Ärzte tun sich mit aufgeklärten Patienten eben schwer und auch Tierärzte sind da nicht anders.
Ich wünsche Snow aber alles Gute, dass du jetzt das richtige Essen für ihn gefunden hast. Traue Dir selbst was zu, Du und Dein Hund wissen ja jetzt am besten, was gut ist.

Gudrun mit Felix
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 2.4.2006, 15:55    Titel:    

Ich hatte ihm beim letzten Mal schon erzählt, dass wir proteinärmer ernähren und es Snow seitdem besser geht aber er war da irgendwie nicht so überzeugt von, dass es das ist.

Hallo Alex,

Eiweiß sollte nur bedarfsdeckend gefüttert werden, steht im Meyer/Zentek dick und fett unterstrichen.

Es ist nicht nur in der Tierernährung allgemein bekannt, das eine überhöhte Eiweißzufuhr über einen längeren Zeitraum entzündliche Prozesse auslösen kann.

Bei Pferden ist es die Hufrehe, bei Hunden zeigen sich andere Symptome.
( Darm, Haut etc.) Durch eine zu eiweißreiche Ernährung wird der Magen angeregt verstärkt Magensäure auszuschütten. Ausserdem entstehen giftige Stoffwechselprodukte und freie Radikale, die eine Entzündung der Magenschleimhaut begünstigen. Der Heliobacter-Keim den jeder mehr oder weniger in sich trägt, hat dadurch die Möglichkeit sich auszubreiten.

Die Medizin geht heute davon aus, dass dieser Keim die häufigste Ursache der chronischen Gastritis u. Magengeschwüre ist.
Ausserdem erhöht er das Risiko von Magenkrebs.
Therapiert wird mit einer Kombination aus Antibiotika und Protonenpumpenhemmern. Ca. 1 Woche lang!
Beim Hund kann man den Erreger über eine Kotprobe feststellen.

Homöopathisch kann man die Magenschleimhaut nur positiv beeinflussen,
z.B. mit einer Kombination aus Nux-vomica Homaccord, Gastricumeel und einem Lymphmittel. Die Bezeichnung dafür ist: homöopathische Tripletherapie. Allerdings kann man mit diesen Mitteln den Heliobacter-Keim nicht beseitigen. Die pflanzliche Variante wäre Süßholz gewesen.

Nur Du allein und nicht der Tierarzt kannst beurteilen, ob es Snow jetzt besser geht als vor der Umstellung auch wenn noch nicht alles so optimal ist.
Kuvaszfreundin
Rang 08
Rang 08



Alter: 45
Anmeldedatum: 29.12.2005
Beiträge: 516
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 2.4.2006, 16:41    Titel:    

Hallo Marie,

für mich klingt alles was Du bisher gesagt hast plausibel. Ich glaube das eigentliche Problem des Tierarztes ist, dass nur bestimmte Rassen dieses Problem mit der zu hohen Eiweißgabe haben und er das so nicht kennt.
Ich werde ihm mal erklären und aufschreiben was wir bisher gemacht haben und was es bewirkt hat. Er hat sich damals auch die Zeit genommen den dicken Ordner den Snow in den 2 Jahren schon gesammelt hat, da zu behalten und zu lesen als er Zeit hatte. Erst danach haben wir mit dem aufpäppeln begonnen (Stärkung des Immunsystems). Ich glaube, dass er sagte Snow muss geimpft werden lag einfach daran, dass er garnicht auf dem neusten Stand ist- seine Meinung war, dass es besser wäre das jetzt zu machen bevor er sich mal ansteckt und es dann bergab geht. Nachdem es das letzte Mal den Durchfall gab war ich garnicht mehr mit Snow da, ich hab mich dann ja an dieses Forum gewandt. Deswegen werde ich ihm das alles in Ruhe erklären und mir vorher mal so einiges notieren. Ich kann ja einfach mal eine Kotprobe mitnehmen und ihn bitten auf den Heliobacter zu untersuchen. Vielleicht sieht er das alles auch ganz anders wenn ich ihm von vorne bis hinten erkläre wie weit wir schon gekommen sind. Ein Versuch ist es wert... eigentlich nimmt er sich schon die Zeit. Und alles andere muss ich dann für mich entscheiden. Ich bin vollkommen zufrieden mit dem was wir dank deiner Hilfe bis jetzt erreicht haben, denn es geht nun wirklich bergauf und ich werde alles vermeiden was das wieder kaputt machen könnte.
Was mach ich denn, wenn er Antibiotika geben will, ist Antibiotika jetzt erstmal schädigend oder u.U. nicht schlecht?
Bei der letzten Kotprobe hat er mich gefragt ob Snow die Möglichkeit hat aus verunreingtem Wasser zu trinken. Aber das war nicht der Fall... da war die Kotprobe wohl soweit in Ordnung. Weißt du, ob auf Heliobacter gesondert untersucht wird oder ob darauf grundsätzlich bei einer Probe untersucht wird?

LG
Alex
tintin
Rang 11
Rang 11



Alter: 25
Anmeldedatum: 30.01.2005
Beiträge: 1574
Wohnort oder Bundesland: Bayern


BeitragVerfasst am: 2.4.2006, 16:58    Titel:    

@ Gudrun,
die Erfahrung mit Ärzten habe ich auch gemacht und je unsicher sich ein Arzt ist, um so weniger Zweifel an seiner Kompetenz verträgt er !

Ärzte (auch TÄ) mit Erfahrung, brechen sich keinen Zacken aus der Krone, wenn sie mal Fragen an den Patienten (oder Züchter) haben.

Im Krankenhaus muß man manchmal bei einem AiP ler wegschauen, wenn man keinen Ärger auf Station will !
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5929
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 2.4.2006, 18:22    Titel:    

Hallo Alex,

wenn du diese Kotuntersuchung machen lassen willst, solltest du den Kot über 3 Tage sammeln und dann erst abgeben. Es bedeutet ja nicht, das Snow eine Heliobacter-Infektion hat, sondern die Untersuchung dient nur dazu, diese Möglichkeit "hoffentlich " auszuschließen. Irgendeinen Grund muss es ja haben, das diese Magenprobleme nicht in den Griff zu kriegen sind.
Hat Snow denn nochmal in letzter Zeit gebrochen, oder ist es nur dieses Schmatzen in der Nacht?

Was mach ich denn, wenn er Antibiotika geben will, ist Antibiotika jetzt erstmal schädigend oder u.U. nicht schlecht?

Prinzipiell ist Antibiotika nicht " schlecht", sondern man muss in diesem Fall das Risiko mit dem Nutzen abwägen.

Weißt du, ob auf Heliobacter gesondert untersucht wird oder ob darauf grundsätzlich bei einer Probe untersucht wird?

Man kann nur das finden, wonach man sucht. Am besten du fragst deinen Tierarzt, was in der letzten Kotprobe alles getestet wurde.
Ob wir mit dieser Ernährungsumstellung auf dem richtigen Weg sind, könnte man jetzt am EOSINOPHILEN-Wert erkennen. Der müsste dann runtergegangen sein.

Für deinen Tierarzt:

http://de.wikipedia.org/wiki/Herdenschutzhund

Eine weitere Besonderheit der Herdenschutzhunde ist ihre Anspruchslosigkeit in Bezug auf die Ernährung. Aufgrund des Nahrungsangebotes in ihren Ursprungsländern, das eher als kärglich bezeichnet werden kann, hat sich ein Hundetyp entwickelt, der sich an eine proteinarme Ernährung angepasst hat und aus einem minimalen Nährstoffangebot das Maximum an Energie herauszuholen vermag. Dies sollte bei der Fütterung berücksichtigt werden, da diese Hunde auf eine Überversorgung an tierischem Protein oft mit allergischen Reaktionen wie Hautproblemen reagieren. Hier ist eine ausgewogene, proteinarme Ernährung für das Wohlbefinden des Hundes unerlässlich. Nicht wenige Herdenschutzhunde sind geradezu gierig nach Milchprodukten (Joghurt, Quark, Kefir) und Getreideprodukten (Brot, Nudeln, Reis).
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3 ... 37, 38, 39 ... 110, 111, 112  Weiter
Seite 38 von 112




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Wichtig: PROBLEME mit dem Forum - Bedienung, D... Westieforum Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps 2 26.5.2011, 10:58 Letzten Beitrag anzeigen
Rastyline
Keine neuen Beiträge Magen-Darm-Probleme bei Kimba kimba,der weisse Löwe Gesundheit 13 15.1.2015, 18:34 Letzten Beitrag anzeigen
borkenkäfer
Keine neuen Beiträge Magen-Darm-Infekt Jasmin Gesundheit 6 14.11.2008, 14:25 Letzten Beitrag anzeigen
Jasmin
Keine neuen Beiträge Magen-Darm Flora durcheinander? Gina Lisa Gesundheit 22 10.8.2013, 19:45 Letzten Beitrag anzeigen
Ellie1968
Keine neuen Beiträge Hurra,Magen Darm bei Lucky endlich ok!!! Grüttner,Petra Gesundheit 17 25.5.2009, 09:14 Letzten Beitrag anzeigen
Anemel



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice