Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 6.3.2015, 18:17 Titel:
Scarlett hat folgendes geschrieben:
Asta hatte mal eine Harnwegsinfektion und etwas Grieß, aber das ist schon sehr lange her. Gestern hatte sie da ja auch geschaut und alles ok, betonte sogar noch, dass kein Grieß vorhanden sei.
Und dann würde ja auch ihre Aussage wegen dem Phosphatbinder und dem wenigen Phosphat Sinn ergeben? Weil ich ja extra sagte, dass er sehr wenig bekommt.
Eine Blasenentzündung ist eine Blasenentzündung . Nicht mehr und nicht weniger.
Wegen dieser Entzündung einen Phosphatbinder zu verordnen, finde ich gelinde gesagt mehr als verwegen.
Kreatinin und BUN ( Harnsäure) sind bei Niereninsuffizienz die wichtigsten Messwerte. Auch im Ultraschall sind Veränderungen der Nieren sichtbar.
Blutbild von deinem Hund
Harnstoff: Ende Juli 2014: 7.6 mmol/l, Ende August 2014 u. Anfang Oktober 2014 nicht gemessen,
Anfang Oktober (5 Tage später) 2014: 4.8 mmol/l (Norm: 3.3 - 8.3). Im Januar 2015 nicht gemessen.
Der Referenzwert von 8,3 wurde nicht überschritten.
Kreatinin: Ende Juli 2014: 62.0 µmol/l, Ende August 2014 u. Anfang Oktober 2014 nicht gemessen,
Anfang Oktober (5 Tage später) 2014: 73.0 µmol/l (Norm: 35 - 106). Im Januar 2015
nicht gemessen.
alles im grünen Bereich.
Phosphat-anorg: Ende Juli 2014: 1.6 mmol/l, Ende August 2014 und Anfang Oktober 2014 nicht
gemessen, Anfang Oktober (5 Tage später) 2014: 1.4 mmol/l (Norm: 0.7 - 1.6).
Im Januar 2015 nicht gemessen.
auch hier keine Erhöhung erkennbar.
Google Anzeigen
Verfasst am: Titel: Anzeige
Scarlett Rang 06
Alter: 53 Anmeldedatum: 17.04.2010 Beiträge: 172 Wohnort oder Bundesland: Niedersachsen
Verfasst am: 6.3.2015, 18:39 Titel:
Hallo Marie,
danke für Deine Rückmeldung.
Ja, das dachte ich mir schon, dass das den Phosphatbinder nicht rechtfertigt.
Habe gerade einmal geschaut, Kreatinin habe ich gefunden. Der lag im Oktober 2014 bei 73.0 µmol/l (Norm: 35 - 106). Harnsäure habe ich bislang noch nicht entdeckt, mit Harnstoff kann ich noch dienen - der lag bei 4.8 mmol/l (Norm: 3.3 - 8.3.).
Ich habe mir gerade mal den Laboklin-Untersuchungsauftrag online angesehn, unter dem Punkt "Niere/ Harn" finde ich auch nichts mit Harnsäure, nur Harnstoff usw. Aber unter "Einzelbestimmungen" - dort ist die Harnsäure. Darüber finde ich nichts in meinen Unterlagen.
Ich werde mir das notieren bzw. frage ich gleich mal nach, ob das noch geprüft werden kann (das Blut wird nicht gleich dort entsorgt). Ansonsten muss das beim nächsten Mal überprüft werden.
Danke noch einmal.
Liebe Grüße
Scarlett
Scarlett Rang 06
Alter: 53 Anmeldedatum: 17.04.2010 Beiträge: 172 Wohnort oder Bundesland: Niedersachsen
Verfasst am: 6.3.2015, 20:17 Titel:
Hallo,
da bin ich wieder. Die TA hat sich gemeldet, ich war aber mit dem Hund gerade draußen, so dass mein Mann mit ihr gesprochen hat.
Also:
- Der AP ist weiter gestiegen - er soll bei 3000 liegen, im Oktober letzten Jahres lag er bei 1918.
- GLDH ist etwas gesunken - er liegt jetzt bei 13, im Oktober letzten Jahres lag er bei 15.2.
- Sonstige leberspezifische Werte sollen wohl alle gut bis besser sein.
- Das hitzestabile AP wurde wohl auch mit kotrolliert (SIAP), das soll auch ok sein und somit (lt. der TA!) kein Morbus Cushing.
- Kupferwert soll bei 8 liegen, bei der letzten Untersuchung im Januar lag er bei 8.8. Die Tabletten sollen wir weiter bzw. wieder geben (die extra Kupfertabletten).
- Hämatokrit hat sich nicht verändert, er liegt (wie auch bei der letzten Untersuchung im Oktober letzten Jahres) bei 0.38.
- Zu der "wolkigen Masse" äußerte sie sich wie folgt (das Gespräch kam noch auf die Biopsie): sie vermutet ein Adenom, einen gutartigen Tumor.
- Harnsäure: War jetzt doch zu spät zum testen, kann aber beim nächsten Mal. Sie war allerdings der Meinung, dass das nicht nötig ist, da die anderen Nierenwerte super (O-Ton) sind.
Ok, nun mein "Senf" dazu (keine Ahnung, ob das jetzt so ok ist, ich bin gerade ziemlich "durch den Wind"):
- Der weitere Anstieg des AP-Werts kann u. a. Speicherung von Kupfer in der Leber bedeuten, Cushing ...
- SIAP: nicht spezifisch für Hyperadrenokortizimus; kann auch auf primäre Hepatopathien, Diabetes mellitus, Hypothyreose, iatrogenes Cushing-Syndrom oder die Gabe verschiedener Antikonvulsiva sein. Der Anstieg des AP soll keinen Rückschluss auf die Schwere der Erkankung zulassen. Einige an Hyperadrenokortizismus erkrankte Hunde haben normale AP-Werte (das habe ich aus einem Buch, ich hoffe, ich habe das jetzt richtig wieder gegeben. Das Buch heißt: "Praxis der endokrinologischen Krankheitsbilder bei Hund und Katze", Hrsg. R. Hämmerling).
- Ich habe Skrupel, die zusätzlichen Kupfertabletten zu geben.
- Zu dem gutartigen Tumor: Wie kann sie so eine Vermutung anstellen, wenn nichts sichtbar ist? Meine, damals bei dem Milztumor - den hat sie gesehen, wir auch und dann war die Sache klar. Raus damit und es war alles gut. Der Tumor hatte nicht gestreut, allerdings hatte Asta sich schwer davon erholt.
- Zur Harnsäure: lasse ich beim nächsten Mal mit machen. Aber da stellt sich natürlich wieder die Frage: warum der Phosphatbinder, wenn alle anderen Werte gut sind?
Ich will jetzt noch einmal die Werte von Laboklin abwarten, die per Post kommen, denke, das wird Mitte bis Ende nächster Woche sein. Ende der Woche hat Asta auch noch einen Friseurtermin, da werde ich fragen, ob sie eine gute Klinik kennt, ansonsten läuft es wohl auf die hinaus, die die TA empfohlen hat. Ich denke, dass wir jetzt schnell handeln sollten.
Liebe, traurige Grüße
Scarlett
Marie Rang 11
Alter: 64 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 6.3.2015, 21:16 Titel:
Scarlett hat folgendes geschrieben:
- Zu dem gutartigen Tumor: Wie kann sie so eine Vermutung anstellen, wenn nichts sichtbar ist?
gute Frage? Sie vermutet ja auch eine Niereninsuffizienz.
Scarlett Rang 06
Alter: 53 Anmeldedatum: 17.04.2010 Beiträge: 172 Wohnort oder Bundesland: Niedersachsen
Verfasst am: 6.3.2015, 21:27 Titel:
Hallo Marie,
ja, wenn das alles nicht so traurig wäre, könnte man fast schmunzeln.
Ich bin gerade fix und alle ehrlich gesagt, aber ein grober Plan steht ja: Werte abwarten, vergleichen, Klinik suchen bzw. die, die vorgeschlagen wurde bzw. evtl. weiß die Friseuse noch eine und dann geht es los. Dann gibt es eben eine Biopsie bzw. vorher natürlich eine gründliche Untersuchung (Ultraschall etc.) und dann muss etwas passieren.
Ok, ich bin jetzt erst einmal weg, wir wollen noch eine kleine Runde drehen und dann geht es ab in die Heia.
Danke, das Du Dich noch einmal gemeldet hast so spät am Abend. Das weiß ich sehr zu schätzen und bin dankbar.
Ich wünsche Dir einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Scarlett
Anja O`Glendence Moderator
Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
Verfasst am: 6.3.2015, 22:23 Titel:
Hallo Scarlett,
wurde die Leber mal einzeln geschallt? Käme auch ein erworbener Lebershunt in Frage? Symptomatisch - auch aufgrund der Harnsäurewerte sollte man das zumindest mal näher untersuchen.
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
Scarlett Rang 06
Alter: 53 Anmeldedatum: 17.04.2010 Beiträge: 172 Wohnort oder Bundesland: Niedersachsen
Verfasst am: 7.3.2015, 06:31 Titel:
Hallo Anja, guten Morgen,
nein, einzeln geschallt wurde die Leber noch nie. Bislang kam das auch nicht zur Sprache, bis auf einmal, als ich fragte, ob es Sinn macht, Ammoniak zu testen. Das verneinte sie und verwies auf Tiere mit einem angeborenen Shunt. Das war dann alles.
Liebe Grüße
Scarlett
Anja O`Glendence Moderator
Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
Verfasst am: 7.3.2015, 18:27 Titel:
Hallo,
es gibt auch die Form des erworbenen Shunts - diese entstehen in der Regel als Folge chronischer Leberentzündungen, Leberzirrhosen und anderen schweren Lebererkrankungen.
Ich würde den Ammoniaktest mal machen lassen - denn sollte dies der Fall sein, muss komplett anders ernährt werden oder ggf. operiert werden.
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
Scarlett Rang 06
Alter: 53 Anmeldedatum: 17.04.2010 Beiträge: 172 Wohnort oder Bundesland: Niedersachsen
Verfasst am: 7.3.2015, 20:54 Titel:
Hallo Anja,
ja, ich habe mich heute ein wenig eingelesen über das Thema. Den Ammoniak-Toleranztest habe ich auch nicht vergessen - vermutlich ist es aber dann einfacher in einer Klinik, denn meine TA meinte damals, als ich sie darauf ansprach, ein "riesen Aufwand und teuer sei". Es müsste eine Spedition bestellt werden, die müssten dann zu einem Labor fahren usw. usf. Ich denke (hoffe), dass es bei einer Klinik einfacher wäre. Auf jeden Fall werde ich es dann ansprechen.
Ich danke Dir für Deine Antwort und die Hinweise, das ist sehr lieb von Dir.
Ich wünsche Dir einen schönen Abend.
Liebe Grüße
Scarlett
Scarlett Rang 06
Alter: 53 Anmeldedatum: 17.04.2010 Beiträge: 172 Wohnort oder Bundesland: Niedersachsen
Verfasst am: 10.3.2015, 17:24 Titel:
Hallo,
ich habe heute die Blutwerte bekommen und stelle sie nachfolgend ein. Die Werte in den Klammern sind die alten. Den Befund der Kotprobe habe ich noch nicht.
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen