Suche hochwertiges Trockenfutter


Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Ernährung
Vorheriges Thema anzeigen Glaubenskrieg um Knoblauch und so Beitrag    Beitrag Kartoffeln in der Hundeernährung Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Marianne
Rang 09
Rang 09



Alter: 81
Anmeldedatum: 07.04.2005
Beiträge: 786
Wohnort oder Bundesland: Deutschland


BeitragVerfasst am: 29.1.2008, 12:27    Titel:    

AndreaundTimmy hat folgendes geschrieben:
Hallo Marie,
auf diesen Kommentar habe ich schon gewartet


Ich bin nicht Marie Konfus Leider schreiben weder Marie noch Frank oder Anja etwas, sicher hätten sie andere Argumente.
Ich weiß nicht, inwieweit dieses Futter auf lange Sicht die Nieren schädigt. Die Beurteilungen des Futters bei Zooplus sind zwar fast alle positiv, aber so lange gibt es ja das Futter auch noch nicht, so dass Langzeiterfahrungen eben fehlen.
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Marianne
Rang 09
Rang 09



Alter: 81
Anmeldedatum: 07.04.2005
Beiträge: 786
Wohnort oder Bundesland: Deutschland


BeitragVerfasst am: 29.1.2008, 12:29    Titel:    

Lucybaby hat folgendes geschrieben:
Ich bin nur seit 1 Jahr auf der Suche nach dem richtigen Futter. Unsere Fellnasen haben uns richtig in der Kralle Mr. Green


Es gibt Zeiten, da frisst mein Hund auch kein Trofu, obwohl sie sonst ein absoluter Müllschlucker ist und wohl alles in sich reinstopfen würde. Wenn sie das Trofu nicht mag gibt es bei uns eben nur noch Dose und da hat sie noch nie die Nase gerümpft. Leckerer als das Trofu riecht das Dosenfutter ja allemal.
jamey
Rang 06
Rang 06



Alter: 61
Anmeldedatum: 01.01.2008
Beiträge: 200
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 29.1.2008, 15:18    Titel:    

Andrea,herzlichen Dank für die Formel!!!!!So kann man gut verschiedene TF "aussortieren".
Da werde ich gleich mal bei mir nachsehen,ob meine Futtersorten so gut sind wie ich dachte!Also wenig Getreideanteil.Danke noch mal!!!!
AndreaundTimmy
Rang 07
Rang 07



Alter: 70
Anmeldedatum: 30.08.2006
Beiträge: 494
Wohnort oder Bundesland: Frechen


BeitragVerfasst am: 29.1.2008, 16:14    Titel:    

Hallo Marianne,

pardon, dass ich dich mit Marie angeredet habe- habe ich nicht richtig hingesehen!

Habe auch erst Bedenken wegen des hohen Proteinanteils gehabt- gebe ich ehrlich zu. Habe diverse fachleute diesbezüglich angeschrieben, die mir alle versichert haben, dass das ein Ammenmärchen sei, dass hohe Proteinanteile schädlich seien. Ich kann die Erklärungen hier nicht wiedergeben, da ich wissenschaftlich zu wenig gebildet bin und das ehrlich gesagt alles nicht so ganz verstanden habe. Fazit war jedoch, dass tierische Proteine nicht schädlich für die Nieren sind.
Ausschlaggebend für Orijen war für mich der niedrige Kohlehydratanteil von 18%. Das hat mir nicht einmal das TA-Futter RC geboten, das beinhaltete Kohlehydrate von über 31%, obwohl es Spezialfutter Diabetes war.
Ich denke, beim Thema Proteingehalt scheiden sich die Geister.
Wenn man einen kranken Hund hat, muss man halt auf gewisse Dinge achten- so wie ich auf die Kohlehydrate.
Das andere Thema ist der Füllstoff Getreide. das ist billig und macht satt. ich würde meinen Hund aber- auch wenn er gesund wäre- nicht mit über 50% Getreideanteil im Futter ernähren wollen. Aber ich denke, das muss jeder für sich selbst entscheiden, oder?

LG
Andrea
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 29.1.2008, 16:25    Titel:    

AndreaundTimmy hat folgendes geschrieben:
Hallo Marie,


Für mich ist ausschlaggebend, dass ich meinen Hund nicht mit Getreide ernähre, denn Hunde sind Fleischfresser und würden nie ein Getreidefeld abgrasen.
Außerdem muss ich bei Timmy als Diabetiker auf Kohlehydrate achten und Orijen enthält davon nur 18%.


Andrea


Hunde fressen seit ein paar tausend Jahren das, was der Mensch auch isst Mit dieser Ernährung haben sie die besten Chancen sehr alt zu werden.
Eine derart fleischlastige Ernährung halte ich für einen Diabetiker ungeeignet. Hier schwimmt ein Hersteller nur auf der Barfwelle mit und will mit viel Rohprotein im Futter Punkte machen.

Die Spätfolgen einer Diabeteserkrankung ist u.a. eine diabetische Nephropathie, deshalb ist eine Proteinaufnahme restriktiv zu handhaben.

Diabetiker brauchen sogar Kohlenhydrate, nur sollte man KH nicht alle über einen Kamm scheren. Es gibt gute und schlechte KH. Der Mensch bekommt garantiert keinen Diabetes, wenn er jeden Tag sein Vollkornbrot ist und ein Hund bekommt keinen Diabetes , wenn er jeden Tag Haferflocken frisst.

Die schlechten KH sind Ein- und Zweifachzucker wie z.B. Traubenzucker , Haushaltszucker . Stärke- wichtigster Vielfachzucker stammt aus Getreide.

Der Mensch würde auch keine Getreidefelder abgrasen, er verfügt weder über einen Pansen und hat auch keinen Kropf.
Getreide muss daher vorher entsprechend aufbereitet werden.
Und in dieser Form verträgt es auch der Hund. Er ist im Besitz aller Enzyme, um Kohlenhydrate zu verdauen.
Deshalb halte ich diesen Vergleich für unpassend.
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 29.1.2008, 16:42    Titel:    

AndreaundTimmy hat folgendes geschrieben:


Habe diverse fachleute diesbezüglich angeschrieben, die mir alle versichert haben, dass das ein Ammenmärchen sei, dass hohe Proteinanteile schädlich seien. Fazit war jedoch, dass tierische Proteine nicht schädlich für die Nieren sind.



Welche Fachleute?

Tatsache ist, zu viel Protein ist auf Dauer genauso schädlich wie zu wenig.
Andere Aussagen halte ich wieder für Ammenmärchen.

Eine Studie über mehrere Jahre kam zu folgendem Ergebnis:

Die Mortalitätsrate bei der Gruppe, die nur 16,5% Protein
erhielt, war signifikant höher als bei der Gruppe, die 45%
Protein mit der Nahrung erhielt!


Was bedeutet, zu wenig Protein erhöht die Sterberate.

Nach diesen 2 Jahren konnten keine statistisch verwertbaren
Aussagen getroffen werden, da die Mortalitätsrate in der Gruppe
mit der niedrigen Proteinrate zu
groß war.

Im dritten Jahr nach der Untersuchung verstarben 9 von 13
Hunden der Gruppe mit der niedrigen Proteinversorgung und 5
von 13 Hunden aus der Gruppe mit der hohen Proteinversorgung.


Das Ausgangsalter der Hunde war in dieser Versuchsreihe höher
gewählt, da u.a. der Einfluss von Protein auf die Nieren bei älteren
Tieren untersucht wird.
AndreaundTimmy
Rang 07
Rang 07



Alter: 70
Anmeldedatum: 30.08.2006
Beiträge: 494
Wohnort oder Bundesland: Frechen


BeitragVerfasst am: 29.1.2008, 16:49    Titel:    

Hallo Marie!

Du bist sicher ernährungstechnisch besser gebildet als ich. So Qualifiziert wie du dich hier äußerst, kann ich es nicht und will es auch gar nicht versuchen. nur kannst du mir glauben, dass ich mich sicher vorher gut informiert habe, als ich mich für orijen entschieden habe. ich will sicher das beste für meinen kranken Hund und bin mir sehr wohl darüber im Klaren, dass mit Diabetes auch Nierenschädigungen einher gehen.Ich probiere zur Zeit Orijen aus, wobei ich sehr genau Trinkverhalten, Pipiverhalten, Blutzuckerwerte im Auge habe. Das TA-Futter von RC hatte ebenfalls einen recht hohen Proteingehalt( 31,7%) und das wurde ja von Wissenschaftlern für zuckerkranke Tiere entwickelt.
Sollten sich Timmys Blutzuckerwerte verschlechtern, werde ich die Fütterung mit Orijen u.U. beenden, niedriger Kohlehydratanteil hin oder her. ich wollte erstmal weg von RC, da ich diesen Hersteller eigentlich strikt ablehne und das zeug nur gefüttert habe, da mir alle TÄ dazu übereinstimmend geraten haben.

VG
Andrea
AndreaundTimmy
Rang 07
Rang 07



Alter: 70
Anmeldedatum: 30.08.2006
Beiträge: 494
Wohnort oder Bundesland: Frechen


BeitragVerfasst am: 29.1.2008, 16:57    Titel:    

Hallo,

jetzt sind wir vom eigentlichen Thema- gutes Trofu- ziemlich abgedriftet, oder?

Bei der Suche nach gutem Futter habe ich auch immer ein Augenmerk auf die Konservierung gerichtet. ich habe stets vermieden, Trofu mit künstlichen Konservierungsstoffen wie BHA, BHT, Etoxiquin? zu kaufen. Habe gelesen, dass von künstlichen Konservierungsstoffen auch z.B. Allergien ausgelöst werden könnten.
Natürlich müssen Konservierungsstoffe sein, um das Futter haltbar zu machen. Es gibt aber viele Firmen die konservieren mit Vitaminen.

Hier werden sich die Fachleute zu Wort melden, die wissen da besser Bescheid als ich!
Künstliche Konservierungsstoffe habe ich aber immer versucht zu vermeiden. In dem Diabetesfutter RC ist übrigens BHA enthalten, auch ein Grund für mich gewesen, dieses Futter abzusetzen.

LG
Andrea
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 29.1.2008, 16:58    Titel:    

AndreaundTimmy hat folgendes geschrieben:
Hallo Marie!

Das TA-Futter von RC hatte ebenfalls einen recht hohen Proteingehalt 31,7%) und das wurde ja von Wissenschaftlern für zuckerkranke Tiere entwickelt.

Andrea


Ich weiß! Zusammen mit einem moderaten Kohlenhydratanteil , damit der Hund seine Energie nicht aus den Proteinen basteln muss.

Auch der Rohfaseranteil liegt bedeutet höher. Sehr wichtig bei dieser Erkrankung!

Ich bin bestimmt kein Freund vom RC Futter, aber 30 Jahre Erfahrung sollte man nicht unterschätzen.
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 64
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 29.1.2008, 17:09    Titel:    

AndreaundTimmy hat folgendes geschrieben:
Hallo,
Es gibt aber viele Firmen die konservieren mit Vitaminen.

Andrea


Einige Hersteller werben mit der Aussage - Ohne Zusatz von Konservierungstoffe. Aber ich bin mir nicht sicher, ob diese Aussagen immer der Wahrheit entsprechen. Man kann Konservierungsmittel in
Vormischungen bzw. Ausgangsprodukten der verschiedenen Futtersorten beizufügen.
Vitamin A und D müssen auch konserviert werden. I.d.R. erfolgt diese Konservierung mit Ethoxyquin, BHA oder Bht.

Antwortschreiben von Bozita:


Wir setzen überhaupt keine Konservierungstoffe in unserer Produktion zu. Wir benutzen natürliche Antioxidanten wie Vitamin C und E. In einigen von unseren Rohstoffen gibt es auch Antioxidanten wie BHA und BHT, zum Beispiel im Fett. Unsere Lieferanten benutzen BHA und BHT um zu verhindern, dass Rohstoffe ranzig werden, was ganz gefährlich sein kann. Der Inhalt von Antioxidanten in Rohstoffen liegt zwischen 100-300 ppm/kg (=ca 0,1 - 0,3%), und der Inhalt von Antioxidanten in den bozitaprodukten ist dann noch weniger. Unsere Lieferanten haben versucht die Rohstoffe nur mit natürliche Antioxidanten zu schützen, aber das Ergebnis ist noch nicht gut genug gewesen. Die Gefahr mit ranzigen Produkten ist grösser, als die Gefahr von Antioxidanten. Schweden hat die strengsten Gesetze für die Tierfutterproduktion der Welt. Die Gesetze für Lebensmittel sind noch strenger. Wir benutzen nur lebensmittelkontrollierte Rohstoffe in unserer Produktion. Das garantiert die Qualität von bozita
[/i]
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Ernährung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter
Seite 2 von 5




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Suche tibia Aktuelles 4 23.1.2005, 19:48 Letzten Beitrag anzeigen
babababy
Keine neuen Beiträge Trockenfutter Lupo411 Ernährung 4 9.4.2022, 17:21 Letzten Beitrag anzeigen
katty2001
Keine neuen Beiträge Trockenfutter Markus29 Ernährung 5 18.4.2005, 19:11 Letzten Beitrag anzeigen
Markus29
Keine neuen Beiträge Trockenfutter Dalji Ernährung 65 14.2.2010, 00:29 Letzten Beitrag anzeigen
kleineZicke
Keine neuen Beiträge Trockenfutter Birgit Lakies Ernährung 16 12.3.2004, 11:42 Letzten Beitrag anzeigen
Irene



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice