Neues aus den Zeitungen


Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13 ... 51, 52, 53  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Aktuelles
Vorheriges Thema anzeigen Mein Tier 2009 Beitrag    Beitrag "Billigwelpen" Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Angelika vonderlerche
Moderator
Moderator



Alter: 67
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 7467
Wohnort oder Bundesland: NRW Solingen

Hunde der User:
Dream of Abigale von der Lerche
Little Lady Bonny vom Wildgarten
Lady Michell vom Wildgarten +24,05,2008
Dressed for Glendence von der Lerche

BeitragVerfasst am: 16.11.2004, 08:43    Titel: Arbeitslose jagen illegale Hunde    

Arbeitslose jagen illegale Hunde
Stadt Mainz will mit "Projekt Dog" Geld eintreiben / Geschätzte 1200 Vierbeiner nicht angemeldet




Ein Hund mit Steuermarke.
Damit soll bald jeder Vierbeiner in Mainz ausgestattet sein.
dpa
Vom 15.11.2004

MAINZ (dpa) Die Mainzer gehen vor die Hunde - um sie zu zählen. Im Auftrag der Stadt wandern Langzeitarbeitslose in einem zweijährigen Projekt von Tür zu Tür und fragen nach steuerpflichtigen Vierbeinern in den Haushalten. Grund sind geschätzte 1200 nicht angemeldete Hunde und mögliche resultierende Steuerausfälle von bis zu 118 000 Euro im Jahr. Mit der Aktion wird beiden Vertragspartnern geholfen: Die Stadt kommt langfristig, auch mit Hilfe der eigenen Steuerfahndung, an ihr Geld und die Arbeitslosen haben vorübergehend wieder einen Job.
Auf den ersten Blick scheint ihre Arbeit langweilige Routine: "Guten Tag. Wir kommen im Auftrag der Stadt Mainz. Haben Sie Hunde in Ihrem Haushalt?" Der 59-jährige Hans-Jürgen Kruchem und sein Kollege Wilfried Zobel erleben jeden Tag neue Kuriositäten. Denn mit dieser simplen Frage sorgen sie oft für Verwirrung. "Manch einem merkt man die Nervosität richtig an", sagt Zobel. Langjährige ordentliche Hundebesitzer seien häufig verunsichert. "Der ist doch angemeldet, sagen sie dann", berichtet Zobel. Rund 100 000 Haushalte sind auf der Liste geführt, die er und seine Kollegen von der Stadt bekommen haben - mit und ohne Hund.

Kruchem, Zobel und ihre Kollegen der Arbeitslosen-Selbsthilfe-Mainz (ASM) dürfen nicht mehr machen, als ihre Standardfrage zu stellen und die Antwort "Ja" oder "Nein" in ein Feld zu übernehmen. Nachhaken, ob ein im Hintergrund bellender Vierbeiner vielleicht doch zum Haushalt gehört, ist ihnen als Zuarbeiter nicht gestattet. "Wir und die Steuerbehörde erfahren das auch anders", sagt Kruchem. "Die Nachbarn erzählen uns schon alles." Einmal habe an einem Hochhaus eine Bewohnerin das Klingelbrett inspiziert und bereitwillig Angaben zur Hundebevölkerung in dem Gemeinschaftsanwesen gemacht.

Solche Angaben über Dritte interessieren die Mitarbeiter der städtischen Steuerverwaltung. "Wir sind verpflichtet, jedem Hinweis nachzugehen", erklärt ihr stellvertretender Leiter, Harald Thiel. Ein Hund, das bedeutet für die Stadtkasse eine Zusatzsteuer von 98,16 Euro pro Jahr. "Ertappte müssen die Steuer nachzahlen", sagt Thiel. "Unsere Ermittler prüfen außerdem, ob die Steuerhinterziehung bewusst geschah. Dann droht ihnen auch ein Ordnungswidrigkeitsverfahren."

Die Tour durch die 15 Mainzer Stadtteile bietet den geringfügig Beschäftigten der intern "Projekt Dog" genannten und seit zwei Monaten laufenden Aktion das pralle Leben: Unangenehm wird es nicht nur wegen des Anblicks manch nackter Tatsachen an der Haustür, sondern auch wegen Verwechslungen. "Wir werden schon mal als Drückerkolonne wahrgenommen", berichtet Kruchem.

Ein von der Stadtverwaltung ausgestellter Ausweis sorgt bei von Handwerkern besuchten Einfamilienhäusern gelegentlich für panisch zugeschmissene Türen. "Dabei fragen wir nur nach Hunden und nicht nach Schwarzarbeitern", wundert sich der langjährige ASM-Mitarbeiter. Bleibt die Tür verschlossen informieren sie mit einem Informationsblatt über die Steuerpflicht von Hundebesitzern - eine Anmeldung inklusive.


_________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften
der Menschen,
ohne gleichzeitig
ihre Fehler zu besitzen!
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
petra2903
Rang 07
Rang 07



Alter: 61
Anmeldedatum: 27.01.2004
Beiträge: 448
Wohnort oder Bundesland: Bruchköbel (nähe Frankfurt/Main)

Hunde der User:
Maxi
Miss Miau (Katze)

BeitragVerfasst am: 19.11.2004, 12:23    Titel: Hund mit Rollstuhl    

Richtig gelesen. Kam eben im Radio. Ein 8jähriger Dackel mit gelähmten Hinterbeinen bewegt sich prima mit seinem Rollstuhl. Einziges nachrichtenwertes Problem: das geht nur ohne Leine gut, sonst verliert er die Kontrolle. Er rollt aber schön brav in Herrchen's Nähe. Das Problem hat natürlich wieder einmal zwei Beine: der Herr vom Ordnungsamt verpasst ein 10 Euro Knöllchen, denn Hunde ohne Leine sind im Park nicht erlaubt. Herrchen legt Einspruch ein und schaltet die Medien ein.

Jetzt hat der Dackel einen Behindertenausweis, Herrchen die 10 Euro zurück und für den Rest seiner Tage freies Rollen im Park.

Schön, nicht?

Petra
Angelika vonderlerche
Moderator
Moderator



Alter: 67
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 7467
Wohnort oder Bundesland: NRW Solingen

Hunde der User:
Dream of Abigale von der Lerche
Little Lady Bonny vom Wildgarten
Lady Michell vom Wildgarten +24,05,2008
Dressed for Glendence von der Lerche

BeitragVerfasst am: 19.11.2004, 20:30    Titel: Kanzlers Holly wirbt für Shampoo und Kauknochen    

Kanzlers Holly wirbt für Shampoo und Kauknochen


Stolze Hundebesitzer: Gerhard Schröder und seine Frau Doris (Foto: dpa)
Der Hund von Kanzlerfamilie Schröder wird ein Werbestar. Der kleine Borderterrier namens Holly ziert künftig die Verpackungen von 44 Produkten bei der Drogerie-Kette Rossmann. Sein Konterfei prangt auf Shampoos, Kauknochen und Bürsten. Die Hunde-Accessoires sind ab Dezember in 150 der der bundesweit 800 Filialen zu haben. Die neue Linie trägt den Namen "Winston Holly Line". Die Produkte orientierten sich am englischen Landhausstil mit den Farben tannengrün, royalblau und cremeweiß.




Adventskalender ab sofort im Regal
Schon jetzt ist in allen Filialen ein Hunde-Adventskalender erhältlich. Hinter jedem der 24 Türchen verbirgt sich eine Leckerei, mit dem ein Herrchen seinem Vierbeiner die Wartezeit auf Weihnachten verkürzen kann. Das Bundespresseamt wollte die Meldung am Freitag nicht kommentieren. Es handele sich um eine Privatangelegenheit, hieß es lediglich.


Hunde-Spielzeug nicht robust genug
Die Idee für das Projekt stammt von Doris Schröder-Köpf, die nach Angaben des Unternehmens nichts an den verkauften Produkten verdient. Sie habe stets Schwierigkeiten gehabt, im Handel "ästhetisch ansprechende" und zugleich robuste Spielzeuge für Holly zu finden, vertraute die Kanzlergattin dem Rossmann-Kundenmagazin "Centaur" an. Der inzwischen eineinhalb Jahre alte Borderterrier habe "viele Artikel in Minutenschnelle zerlegt".



Kanzlerhund Holly ziert das Titelblatt eines Adventskalenders (Foto: dpa)
"Was wir uns wünschen, muss machbar sein"
Darum habe sie sich beispielsweise überlegt, "wie für mich der perfekte Hundekorb eigentlich beschaffen sein müsste. Bei Gesprächen mit zahlreichen anderen Hundebesitzern stellte sich heraus, dass viele ähnlich empfanden. Und ich sagte mir: Das, was wir uns wünschen, muss doch machbar sein", erzählt die 41-Jährige in dem Interview. Schröder-Köpf wandte sich daraufhin an Unternehmenschef Dirk Rossmann, der offensichtlich begeistert war. Zusammen mit den Produktmanagern machte sich die Kanzlergattin dann an die etwa ein Jahr dauernde Entwicklung.


Stillschweigen über den Gewinn
Zum erwarteten Gewinn durch die neue Produktlinie will Rossmann keine Angaben machen: "Wir sind aber sicher, dass die Serie ein Erfolg wird." Von jedem verkauften Holly-Adventskalender für 4,99 Euro gingen 50 Cent an Tiere in Not. Von dem Verkaufserlös der anderen Produkte solle allerdings nichts gespendet werden: "Das mit dem Adventskalender ist eine einmalige Aktion."

_________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften
der Menschen,
ohne gleichzeitig
ihre Fehler zu besitzen!
Angelika vonderlerche
Moderator
Moderator



Alter: 67
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 7467
Wohnort oder Bundesland: NRW Solingen

Hunde der User:
Dream of Abigale von der Lerche
Little Lady Bonny vom Wildgarten
Lady Michell vom Wildgarten +24,05,2008
Dressed for Glendence von der Lerche

BeitragVerfasst am: 22.11.2004, 22:07    Titel: Hundediebe nach Rangelei geflohen    

Hundediebe nach Rangelei geflohen



WEGGEFAHREN / Ein Vierbeiner hatte angeschlagen und Besitzer hatte nachgeschaut.

ISSELBURG. Beim offensichtlichen Versuch, am Samstag gegen 18.50 Uhr auf dem Moorweg in Isselburg einen Hund zu stehlen, sind zwei bislang unbekannte Männer gescheitert. Der Besitzer hatte nachgeschaut, weil einer seiner Hunde angeschlagen hatte.

Der Besitzer entdeckte im Garten hinter einem Strauch einen Mann, der eine Hundeleine in der Hand hielt. Ein weiterer Mann stand am Gartentor und warnte offenbar seinen Mittäter. Dieser versuchte zu flüchten und wurde dabei von dem Hundebesitzer festgehalten. Der erlitt bei der nachfolgenden Rangelei leichte Verletzungen. Die Täter flüchteten zu Fuß Richtung Urgrabenstraße.

Nach Angaben eines weiteren Zeugen stiegen die potenziellen Hundediebe vermutlich in einen Pkw, mit dem sie in Richtung Werther Straße davon fuhren. Dabei hatten sie die Beleuchtung an dem Fahrzeug nicht eingeschaltet.

Der eine Täter ist etwa 185 bis 190 cm groß, sehr schlank und der Sprache nach deutscher Abstimmung; er war bekleidet mit einem Kapuzensweatshirt, einer Jeanshose, Turnschuhen und einer dunklen Bomberjacke. Der andere Täter hat ein rundes Gesicht, ist circa 175 bis 180 cm groß und sehr korpulent; er hat sehr kurze Haare, trug eine Jeanshose sowie eine dunkle Bomberjacke.

Sachdienliche Hinweise zu dem gescheiterten Hundediebstahl am Moorweg und zu den Tätern nimmt die Kriminalpolizei in Bocholt entgegen, Tel: 028 71/2990.

22.11.2004


_________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften
der Menschen,
ohne gleichzeitig
ihre Fehler zu besitzen!
babababy
Rang 11
Rang 11



Alter: 47
Anmeldedatum: 27.03.2004
Beiträge: 6261
Wohnort oder Bundesland: CH-Uri

Hunde der User:
Baba
Nacré (Nagi)

BeitragVerfasst am: 24.11.2004, 09:26    Titel:    

24.11.2004


Petition verlangt Importverbot für Hunde- und Katzenfelle

Bern / Der Schweizer Tierschutz (STS) und 82'676 Unterzeichner fordern mit einer Petition ein Importverbot für Hunde- und Katzenfelle.

Die Petition wurde am Dienstag bei der Bundeskanzlei in Bern eingereicht. Um einem Importverbot zum Durchbruch zu verhelfen, werde SP-Nationalrat Paul Günter im Parlament auch eine Motion einreichen, teilte der STS mit.

Quelle:Bauernzeitung

_________________
Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln


**Ein Hund hat in seinem Leben nur ein Ziel - sein HERZ zu verschenken -Zitat J.R. Ackerley- **
babababy
Rang 11
Rang 11



Alter: 47
Anmeldedatum: 27.03.2004
Beiträge: 6261
Wohnort oder Bundesland: CH-Uri

Hunde der User:
Baba
Nacré (Nagi)

BeitragVerfasst am: 25.11.2004, 11:04    Titel:    

Grossbritannien ehrt tierische Kriegshelden mit Denkmal in London
LONDON - Die tierischen Kriegshelden Grossbritanniens werden künftig mit einem eigenen Denkmal geehrt. Prinzessin Anne enthüllte in London ein Denkmal für alle Hunde, Pferde, Tauben und andere Tiere, die dem Land bislang in Kriegen gedient haben.
Das Monument im Stadtzentrum stellt zwei Maulesel, einen Hengst und einen Hund dar und trägt die Inschrift "Tiere im Krieg. Dieses Denkmal ist all den Tieren gewidmet, die an der Seite britischer und alliierter Streitkräfte in Kriegen und Einsätzen gedient haben und gestorben sind. Sie hatten keine Wahl."

Allein im Ersten Weltkrieg kamen nach Expertenangaben acht Millionen Pferde im Einsatz ums Leben, hunderttausende Brieftauben mussten während der beiden Weltkriege geheime Botschaften überbringen.

Bislang wurden 60 Tiere für ihre besonderen Verdienste mit der PDSA-Dickin-Medaille geehrt - dem tierischen Gegenstück des Victoria Cross, der höchsten militärischen Auszeichnung Grossbritanniens.

Einer der Ausgezeichneten nahm an der Denkmalsenthüllung teil: Ein siebenjähriger Spaniel namens Buster, der im Südirak ein Waffen- und Sprengstoffversteck aufgespürt hatte.

sda

_________________
Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln


**Ein Hund hat in seinem Leben nur ein Ziel - sein HERZ zu verschenken -Zitat J.R. Ackerley- **
babababy
Rang 11
Rang 11



Alter: 47
Anmeldedatum: 27.03.2004
Beiträge: 6261
Wohnort oder Bundesland: CH-Uri

Hunde der User:
Baba
Nacré (Nagi)

BeitragVerfasst am: 25.11.2004, 11:20    Titel:    

Hundeführer der Zuger Polizei mit gutem Ergebnis

ZUG - An der Schweizerischen Polizeihundeprüfung holten die Hundeführer der Zuger Polizei gute Wertungen. Diensthunde haben häufig einen grossen Anteil an der erfolgreichen Arbeit der Polizei.
Die Polizeihundeführer stellen ihre Leistungsfähigkeit regelmässig an nationalen und internationalen Wettkämpfen unter Beweis, schreibt die Zuger Polizei in ihrer Medienmitteilung. Ein Teil der diesjährigen, dezentral durchgeführten Schweizerischen Polizeihundeprüfung wurde in Rotkreuz durchgeführt. An der vom Zuger Polizeihundeführer-Verein organisierten Prüfung bewerten auswärtige, unabhängige Experten die Arbeit der Polizeihundeführer.

Sechs Hundeführer der Zuger Polizei
Die sechs angetretenen Hundeführer der Zuger Polizei wurden in sechs verschiedenen Kategorien geprüft: Gebäudedurchsuchung, Fährtensuche, Wegrandsuche, Unterordnung, Personenrevier und Schutzdienst. In allen diesen Kategorien wird die Arbeit der Polizeihundeführer nach einem genau festgelegten Punktesystem bewertet. Dabei erfüllten die Hundeführer der Zuger Polizei die hohen Erwartungen: Vier wurden mit "vorzüglich" bewertet, zwei mit "sehr gut". Die Polizeihundeprüfungen bieten den Hundeführern eine gute Gelegenheit, ihre Leistungsfähigkeit im Quervergleich zu messen, und sie sind auch eine Bestätigung für den grossen Einsatz während und ausserhalb des Dienstes.

Freund und Helfer mit vier Pfosten
Diensthunde haben häufig einen grossen Anteil an der erfolgreichen Arbeit der Polizei. Sie werden bei der Zuger Polizei vor allem als Schutzhunde, Betäubungsmittelhunde und Fährtensuchhunde eingesetzt. "Nur mit regelmässigem Training im Dienst und in der Freizeit ist es möglich, dass der Hund und sein Führer zusammen als Team die hohen Anforderungen erfüllen", schreibt die Zuger Polizei.

_________________
Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln


**Ein Hund hat in seinem Leben nur ein Ziel - sein HERZ zu verschenken -Zitat J.R. Ackerley- **
Angelika vonderlerche
Moderator
Moderator



Alter: 67
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 7467
Wohnort oder Bundesland: NRW Solingen

Hunde der User:
Dream of Abigale von der Lerche
Little Lady Bonny vom Wildgarten
Lady Michell vom Wildgarten +24,05,2008
Dressed for Glendence von der Lerche

BeitragVerfasst am: 30.11.2004, 20:12    Titel: Fehlender Gurt für Waldi kann teuer werden    

Fehlender Gurt für Waldi kann teuer werden
Montag 29. November 2004, 07:04 Uhr



München (ddp.vwd). Hunde ungesichert im Auto zu befördern, kann für Fahrer und Tier gefährlich werden. Daher raten Sicherheitsexperten der Allianz Versicherung in München zu einem speziellen Sicherungsgitter für den Transport von Hunden auf dem Pkw-Rücksitz. Obwohl es keine Gurtpflicht für Hunde in Deutschland gebe, kann eine Geldstrafe von 35 Euro verhängt werden, wenn Autofahrer ihren Vierbeiner nicht ausreichend sichern. Denn vor dem Gesetz gelten
Hunde als Ladung.

Handeln Fahrer fahrlässig und lassen beispielsweise ihre Vierbeiner von vorn nach hinten klettern oder durch das Auto toben, können 50 Euro Bußgeld fällig werden. Bis zu drei Punkte in Flensburg gibt es eventuell noch dazu.

Ein tägliches Bild im Straßenverkehr: Vom Beifahrersitz des entgegenkommenden Fahrzeugs grüßt kein menschliches Antlitz, sondern eine Hundeschnauze. Ein putziger Anblick, der jedoch ein hohes Risiko birgt. Das tritt beispielsweise dann ein, wenn das Tier bei einer Vollbremsung oder einem Zusammenstoß mit dem Vielfachen seines Körpergewichts durchs Auto fliegt und zum lebensgefährlichen Geschoss mutiert.

Daher raten die Sicherheitsexperten des Allianz Zentrums für Technik, tierische Fahrzeuginsassen auch auf kurzen Strecken abzusichern. Als eine gute Sicherung habe sich ein spezielles Schutzgitter erwiesen, das die Vorteile eines Netzes mit denen einer festen Konstruktion kombiniere. Das vom Allianz Zentrum entwickelte System halte Belastungen von bis zu drei Tonnen stand. Die Fahrzeuginsassen würden so geschützt und auch die Vierbeiner blieben unverletzt. ddp.vwd/nom/hwa


_________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften
der Menschen,
ohne gleichzeitig
ihre Fehler zu besitzen!
Angelika vonderlerche
Moderator
Moderator



Alter: 67
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 7467
Wohnort oder Bundesland: NRW Solingen

Hunde der User:
Dream of Abigale von der Lerche
Little Lady Bonny vom Wildgarten
Lady Michell vom Wildgarten +24,05,2008
Dressed for Glendence von der Lerche

BeitragVerfasst am: 9.12.2004, 18:40    Titel: Tollwütigen Fuchs erlegt    

Tollwütigen Fuchs erlegt

Neckar-Odenwald-Kreis zum gefährdeten Bezirk erklärt


Neckar-Odenwald-Kreis. Bei einem erlegten Fuchs auf der Gemarkung Elztal-Muckental wurde die Tollwut amtlich festgestellt. Nach mehreren Fällen von Tollwut im hessischen Landkreis Bergstraße ist damit auch Baden-Württemberg betroffen - nach acht Jahren Tollwutfreiheit. Dies teilt der Fachbereich Veterinärwesen des Landratsamtes Neckar-Odenwald-Kreis mit.

Ein Jäger hatte den Fuchs, der bereits Lähmungserscheinungen zeigte, auf einem Feld entdeckt und nach dem Fangschuss die Untersuchung veranlasst. Möglicherweise kam das Tier aus dem hessischen bereich, wo in letzter Zeit einige Tollwutfälle aufgetreten waren.

Um die Ausbreitung der Tollwut zu verhindern, wurde ein Bezirk von 40 Kilometern um die Fundstelle zum "gefährdeten Bezirk" erklärt. Zu diesem Bereich zählt das gesamte Kreisgebiet des Neckar-Odenwald-Kreises. Im "gefährdeten Bezirk" dürfen Hunde und Katzen nicht frei laufen, es sei denn die Tiere befinden sich in der Nähe ihres Besitzers innerhalb eines Gehöftes oder Gebäudes. Ausnahmen bilden auch Hunde, die nachweislich geimpft sind und die von einer Person begleitet werden, der sie zuverlässig gehorchen. Auch Katzen, die frei herumlaufen, müssen geimpft sein.

Im Neckar-Odenwald-Kreis und den Nachbarkreisen werden in regelmäßigen Abständen groß angelegte Impfaktionen zum Schutz gegen Tollwut durchgeführt, so dass die Tiere jetzt einen gewissen Impfschutz haben. Aufgrund des aktuellen Tollwutfalles ist darüber hinaus eine zusätzliche Notimpfung per Flugzeug sowie eine verstärkte Bejagung der Füchse mit anschließender Untersuchung geplant.

Die Tollwut ist eine bei unzureichendem Impfschutz tödlich verlaufende, virusbedingte Infektionskrankheit, die vorwiegend Säugetiere und auch den Menschen befallen kann. Der Erreger wird mit dem Speichel infizierter Tiere ausgeschieden. Ansteckungsgefahr besteht in der Regel dann, wenn man von einem erkrankten Tiere gebissen, beleckt oder gekratzt wird.

Der Bevölkerung wird deshalb geraten, jeden Kontakt mit verhaltensauffälligen Wildtieren zu meiden. Die auffälligsten Symptome bei Tieren sind Verhaltensänderungen, insbesondere Unruhe und Aggressivität. Füchse verlieren die natürliche Scheu, werden bissig und zeigen eventuell Abmagerungen und Lähmungserscheinungen. Die Impfung für Hunde und Katzen mit Freilauf ist der wirkungsvollste Schutz gegen Tollwut. Für weitere Fragen stehen das Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis, Fachdienst Veterinärwesen, Telefon 0 62 81/5 63 10 sowie der Fachbereich Gesundheitswesen Telefon 0 62 81 / 5 24 40 zur Verfügung.




_________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften
der Menschen,
ohne gleichzeitig
ihre Fehler zu besitzen!
Angelika vonderlerche
Moderator
Moderator



Alter: 67
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 7467
Wohnort oder Bundesland: NRW Solingen

Hunde der User:
Dream of Abigale von der Lerche
Little Lady Bonny vom Wildgarten
Lady Michell vom Wildgarten +24,05,2008
Dressed for Glendence von der Lerche

BeitragVerfasst am: 13.12.2004, 22:02    Titel: Schröder-Köpf wird von Zoofachhändlern angeknurrt    



--------------------------------------------------------------------------------


Schröder-Köpf wird von Zoofachhändlern angeknurrt
HAMBURG - Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft ist bekanntlich Kanzler-Gattin Doris Schröder-Köpf auf den Hund gekommen und hat zusammen mit der Drogeriemarktkette "Rossmann" eine eigene Produkt-Linie für Hunde entworfen.

Jetzt knurren die Zoofachhändler aber harsche Kritik an "Winston Holly Line".

In einem Interview mit der Zeitschrift "Tier Bild" übte der Präsident des Zentralverbandes Zoologischer Fachbetriebe (ZZF) harte Kritik an Doris Schröder Köpf. Mit ihrer Idee einer eigenen Produktlinie für Hunde hätte sie sich an die Spezialisten wenden und somit den Fachhandel unterstützen sollen. Dadurch, dass "Winston Holly Line" nun aber in einer Billig-Drogeriemarkt-Kette vertrieben werden, beleidige die Kanzler-Gattin den Zoofachhandel und gefährde zudem auch noch Arbeitsplätze.

Doris Schröder-Köpf hat sich bislang noch nicht zu der Kritik geäußert. Sie hatte zusammen mit "Rossmann" eine Produktlinie für Hunde ausgearbeitet, von deren Netto-Erlös ein Teil Tierschutzorganisationen zugute kommt. Auf den Produkten - darunter auch ein Adventskalender für die Vierbeiner - ist als charakteristisches Merkmal der Kopf des Schröderschen Familienhundes Holly zu sehen.


_________________
Hunde haben alle guten Eigenschaften
der Menschen,
ohne gleichzeitig
ihre Fehler zu besitzen!
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Aktuelles Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13 ... 51, 52, 53  Weiter
Seite 12 von 53




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge news aus den zeitungen? Tazzi Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps 6 27.3.2006, 12:32 Letzten Beitrag anzeigen
Ushi
Keine neuen Beiträge Neues aus der Hundezeitung. Christa Aktuelles 1 4.11.2005, 21:00 Letzten Beitrag anzeigen
-Birgit-
Keine neuen Beiträge neues aus der Faulpelzabteilung Bodo Allgemeines rund um den Terrier 6 24.2.2011, 14:14 Letzten Beitrag anzeigen
diavolo
Keine neuen Beiträge Neues Anmeldesystem Anja O`Glendence Aktuelles 0 10.1.2006, 18:07 Letzten Beitrag anzeigen
Anja O`Glendence
Keine neuen Beiträge Neues Dosenfutter Marie Ernährung 46 24.5.2008, 09:57 Letzten Beitrag anzeigen
jamey



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice