|
 |
Autor |
Nachricht |
Anja O`Glendence Moderator

Alter: 57 Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 10663 Wohnort oder Bundesland: Deutschland
Hunde der User: Othello vom Büttgeshof Cascaja Alida von Steinberg O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You O'Glendence Just Jeffrey Magic Moments of Joy vom Märchengarten
|
Verfasst am: 9.3.2010, 15:34 Titel: |
|
|
|
Hallo,
da scheiden sich wohl die Gelehrten, Fakt ist, dass man Mängel und Überversorgungen wohl erst recht spät sehen kann. Ersteres noch später als Zweiteres. Da der Körper sich in "Durststrecken" doch immer noch zu helfen weiß.
Darüberhinaus sieht man aber an diversen Blutparametern (und auch eingeschränkt beim Urintest), wenn etwas bei der Zufuhr nicht stimmt (man bedenke hier - um nur einen Parameter zu nennen, die oftmals desolaten Kreatininwerte).
Einen CA-Überschuss hatte ich übrigens schon einmal im BB. Dieser wäre also auch für Barfer - bezugnehmend auf den obigen Link und die überproportinale Knochenfütterung - auch sichtbar, so sie denn wikrlich regelmäßig BB anfertigen lassen.
LG
Anja _________________ Netiquette
"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)
 |
|
  |
|
Google Anzeigen

|
Verfasst am: Titel: Anzeige |
|
|
|
|
|
  |
|
Pia13 Rang 11


Alter: 57 Anmeldedatum: 17.05.2006 Beiträge: 4103 Wohnort oder Bundesland: RLP/ Westerwald
Hunde der User: Aischa *Juni 1994 +31.10.2006 Kira *27.06.03 Emmily *15.02.2009
|
Verfasst am: 10.3.2010, 09:48 Titel: |
|
|
|
Hallo
Ich hab das Thema Holz mal bei unsrem Biologen in der Familie aufs Tapet gebracht
Es scheint wohl einige Holzarten zu geben, die nach Frost einen süßlichen Geschmack entwickeln. Ähnlich den Eisweinsorten, die ja auch erst nach einem strengen Frost so richtig lecker werden.
Ob's unsren Leckermäulchen vielleicht einfach schmeckt?
Meine sind jedenfalls begeisterte Nagetiere - wohl verwandt mit Biber und Co
@Sanne: Petersilie bekommen meine durchaus schon mal öfter übers Futter.
Ich hab sie im Garten - im Sommer frisch, im Winter eben tiefgekühlt. _________________
„Haben Tiere eine Seele und Gefühle“ kann nur fragen, wer über keines der beiden verfügt.
(Eugen Drewermann) |
|
  |
|
Sanne66 Rang 11


Alter: 58 Anmeldedatum: 18.09.2007 Beiträge: 9138 Wohnort oder Bundesland: Niedersachsen
Hunde der User: Emma von der Havelhöhe Robin vom Neiletal
|
Verfasst am: 10.3.2010, 10:07 Titel: |
|
|
|
Pia, wir haben auch Petersilie im Garten, nur im Moment leider noch nicht.
Aber tiefgefroren ist doch auch eine super Idee....super...
viele Grüße..... _________________
 |
|
  |
|
bettynell Rang 10

Alter: 63 Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 1493 Wohnort oder Bundesland: Ennepetal
|
Verfasst am: 10.3.2010, 14:31 Titel: |
|
|
|
Das ist ja mal eine gute Nachricht, Pia . Da knabbern sie also eine Art Süßholz. Mir ist schon aufgefallen, dass die Stöckchen sich alle ähneln.
Ich hatte schon überlegt, ob ich Slippery Elm (Ulmenrinde) kaufen soll. Da die Ulmen aber vom Aussterben bedroht sind, habe ich heute Leinsamenschleim gegeben . Bei der Ulmenrinde entwickelt sich wohl auch eine Art Schleim.
Petersilie gebe ich nur in geringen Mengen, da sie oxalsäurehaltig ist. |
|
  |
|
Pia13 Rang 11


Alter: 57 Anmeldedatum: 17.05.2006 Beiträge: 4103 Wohnort oder Bundesland: RLP/ Westerwald
Hunde der User: Aischa *Juni 1994 +31.10.2006 Kira *27.06.03 Emmily *15.02.2009
|
Verfasst am: 10.3.2010, 15:15 Titel: |
|
|
|
Na, ob das Süßholzraspeln wirklich des Rätsels Lösung ist, weíß ich natürlich nicht.
Denkbar wäre es ja aber schon.
Vielleicht sollten wir selbst mal probieren und Stöckchen nagen
Petersilie gibts ja auch nicht in rauhen Mengen
Aber hin und wieder mal etwas übers Futter gestreut finden die Mädels klasse.
Dazu gleich mal ne Frage: machts eigentlich nen Unterschied, ob die Petersilie roh ist oder gekocht (in der Suppe zum Beispiel)? Ich meine, wegen der Oxalsäure? _________________
„Haben Tiere eine Seele und Gefühle“ kann nur fragen, wer über keines der beiden verfügt.
(Eugen Drewermann) |
|
  |
|
bettynell Rang 10

Alter: 63 Anmeldedatum: 19.10.2008 Beiträge: 1493 Wohnort oder Bundesland: Ennepetal
|
Verfasst am: 10.3.2010, 15:30 Titel: |
|
|
|
http://www.focus.de/gesundheit/ratg....lett-muerbe_aid_7949.html
Oxalsäure – bindet Kalzium und macht es dadurch für den Körper wertlos. Spinat, Mangold, Rote Beete und Rhabarber enthalten viel Oxalsäure. Kochen zerstört sie allerdings zum Teil.
Wär ich nicht so pingelig (s. Thread Badedermatitis ), würde ich das Holz mal testen. |
|
  |
|
|