Allergie: Magen- Darm Probleme, Ohrenentzündung


Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14 ... 110, 111, 112  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps
Vorheriges Thema anzeigen Knieschlotternde Begegnung Beitrag    Beitrag unverträgliches Calziumcarbonat? Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 65
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 27.2.2006, 18:22    Titel:    

Allergische Otitis ( Ohrenentzündung)

Eine allergische Otitis führt zu Juckreiz und Entzündung, jedoch nicht zu Absonderungen.

Wenn ein Hund sein Ohr beim Kratzen verletzt, kann eine bakterielle Sekundärinfektion entstehen.

Übermässige Schmalzproduktion in den Ohren kann eine Form von Seborrhöe sein…eine allergische Erkrankung, auf etwas das der Hund gegessen oder eingeatmet hat.

Diagnose: Der Hund reagiert empfindlich oder abweisend auf bestimmte Nahrungsmittel. Diese werden für mindestens 6 Wochen weggelassen, um die Ursache zu finden.
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Kuvaszfreundin
Rang 08
Rang 08



Alter: 45
Anmeldedatum: 29.12.2005
Beiträge: 516
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 27.2.2006, 20:17    Titel:    

Hallo Marie,

gerade mal kurz zu Deinem obigen Text: wie sollte Ohrenschmalz beim Hund aussehen? Ist es leicht bräunlich? Aber es ist echt wie ein Puzzle, es lassen sich immer mehr Teile zusammensetzen...

Dann muss ich leider sagen, dass weder Aldi, noch LIDL oder Fressnapf bei uns geöffnet hatten wegen Rosenmontag. Ich konnte nur bei REAL Gänseschmalz, Joghurt, Biomöhren und Rotbarschfilet bekommen. Petersilie eingefroren gab es dort auch nicht, weshalb ich einfach mal frisches mitgenommen hab (kann man ja immer mal gebrauchen). Kann ich das auch nehmen? Ich fahre morgen noch mal los wegen des Knochenmehls und der Tabletten. Reis etc. hatte ich ja eh noch Smilie

Und nun noch zum Bericht: Juckreiz ist relativ gering, Snow wollte heute aber auch überwiegend im Garten bleiben und da konnte ich ihn nicht so oft beobachten. Häufiges Kopfschütteln ist mir jetzt auch nicht aufgefallen. Kot war heute nicht mehr ganz so hart, sondern genau richtig und gut verdaut. Er hat heute wieder etwas mehr gemacht.

Joa, das war also mein Bericht für heute Smilie
Ich wünsche Dir einen schönen Abend und ich hoffe nichts vergessen zu haben! Melde mich morgen wieder...

LG
Alex
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 65
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 27.2.2006, 21:37    Titel:    

Hallo Alex,

ich fasse mal zu deiner Frage alles zusammen, was ich bisher gelesen haben.

Ohrensekret:

Ohrenmilben produzieren meist ein trockenes, sandiges, kaffeeähnliches Granulat
( eine Mischung aus Ohrenschmalz und Milbenkot)

Malassezia-Schmalz ist in der Regel dunkelbraun und weich

Eine feuchte, hellgelbe Paste weist auf Bakterien hin.

Gesunde Hunde haben relativ saubere Ohren, die Ausnahme ist ganz normaler „ Dreck „ der sich über einen längeren Zeitraum ( wenn man die Ohren nicht ab und zu kontrolliert) im Innenohr ansammeln kann.

Kommt es zu vermehrten Ausscheidungen kann man davon ausgehen, dass eine tiefer gehende Störung im Organismus der Auslöser ist.
Die TCM ( traditionelle chinesische Medizin) geht davon aus, dass die Leber „ die Schuldige „ ist.

Kopfschütteln:

Manche Tiere schütteln andauernd ihren Kopf, untersucht der Tierarzt die Ohren findet er keinen Hinweis auf eine Erkrankung.
Manche Tiere, die eine Nahrungsmittelallergie haben, neigen auch zum Kopfschütteln. Dieses Schütteln beginnt 10 Minuten bis zu einer Std. nach Aufnahme des allergischen Nahrungsmittels.

Gruß Marie
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 65
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 27.2.2006, 21:56    Titel:    

Noch zu deiner Petersilienfrage.
Selbstverständlich kannst du frische Petersilie nehmen, sie muss nur sehr fein zerkleinert werden.

Marie
Kuvaszfreundin
Rang 08
Rang 08



Alter: 45
Anmeldedatum: 29.12.2005
Beiträge: 516
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 28.2.2006, 20:05    Titel:    

Hallo Marie,

habe heute Knochenmehl kaufen können aber keine Hefetabletten, darum muss ich mich dann diese Woche noch kümmern. Beim Knochenmehl sind folgende Werte aufgelistet: Calcium 32%, Phosphor 14%.

Tagesbericht:
Kot heute morgen recht wenig, heller, gut geformt und gut verdaut. Heute abend kam nichts mehr. Juckreiz heute so gut wie garnicht vorhanden gewesen, auch kein Reiben mit der Schnauze über den Boden nach dem Fressen. Gestern hat er abends mal mächtig den Drang gehabt die Pfoten innen zu lecken.

Seine Gier nach dem Fressen ist unglaublich, die Menge heute war genau richtig. Heute ist er gut satt geworden und er frisst so hastig wie nie... scheint ihm super zu schmecken. Naja, ist auch mal was anderes als immer nur Geflügel...

Morgen finde ich hoffentlich Zeit die Hefetabletten zu besorgen, es ist momentan alles super stressig weil wir gerade ein Haus bauen bzw an- und umbauen. Ich versuche alles so gut es geht unter einen Hut zu bekommen aber manchmal ist es (wie heute) dann doch etwas schwierig.
Sollte ich morgen etwas bestimmtes einkaufen? Ohje, ich hoffe ich gehe Dir nicht auf die Nerven. Du hast sicher auch selber viel zu tun. Ich hoffe ich bekomme irgendwann mal die Möglichkeit, Dir persönlich danken zu können.

LG
Alex
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 65
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 28.2.2006, 21:02    Titel:    

Hallo Alex,

die Mahlzeit für morgen ist leicht abgeändert. ( siehe Knochenmehl , Gänseschmalz)

420 g Rotbarsch
230 g Parboiled Reis
100 g Karotten
4 g Salz
6 g Knochenmehl
50 g Gänseschmalz
½ Packung Petersilie

Karotten auf eine Reibe fein reiben mit dem Reis+ Salz zusammen ins kochende Wasser geben bei niedrigen Temperaturen weich.garen. ( Fingerprobe)
Öl, ½ Päckchen gefrorene Petersilie,gedünsteten zerkleinerten Fisch, Gänseschmalz unterheben .

Als kleine Zwischenmahlzeit 1 Joghurt a´125 g.
===========================================

Für Donnerstag versuchen wir Geflügel, aber nur für 1 Tag.

Einkaufsliste:

300 Putenbrust mit Hirse, Löwenzahn ( hast du vorrätig)
1 Apfel, 2 Eier, nochmal Gänseschmalz

Freitag die vegetarische Variante ebenfalls nur 1 Tag:
Haferflocken, 1 Joghurt, 400 g Quark 20 %, 1 Becher Hüttenkäse 20 %
Rezepte reiche ich für beide Mahlzeiten nach.

Freut mich, dass es Snow so gut schmeckt.
Ich habe mir schon gedacht, dass die vorherigen Rationen etwas knapp bemessen waren, aber man musste leider erst ausprobieren, inwieweit die neuen Nahrungsmittel ( Getreide, Fett ) vertragen werden.


Gruß Marie
Kuvaszfreundin
Rang 08
Rang 08



Alter: 45
Anmeldedatum: 29.12.2005
Beiträge: 516
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 28.2.2006, 21:33    Titel:    

Hallo Marie,

super! Hab alles notiert und werde es morgen besorgen. Bin gespannt was Donnerstag passiert, wenn er Geflügel/ Ei frisst.

Einen schönen Abend wünschen wir Dir.

LG
Alex
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 65
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 1.3.2006, 07:34    Titel:    

Hallo Alex,

was macht der Magen. Erbrechen, Sodbrennen?

Wie fütterst du denn deinen anderen Hund?
Gibt es da Futterneid zwischen den beiden, wenn es Snow so gut schmeckt? Smilie

So hier die Mahlzeit für Donnerstag.

Gruß Marie


Putenmahlzeit:

300 g Putenbrust
180 g Hirse
2 Eier
150 g Apfel
1 leicht gehäufter EL Löwenzahn
2 g Salz
6 g Knochenmehl
60 g Gänseschmalz



Vor-und Zubereitung:

Apfel ( ausser BIO-Apfel)schälen und in kleine Würfel schneiden oder reiben.

Löwenzahn mit einer Tasse Wasser kurz aufkochen . Von der Platte nehmen und den Apfel dazugeben.

Alles zusammen 10 Minuten ziehen lassen.

Putenbrust in kleinere Stücke zerschneiden und bei geringen Temperaturen leicht durchbraten.
Verschlagene Eier mit Salz, ( wie Rührei) dazu und stocken lassen. Gänseschmalz zum Schluss zufügen, damit es noch in der heißen Mischung schmelzen kann.


Zubereitung Hirse:


1. Hirse in ein Sieb geben und heiß waschen .

Tipp: In eine Schüssel geben, mit Wasser übergießen ( Hirse muss nur bedeckt sein) und 2-3 Stunden quellen lassen.

2. ca. 800 g Wasser + Salz zum Kochen bringen, Hirse mit dem Einweichwasser dazugeben und 10 Minuten bei mittelstarker Hitze köcheln lassen.

3. Anschließend ca. 25 Minuten bei ganz leichter Hitze ausquellen lassen. Ist die Hirse nicht weich genug… Wasser nachgießen und weiter ausquellen lassen.

Bestes Ergebnis: einen Tag vorher zubereiten und über Nacht stehen lassen. Fingerprobe



Puten/ Löwenzahntee incl. Kraut/ Apfel- Eimischung + Knochenmehl mit der Hirse vermengen.
Kuvaszfreundin
Rang 08
Rang 08



Alter: 45
Anmeldedatum: 29.12.2005
Beiträge: 516
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 1.3.2006, 10:21    Titel:    

Hallo Marie,

Snow hat die letzten Tage nicht mehr gebrochen. Er riecht auch seit der Futterumstellung nicht mehr aus dem Mund, das war zeitweise auch ganz übel (fällt mir jetzt gerade ein). Auch das Fell riecht täglich deutlich besser.

Unser Bodercollie bekommt momentan Select Gold Trockenfutter für Welpen aber richtig begeistert bin ich da nicht, da er nicht kaut sondern alles runterschlingt. Er hat es von Klein auf bekommen und ich hab dann weiterhin so gefüttert weil er es gut vertragen hat und gut verdaut hat. Als Snow Geflügel bekam, hab ich dem Kleinen dann immer mal etwas Geflügel und Gemüse drunter gemischt, weniger Trockenfutter.
Hmm, Futterneid, der Kleine knurrt Snow eher an, wenn der zu nah an seinen Napf kommt. Snow hat es auch bisher immer zugelassen, dass der Kleine dann am Ende seinen Napf noch leerleckt aber im Moment erledigt er das lieber selber *g*. Er ist sehr geduldig aber zeigt auch ganz klar Grenzen, vor allem VOR der Fütterung, da hat er die Pfanne gut im Auge und da darf der Kleine auch nicht zu nah dran. Ich merke, dass er morgens schon ganz wibbelig ist wenn ich aufstehe und den Fisch fertig mache. So schnell ging es noch nie in die Küche, wie jetzt, hihi.

Eben nach der Fütterung hat er mal kurz die Schnauze gerieben aber seitdem liegt er im Flur und es scheint nirgendwo zu jucken.

Auf morgen bin ich gespannt wie ein Flitzebogen! Ich melde mich dann spätestens heute abend noch mal und erzähle Dir was es neues gab. Danke für das Rezept!!!

LG
Alex

Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 65
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 1.3.2006, 11:00    Titel:    

Snow hat die letzten Tage nicht mehr gebrochen. Er riecht auch seit der Futterumstellung nicht mehr aus dem Mund, das war zeitweise auch ganz übel (fällt mir jetzt gerade ein). Auch das Fell riecht täglich deutlich besser.

Hallo Alex,

bei der reinen Fleischfütterung ohne Kohlenhydrate muss die Energiezufuhr ( Fett) gewährleistet sein , damit der Hund nicht gezwungen wird Eiweiß in Energie umzuwandeln.
Gebarfte Hunde haben es deshalb oft schwer ihr Gewicht zu halten und nehmen nicht zu, sondern eher ab.

Hunde, die viel Fleisch ( Fettanteil dabei nicht ausreichend) und keine Kohlenhydrate ( Getreide) bekommen leiden sehr häufig ( eigentlich leidet ja der Besitzer Smilie) unter Maulgeruch. Die Literatur liefert dafür folgende Erklärung:

Um die Energieversorgung dennoch zu gewährleisten, baut der Körper eigene Fettreserven ab. Dabei entstehen jedoch belastende Abbauprodukte, die zu unerwünschten Nebenwirkungen führen wie schlechtem Mundgeruch.

Gruß Marie

Spielen wir mal ein gedankliches Experiment ( Tierversuch) durch, um den Laien unter euch zu verdeutlichen, was mit der Aussage gemeint ist, das eine ausschließliche Fleischfütterung für die Ernährung eines Hundes ungeeignet ist.

In diesem Experiment spielen 2 Personen die Hauptrolle.
Eine Hundebesitzerin, nennen wir sie
Frau Müller und ihren Hund Waldi.

Frau Müller möchte ihren Liebling Waldi optimal ernähren. Fertigfutter macht krank , wurde letztens in einem Bericht im TV erklärt und da der Hund vom Fleischfresser Wolf abstammt, braucht er natürlich FLEISCH.

In der Lieblingsillustrierten von Frau M. " Heim und Herd " stand kürzlich auch ein Bericht über Fette. Wie gefährlich diese sind, das diese das Gewicht und den Blutdruck nach oben treiben, die Adern und Gefäße verstopfen und es zu schweren Fettstoffwechselstörungen kommen kann.

Frau M. beschloss daher, FETT sollte ihr Waldi aus gesundheitlichen Vorsorgemaßnahmen auf keinen Fall bekommen.

Um sich noch ein bisschen schlauer über Hundeernährung zu machen, stöberte Frau M. noch im Internet und fand dabei eine supertolle Seite, in der etwas über Getreide stand.

Frau M. bekam einen gewaltigen Schrecken. Da stand: Getreide bildet im Darm Schlacken.
Die Bauchspeicheldrüse wird überlastet und dadurch wird
der Hund **** ihr Waldi,**** schwer krank.

Als sie dann noch von Nierenerkankungen und Arthrose in diesem Zusammenhang las, stand für Frau M. felsenfest fest : Getreide in Waldi´s Futternapf… NIEMALS...auf keinen Fall.
Also ging Frau M. zum Metzger und holte fettfreies mageres Fleisch und fütterte ihren kleinen Schatz täglich damit.

Nun geschah folgendes: Waldi wurde nach ein paar Wochen immer schlapper, das Fell wurde stumpf, glanzlos und sah ungeflegt aus Büschelweise lagen täglich die Haare im Körbchen .

Er mochte nicht mehr spazieren gehen , schaute sein Frauchen nur noch müde und apathisch an.
Frau M. beschloß zum Tierarzt zu gehen und eine Blutuntersuchung machen zu lassen.
Das Ergebnis war katastrophal.

Was hatte Frau M. falschgemacht?

Die Erklärung dazu:

Was ist Eiweiss: Eiweiss liefert die wichtigsten Baustoffe für die Muskulatur, für Weichteilgewebe, Haare, Haut und Enyzme. ( Leber, Niere usw.)

Energie: ist enthalten in fetthaltigem Fleisch oder Kohlenhydraten ( Getreide, Kartoffeln usw.)

Was ist passiert:

Waldi hat zwar jeden Tag seine fett-und kohlenhydratfreie Eiweissration bekommen, aber die Energie um diese Ration zu verdauen , war nicht im Futter enthalten.

Was Frau M nicht wusste : Zur Aufrechterhaltung seiner Funktionen und sogar zur Verdauung braucht der Organismus Energie!
Wenn der Hund spazieren geht, braucht er Energie!
Wenn er dem Hasen hinterher jagt, braucht er Energie und sogar wenn er schläft , wird Energie verbraucht.

Durch diesen Energiemangel war der Organismus gezwungen Eiweiss zur Energiegewinnung heranzuziehen ((was auch geschieht, wenn der Hund zu wenig Fett und/oder Kohlenhydrate bekommt).

Dieser Prozess ist aber sehr kräfteraubend und hat zur Folge, dass bei der mehr als aufwendigen Umsetzung im Leberstoffwechsel giftiges Ammoniak entsteht.

Dieser Stoff muss von der Leber entgiftet und von den Nieren als Harnstoff ausgeschieden werden. Beides bedeutet für Leber und Nieren eine erhöhte Belastung.
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3 ... 12, 13, 14 ... 110, 111, 112  Weiter
Seite 13 von 112




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Wichtig: PROBLEME mit dem Forum - Bedienung, D... Westieforum Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps 2 26.5.2011, 09:58 Letzten Beitrag anzeigen
Rastyline
Keine neuen Beiträge Magen-Darm-Probleme bei Kimba kimba,der weisse Löwe Gesundheit 13 15.1.2015, 17:34 Letzten Beitrag anzeigen
borkenkäfer
Keine neuen Beiträge Magen-Darm-Infekt Jasmin Gesundheit 6 14.11.2008, 13:25 Letzten Beitrag anzeigen
Jasmin
Keine neuen Beiträge Magen-Darm Flora durcheinander? Gina Lisa Gesundheit 22 10.8.2013, 18:45 Letzten Beitrag anzeigen
Ellie1968
Keine neuen Beiträge Hurra,Magen Darm bei Lucky endlich ok!!! Grüttner,Petra Gesundheit 17 25.5.2009, 08:14 Letzten Beitrag anzeigen
Anemel



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice