Lungenfibrose - Wie kann man helfen?


Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps
Vorheriges Thema anzeigen Sollte eine Hündin einmal in Ihrem Leben welpen haben ??? Beitrag    Beitrag Unmotiviertes Zittern Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
mwurster
Rang 01
Rang 01



Alter: 43
Anmeldedatum: 06.03.2006
Beiträge: 5
Wohnort oder Bundesland: Reutlingen, BW


BeitragVerfasst am: 6.3.2006, 14:03    Titel: Lungenfibrose - Wie kann man helfen?    

Hallo alle zusammen,
wir haben eine 12 jährigen Westie (Rüde) und ihr Name ist Jessie. Vor kurzem wurde von einem Tierarzt (Universitätsklinik Hohenheim) in Kombination mit einer 2ten Meinung Lungenfibrose bei ihr diagnostiziert. Uns ist allen klar, dass diese Erkrankung nicht heilbar ist. Dennoch möchten wir unserem großen Schatz Linderung verschaffen und ihr noch ein möglichst langes und lebenswertes Leben bieten können. Sie hat uns durch so viele schwere Zeiten geholfen und wir hängen und lieben sie wirklich alle von ganzem Herzen.

Die Kosten oder der Aufwand ist egal - ich möchte nur wenn es eine Möglichkeit gibt alles dafür tuen, dass sie noch eine möglichst schöne und lange Zeit mit uns verbringt.

Vielen Dank bereits für eure Antworten und guten Ratschläge!

Viele Grüße
Jessie, Maik & Angelika
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Anja O`Glendence
Moderator
Moderator



Alter: 57
Anmeldedatum: 06.01.2004
Beiträge: 10663
Wohnort oder Bundesland: Deutschland

Hunde der User:
Othello vom Büttgeshof
Cascaja Alida von Steinberg
O'Glendence Lovely Nayeli / O'Glendence Lovely Lancelot / O'Glendence Lovely Lancer
O'Glendence Especially For Me /O'Glendence Especially For You
O'Glendence Just Jeffrey
Magic Moments of Joy vom Märchengarten

BeitragVerfasst am: 6.3.2006, 14:05    Titel:    

Hallo,

schaut mal hier, da haben sich schonmal Betroffene ausgetauscht

http://www.westieforum.de/phpbb/vie....p;highlight=lungenfibrose

Aber es werden sich bestimmt noch einige zu dieser nachricht melden.

Ich wünsche Euch alles Gute.

Viele Grüße
Anja

_________________
Netiquette

"Wie sollte man sich von der endlosen Verstellung, Falschheit und Heimtücke des Menschen erholen, wenn die Hunde nicht wären, in deren ehrliches Gesicht man ohne Misstrauen schauen kann"
"Tief im Winter lernte ich endlich, dass in mir ein unbesiegbarer Sommer lag" (Camus)

fuzzyhead
Rang 07
Rang 07



Alter: 59
Anmeldedatum: 20.09.2005
Beiträge: 368
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 6.3.2006, 15:04    Titel:    

Hallo,
das ist traurig das euer hund...scheinbar eine Rüdin Mr. Green ..so krank ist.
ich hoffe dass ihr gute Tipps bekommt.
Alles Gute
Karin und Wuffies

_________________


Der welcher ohne Sünde ist, werfe den ersten Stein
Christa
Moderator
Moderator



Alter: 74
Anmeldedatum: 02.06.2004
Beiträge: 4948
Wohnort oder Bundesland: Schweiz, Kanton Thurgau

Hunde der User:
Dalmor I m a Star
"Otto "Cairn Ladys One Night Stand
" Emil " Paperlapap"s Whoever
MAGIC IN SEVENTH HEAVEN VOM MÄRCHENGARTEN
Number One of White Beauty

BeitragVerfasst am: 6.3.2006, 22:39    Titel:    

Hallo.
Ich finde es erschreckend wie oft sich diese Diagnose in der letzten Zeit häuft.
Lungenfibrose kann unter anderem eine Spätfolge von Bestrahlungen oder Strahlen sein.
Bemerkenswert ist es, das in der Schweiz bisher fast keine Fälle bekannt sind.
Lungenfibrose und chronische Bronchitis
Eine der persistierendsten und gravierendsten Hustenformen tritt bei
Hunden mit Lungenfibrose und chronischer Bronchitis auf. Nach den
Erfahrungen des Autors handelt es sich um die bei weitem häufigste
Ursache chronischen Hustens bei älteren Hunden. Viele betroffene
Hunde werden mit der Verdachtsdiagnose eines Hustens im
Zusammenhang mit einer Herzerkrankung überwiesen. Solche Hunde
haben zum Teil tatsächlich das typische Herzgeräusch einer
Mitralklappeninsuffizienz (d. h. sie sind tatsächlich herzkrank), der
Husten hat seinen Ursprung jedoch eher in einer begleitenden
Lungenerkrankung. Anhaltspunkte für die differentialdiagnostische
Unterscheidung, ob ein Husten von einer Herzerkrankung, von einer
Lungenerkrankung oder einer Erkrankung beider Organsysteme
verursacht wird, sind in Tabelle 1 zusammengefasst.
Eine chronische Bronchitis kann sich in der Röntgenaufnahme
unauffällig darstellen oder als winzige, napfkuchenartige Strukturen im
Lungenparenchym erscheinen. Eine Lungenfibrose stellt sich im
Röntgenbild als Linien und Knoten im Parenchym oder aber als sehr
subtile trübe Verschattung des Parenchyms dar (Abbildung 6). Trotz
einer offensichtlichen Befundfreiheit im Röntgenbild haben Hunde mit
dieser Erkrankung oftmals ein extrem lautes, misstönendes Knistern
und einen gravierenden Husten. Einige Autoren sehen die Ursache in
chronischen, wiederholten, geringgradigen Infektionen, ausgehend
von einer Erkrankung des Parodontiums. Die wiederholten Lungeninfektionen
„rufen“ Neutrophile und Makrophagen in die Lunge. DieseZellen setzen proteolytische Enzyme frei, die das Epithel „verdauen“.
Anschließend führen freie Radikale zu oxidativem Stress und einer
Lipidperoxidation in den Membranen. Behandlungsoptionen für diese
Hustenform sind Antitussiva, intermittierend applizierte Steroide zur
Minimierung der Phagozytenaktivität und Antibiotika zur Bekämpfung
der wiederholten Infektionen. Leider besteht der Behandlungserfolg
im günstigsten Fall lediglich in einer gewissen Kontrolle des Hustens
und in einer möglichen Verzögerung des Fortschreitens des
Krankheitsprozesses
Ein eher subtiler Husten entsteht dagegen
gewöhnlich durch eine Verletzung des Lungenparenchyms (z. B.
Pneumonie oder Ödem). Am häufigsten kommt Husten bei
Zwergrassen infolge von Luftröhrenkompression, bei Hunden mit
Mitralklappeninsuffizienz und bei älteren Hunden mit Lungenfibrose
und chronischer Bronchitis vor. Zwar handelt es sich beim Husten um
einen protektiven Mechanismus, dessen Aufgabe darin besteht,
noxische Substanzen aus dem bronchopulmonalen System zu
entfernen, in den meisten Fällen ist er jedoch eher nutzlos, da nur
selten tatsächlich entsprechendes Material vorhanden ist, das
ausgeworfen werden soll. Husten entsteht meist infolge einer
Stimulation von Reiz- oder Mechanorezeptoren in den Luftwegen oder
im Parenchym. In einigen Fällen kann Husten durch Ruhe,
Bronchodilatatoren und Antitussiva zurückgehen, Husten aufgrund
einer Kompression der großen Luftwege erweist sich jedoch in der
Regel als therapieresistent gegenüber diesen konservativen
Maßnahmen.
● LITERATUR ●WALTHAM Focus ● Jahrgang 12 Heft 3 ● 2002

_________________
Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln

Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.
URL=http://imageshack.us][/URL]
mwurster
Rang 01
Rang 01



Alter: 43
Anmeldedatum: 06.03.2006
Beiträge: 5
Wohnort oder Bundesland: Reutlingen, BW


BeitragVerfasst am: 9.3.2006, 09:37    Titel:    

Hallo alle zusammen,
wir haben nachher einen Termin beim Doktor und werden die Medikamentation und Behandlung für unseren Schatz abstimmen. So bald ich mehr weiß, werd ich darüber berichten.

Drückt uns die Daumen.

Glg Maik
gioundlucy
Rang 11
Rang 11



Alter: 58
Anmeldedatum: 18.01.2004
Beiträge: 2615
Wohnort oder Bundesland: austria

Hunde der User:
Micky vom Denver Clan genannt Gio *21.04.1997
Lucy *21.10.1995

BeitragVerfasst am: 9.3.2006, 09:57    Titel:    

Hallo Maik!

Ok also die Daumen werden gedrückt und bitte gib Bescheid was war beim TA!!!

Toi toi toi für Euch

daumendrueck.gif daumendrueck.gif daumendrueck.gif daumendrueck.gif daumendrueck.gif daumendrueck.gif
Christa
Moderator
Moderator



Alter: 74
Anmeldedatum: 02.06.2004
Beiträge: 4948
Wohnort oder Bundesland: Schweiz, Kanton Thurgau

Hunde der User:
Dalmor I m a Star
"Otto "Cairn Ladys One Night Stand
" Emil " Paperlapap"s Whoever
MAGIC IN SEVENTH HEAVEN VOM MÄRCHENGARTEN
Number One of White Beauty

BeitragVerfasst am: 9.3.2006, 10:34    Titel:    

Hallo Angelika
Nimm doch mal mit der Ärztin in Leipzig Kontakt auf.Sie scheint sich ja auszukennen.
Wir bleiben in Kontakt.
Drücke euch die Daumen.
Liebe Grüsse
Christa

_________________
Warum kann ich keine Beiträge schreiben? | Netiquette | Forums-Regeln

Tiere können nicht für sich selbst sprechen. Und deshalb ist es so wichtig, dass wir als Menschen unsere Stimme für sie erheben und uns für sie einsetzen.
URL=http://imageshack.us][/URL]
caro
Gebannt
Gebannt




Anmeldedatum: 07.08.2005
Beiträge: 1178
Wohnort oder Bundesland: Oberfranken

Hunde der User:
Cindy * 29.06.00

BeitragVerfasst am: 9.3.2006, 10:38    Titel:    

Hallo Maik Welle


und wir schliessen uns gleich mal an und drücken kräftig mit daumendrueck.gif daumendrueck.gif daumendrueck.gif daumendrueck.gif daumendrueck.gif


Alles Gute für deine Jessie!



Liebe Grüße
Caro

_________________
Die Treue deines Hundes ist ein kostbares Geschenk! (Konrad Lorenz)
mwurster
Rang 01
Rang 01



Alter: 43
Anmeldedatum: 06.03.2006
Beiträge: 5
Wohnort oder Bundesland: Reutlingen, BW


BeitragVerfasst am: 9.3.2006, 21:19    Titel:    

Hallo,
also zuerst einmal möchte ich euch allen, aber ganz speziell Christa danken für Euren Einsatz und Eure Hilfe bei der Lösungssuche mit Jessie!

Wir waren heute mit Jessie beim Tierarzt und er meinte, dass sie sich sehr gut anhören würde. Wir haben ja bisher bereits Medikamente verabrecht. Daraufhin wurde bis auf weiteres (nä. TA Termin in 2 Wochen) folgender Medikamentenplan erstellt:

Cortison- und Antibiotikabehandlung:
Karsivan 50 - 2 mal tgl. 1 Tablette
Prospan - 3 mal tgl. 5 Tropfen
Crataegutt - 1 mal tgl. 1 Tablette

Desweiteren muss sie wegen einer vorherigen Fehldiagnose (Herzinsuffienz) noch weiter hin Vetmedin einnehmen, aber nur zum "ausschleichen".

Wir hoffen, dass wir mit dieser Medikamenteneinstellung Jessie noch ein langes und glückliches Leben ermöglichen können. Wir halten euch aber auf jedenfall in diesem Thread über aktuelle Entwicklungen am Laufen.

Leider kann Jessie sich halt nru noch kurzfristig anstrengen und muss dann sofort husten. Weinen

Glg
Jessie, Maik & Angelika
Michael
Gebannt
Gebannt



Alter: 59
Anmeldedatum: 10.09.2005
Beiträge: 365


Hunde der User:
Enzo
Murphy
Spike
Felix

BeitragVerfasst am: 9.3.2006, 21:25    Titel:    

Hallo Maik ich wünsche euch alles gute für euere kleine. Mit euerem TA und Christas Hilfe wird es schon klappen.

LG Michael Martina und die Viererbande

_________________





LG Michael Martina Spike,Murphy,Enzo und Felix

www.westiehaus.de
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Wichtig: Forum für Lungenfibrose. Christa Gesundheit 5 10.8.2016, 08:45 Letzten Beitrag anzeigen
Marie
Keine neuen Beiträge So einfach helfen... Ellidesign Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps 0 2.4.2008, 12:36 Letzten Beitrag anzeigen
Ellidesign
Keine neuen Beiträge Wer kann helfen? Marianne Tierschutz 3 29.7.2008, 21:04 Letzten Beitrag anzeigen
Ellidesign
Keine neuen Beiträge Wer kann helfen ? Angelika vonderlerche Aktuelles 12 23.7.2004, 13:19 Letzten Beitrag anzeigen
Iris Degen
Keine neuen Beiträge Ersteigern und helfen Nachteule Tierschutz 4 30.12.2006, 23:29 Letzten Beitrag anzeigen
Diana of Ivy Garden



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice