Allergie: Magen- Darm Probleme, Ohrenentzündung


Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3 ... 22, 23, 24 ... 110, 111, 112  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps
Vorheriges Thema anzeigen Knieschlotternde Begegnung Beitrag    Beitrag unverträgliches Calziumcarbonat? Nächstes Thema anzeigen
Autor Nachricht
Kuvaszfreundin
Rang 08
Rang 08



Alter: 45
Anmeldedatum: 29.12.2005
Beiträge: 516
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 10.3.2006, 12:07    Titel:    

Hallo Marie,

gestern abend hat Snow wieder ein wenig an sich geknabbert, am Rücken und auch im Analbereich. Die Nacht war er ruhig und ich hab ihm gestern vor dem Zubettgehen auch noch etwas Kamillentee gegeben. Er trinkt beide Tees (Eibisch und auch Kamille) sehr gerne, scheint ihm zu schmecken! Brauch das garnicht mehr mit der Spritze zu machen. Ich hab bis jetzt auch noch kein Sodbrennen bemerkt.

Er riecht noch aus dem Maul aber nicht mehr so stark. Heute nach dem Fressen hat er auch wieder mit der Nase über den Boden gerieben und kurz darauf mal an einer Pfote geleckt. Das ist jetzt ca. 2 Stunden her, seitdem schläft er und ist ruhig.

Ich habe eine Frage bzgl. Geflügel.
Du hast geschrieben, dass Geflügel ( Fressnapf)für Snow die einzige Alternative war, weil er damals nichts anderes mehr vertragen hat.
Wie waren denn da die täglichen Reaktionen bzgl. Juckreiz, Durchfall usw..


Also beim Geflügel von DIBO war mir nach kurzer Zeit aufgefallen (paar Tage), dass er nach jeder Fütterung mit der Schnauze über den Boden rieb. Das war anfangs nicht so, das begann nach einigen Tagen/ vielleicht 1- 2 Wochen (ist schon so lange her). Bevor wir Geflügel gaben hat er ja dieses Vet- Concept gefressen, immer abwechselnd Lamm, Rind, Wild usw. Da hatten wir gedacht es wäre im Griff aber da hat er dieses Nasenreiben nach ca. 6 Wochen auch gemacht, gefolgt von knallroten Ohren und Juckreiz in den Ohren. Das Problem war, dass er das fast nach jedem Futter gemacht hatte irgendwann, nur dass bei allem anderen die feuerroten Ohren und der Juckreiz später immer dazu kam. Das war beim Fressnapf- Geflügel dann nicht so, weshalb der Tierarzt meinte: füttern sie das, mit Gemüse. Und bleibt ja nichts anderes übrig, die Reaktion sei auch hierbei vorhanden damit müssten wir aber leben. Nunja und dann kam ja der Durchfall hinzu, immer und immer wieder. Man kann sagen, es ging ca 2 Wochen gut und dann war es wieder soweit: Durchfall. Ich sollte wenn es so war dann die Tabletten geben, dann hatte er sich auch wieder gefangen. Kurz darauf war der Durchfall aber wieder da... Geknabbert hat Snow eigentlich immer an sich. Nachdem ich ihm aber das Pulver vom Tierarzt gegeben hab war es besser, nicht weg.
Was ich noch anmerken möchte: ich hab mal kein Fressnapf Geflügel bekommen (die Lieferung kam nicht) und bin dann auf Geflügel frisch aus dem Supermarkt ausgeweicht. Eine Ration mit Gemüse und schon waren die Ohren knallrot. Ich verstehe nur nicht, warum er bei dem DIBO Geflügel nicht mit roten Ohren und Kopfschütteln reagiert hat... aber dafür auch mit dem Nase reiben über den Boden oder an der Wand.

Heute morgen hat es ihm übrigens wieder super geschmeckt, der Napf war schneller leer als ich gucken konnte Smilie. Ich besorge gleich die Ullus Kapseln.

LG
Alex
Google Anzeigen

Google Poster











Verfasst am:     Titel: Anzeige    

 
Andrea.M
Rang 04
Rang 04



Alter: 60
Anmeldedatum: 05.03.2005
Beiträge: 53
Wohnort oder Bundesland: Eschenburg

Hunde der User:
Armadale´s Mister Valentine

BeitragVerfasst am: 10.3.2006, 14:18    Titel:    

Hallo Marie,

ich habe ihm Hühnerbrüstchen gekocht und dann die Vollkornhaferflocken
untergemengt.
Ich habe ihm das Gekochte gestern Mittag anstatt dem Trofu gegeben.
Wie oft kann ich ihm denn Gekochtes in der Woche geben?

LG Andrea
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 65
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 10.3.2006, 14:48    Titel:    

Hallo Alex,

super, ein Hund der freiwillig Tee trinkt, das müssen wir schamlos ausnutzen. Smilie Du kannst ihm ruhig 1 Tasse halb / halb abends vor dem Schlafengehen geben und zwischendurch immer wieder "einen Schluck " oder zwei drei Smilie anbieten.

Heute nach dem Fressen hat er auch wieder mit der Nase über den Boden gerieben und kurz darauf mal an einer Pfote geleckt. Das ist jetzt ca. 2 Stunden her, seitdem schläft er und ist ruhig.

Also, ähnliche Reaktionen wie gestern nach Geflügel.

. Ich verstehe nur nicht, warum er bei dem DIBO Geflügel nicht mit roten Ohren und Kopfschütteln reagiert hat... aber dafür auch mit dem Nase reiben über den Boden oder an der Wand.

Bei Billiggeflügel aus dem Supermarkt besteht die Möglichkeit , dass Medikamentenrückstände , die in der Turbomast eingesetzt werden im Fleisch enthalten sind.

Allergische Reaktionen werden in diesem Fall nicht durch Geflügel an sich, sondern durch diese Rückstände ausgelöst.
Kranke Hühner*** krankes Fleisch!
Seefisch stammt aus der freien Natur und wird nicht schlachtreif gemästet. Ausnahme der „ rote Lachs“, das Mastschwein unter den Fischen.

In der Studie " Ernährungsbedingte Empfindlichkeiten " die ich dir bereits als Link gesetzt habe, wurde durch diese Diät:

Seefisch;
• Reis und Teigwaren
• jede Art von frischem, gefrorenem oder tiefgekühltem Gemüse;
• Obst;
Wildfleisch;
• Schafsfleisch und Ziegenfleisch;
• pflanzliche Fette.

der gesundheitliche Zustand enorm verbessert.

Zitat:


Es stellte sich heraus, daß diese Nahrungsmittel einfache Träger einiger pharmakologisch aktiver Substanzen sind. Diese Substanzen sind nicht nur der Ursprung der genannten Phänomene, sondern auch vieler anderer Pathologen, die im Folgenden noch aufgeführt werden. Geflügelfleisch (speziell Huhn und Truthahn) spielt dabei eine wesentliche Rolle, obwohl es allgemein als hypoallergisch und diätgeeignet gilt.

Pharmakologisch aktive Substanzen, damit sind Rückstände ( Medikamente) gemeint, die speziell im Billig-Geflügel enthalten sind.

In der Regel kann eine Allergie auf Nahrungsmittel erst enstehen, wenn die geschädigte Darmschleimhaut eine erhöhte Durchlässigkeit aufweist.

Durch eine geschädigte Darmschleimhaut können sogenannte Pseudoallergien entstehen, die eigentlich gar keine richtigen Allergien sind, sondern nur eine Reaktion auf einen überlasteten Darm.

Die Symptome ähneln jedoch einer richtigen Allergie.
Tränende Augen, Hautjucken etc.
Mit einer Sanierung der Darmflora lösen sich diese Pseudoallergien oftmals in Luft auf.

Bei der Auswahl der Lebensmittel sollte man grundsätzlich auf Qualität achten, denn 2 kg Fleisch kann nur zu 1,99 Euro verkauft werden, wenn die Tiere unter Extrembedingungen hochgemästet wurden.

„Fleisch ist ein Stück Lebenskraft“ jubelt die Werbung.

Als Fleisch gelten gemäß dem Lebensmittelrecht alle Teile von geschlachteten oder erlegten warmblütigen Tieren, die zum Genuß für den Menschen bestimmt sind.


Die Massenproduktion von Fleisch bringt den Tieren unsägliche Qualen, sie verringern die Qualität des Fleisches, sie schadet der Gesundheit, sie schädigt die Umwelt.

Schadstoffe im Fleisch

Das Lebensmittelgesetz der BRD verbietet u.a. „ Lebensmittel für andere derart herzustellen oder zu behandeln, dass ihr Verzehr geeignet ist, die Gesundheit zu schädigen.

Das Fleischschaugesetz besagt, dass nur „ genusstaugliches Fleisch“ in den Verkehr gelangen darf.

Die Wirklichkeit sieht leider anders aus.
Wie sollte das Fleisch von nicht artgerechten gehaltenen , mit einer Unzahl von Medikamenten behandelten Tieren gesund und genusstauglich sein?

Die Fleischbeschauer auf den Schlachthöfen, die für die Überprüfung der Qualität verantwortlich sein sollen, kommen bei der Menge und der Geschwindigkeit der Schlachtungen nicht mehr dazu, die Tiere gründlich zu untersuchen.
So gelangt nicht selten auch das Fleisch von kranken Tieren, die eigentlich zum Abdecker gebracht werden müssten, auf den freien Markt. Die Liste der Chemikalien und Arzneien, die in der Tiermast angewendet werden ist lang.

Zu den wichtigsten Tierbehandlungsmitteln ( die sich auch im Fleisch nachweisen lassen) gehören:
Hormone, Anabolika, Antibiotika, Beta-Sympathomimetika, Thyreostika, Psychopharmaka und Betablocker.

http://buene.muenster.de/mauritz/pr....ucht_heute/Zuechtung.html

Nach den Skandalen um die illegale Verwendung künstlicher Hormone ( in den USA erlaubt) werden durch bestehende Gesetzeslücken Anwendungsverbote umgangen und „ natürliche“ oder gentechnologisch erzeugte Hormone eingesetzt, deren Risiko schwer kalkulierbar ist. Solche Praktiken sind meist illegal, doch wer sie trotzdem anwendet, macht ein Vermögen, da sich dadurch die Gewichtszunahme der Tiere und damit der Gewinn steigern lässt.
Die bestehenden Gesetze werden im Wettlauf um das schnelle Fleisch großzügig umgangen. Auf dem Schwarzmarkt für verbotene Pharmastoffe werden in der Bundesrepublik jährlich etwa 100 Millionen Euro umgesetzt, das sind 70 % des gesamten Tierarzneimittelumsatzes. Die Pharmaindustrie reibt sich die Hände, viele Tierärzte ebenfalls, für die der Verkauf von Medikamenten zur Haupteinnahmequelle geworden ist.
( „Autobahntierärzte“).
Nur der Verbraucher hat das Nachsehen und trägt das Risiko.
Er bekommt die Rückstände der Chemikalien und Medikamente mit seinem täglichen Fleischgericht serviert und handelt sich damit eine Menge ernster Gesundheitsrisiken ein... Allergien, Störungen des Zentral-Nervensystems und andere Leiden können die Folgen.... von Fleisch aus der Massentierhaltung.... sein.
Die Kontrollmöglichkeiten sind unzulänglich und erfassen viel zu wenig Tiere... nur etwa jedes 100.te Schlachttier wird auf Rückstände von Tierbehandlungsmitteln untersucht und die Analysetechnik hält mit der Entwicklung auf dem Pharmamarkt nicht Schritt. Die Höchstuntersuchungszeit wird vom vorbeilaufenden Fließband diktiert und ist auf 2 Minuten pro Schwein, 4 Minuten pro Kalb und 7 Minuten pro Rind beschränkt.
Bei diesem Tempo und bei Hunderten von Schlachttieren täglich verwundert es nicht, wenn kranke und verseuchte Tiere als gesund und unbedenklich durchgehen.

Auf kritische und „ unbequeme „ Tierärzte, die den reibungsvollen Ablauf der raschen Fleischproduktion aufhalten könnten, wird nicht selten Druck ausgeübt.

Und wenn es schon mal zu Notschlachtungen kommt, wird der wirtschaftliche Aspekt nicht außer acht gelassen: Das Fleisch von tausenden beschlagnahmten, hormonverseuchten Kälbern nach einem der letzten Hormonskandale wurde zermahlen und als Futtermittelzusatz oder Heimtierfutter verkauft.
Die Tiermäster wissen übrigens sehr wohl um die Schädlichkeit des von ihnen produzierten Fleisches.
Ein Mäster, der seine Kälber mit Hormonen großzog, weigerte sich in der Untersuchungshaft, Kalbfleisch zu essen.
Für den Eigenbedarf hatte er hormonfreie Kälber auf der Weide laufen lassen.
Um importiertes Fleisch steht es nicht besser.
So haben holländische Tierärzte wiederholt Fleisch mit Eiterabzessen, Salmonellen, Schimmel und Würmern zur Lieferung in die BRD freigegeben.
Auch die Einfuhr von Rindfleisch aus den USA kann nach jahrenlangen Streit mit der EU trotz der bei der Zucht eingesetzten Hormone letztlich nicht verboten werden.Noch von keinem unabhängigen Wissenschaftler wurde der in den USA gebräuchlichen Hormonmast Risikofreiheit bescheinigt.
Wer hormonfreies Fleisch essen möchte, für den gilt:

http://www.br-online.de/umwelt-gesu....er/hormone-tiermast.shtml

USA-Fleisch unbedingt meiden!

Zitat Ogden „ Natürliche Haltung von Hunden und Katzen“

Es ist eine bekannte Tatsache, dass Fleisch einen hohen Prozentsatz an Eiweiß enthält, aber es enthält auch andere
Stoffe, die schädlich sind:

Zell-Abbauprodukte, schädliche Säuren wie Harnsäuren, Xanthin, Putresin und andere Abfallstoffe.

Je länger ein Schlachttierkörper gelagert wird, bevor er verzehrt wird, desto größer wird der Gehalt an giftigen Abfallprodukten.
Leider erhält man frisch geschlachtetes Fleisch nur noch selten beim Metzger. Die Tierfutterindustrie lagert frisch geschlachtetes Fleisch oft mehrere Monate im Kühlhaus.
Das wildlebende Tier tötet seine Beute und frisst das frische Fleisch mit dem Blut und allen Innereien, wenn es ein Minimum an toxischen Stoffen enthält.
Jedes tierische Gewebe enthält, daran muss erinnert werden, einen gewissen Anteil an giftigen Stoffen, einfach aus dem Grund, weil alle Tiere ständig in ihren Körpern durch den Lebensvorgang Gifte bilden. Dadurch bleibt das Tier am Leben.
Machen Sie sich deshalb bei der Fütterung von fleischfressenden Haustieren die Regel, ihnen nur mässige Mengen an rohem Fleisch zu geben, aber so frisch wie möglich.
Um sicherzugehen, brauchen Sie nur Kontakt mit Ihrem Metzger aufzunehmen, um zu erfahren, wann wirklich frisches Fleisch erhältlich ist.
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 65
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 10.3.2006, 14:58    Titel:    

[quote="Andrea.M"]Hallo Marie,

ich habe ihm Hühnerbrüstchen gekocht und dann die Vollkornhaferflocken
untergemengt.



Hallo Andrea,

hast du die Schmelzflocken von Kölln genommen? Diese Flocken sind für einen Welpen gut geeignet.

Ich habe ihm das Gekochte gestern Mittag anstatt dem Trofu gegeben.
Wie oft kann ich ihm denn Gekochtes in der Woche geben?


Du kannst ihm ruhig tgl. eine kleine Mahlzeit geben.

Hier sind ein paar Rezepte und Tipps rund um den Welpen, die Menge der Rationen muss nur auf Westie angepasst werden.
http://www.dalmatiner-araberzucht-hakibas.de/tips.htm
Kuvaszfreundin
Rang 08
Rang 08



Alter: 45
Anmeldedatum: 29.12.2005
Beiträge: 516
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 10.3.2006, 19:34    Titel:    

Hallo Marie,

ok, verstehe. Ich war nur jetzt in Nachhinein davon ausgegangen, dass wenn man schon beim Fleisch/ Geflügel für den Menschen nicht darauf achtet, dass es wirklich unbelastet ist, dass man dann beim Futter für Tiere erstrecht keinen Wert drauf legt...

Ich erstatte dann mal Bericht Smilie
Snows Haufen eben war anfangs wieder relativ fest und dunkel, der Rest etwas weicher und hellbraun. Aber nicht breiig oder so, nur weicher. Es sah auch wieder gut verdaut aus, keine Spuren von Reis o.ä. zu sehen Smilie
Der Tag war ruhig, kein kratzen oder lecken bis auf das eine mal heute morgen. Nach der 2. Mahlzeit ist er aber auch wieder mit der Schnauze an der Wand entlang und eben nach der Haferflocken/ Dickmilch Mahlzeit ebenso. Aber wie gesagt war der Tag ansonsten ok, er trinkt brav seinen Tee Winken und war auch nicht auffällig im Juckreiz oder so. Den Kopf schüttelt er ab- und an aber es ist nicht so häufig dass ich mir Sorgen mache. Aber ist schon komisch, dass er mit der Schnauze über den Boden reibt, oder?

Die Ullus Kapseln kann ich leider doch erst morgen besorgen Traurig

LG
Alex
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 65
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 10.3.2006, 20:49    Titel:    

Aber ist schon komisch, dass er mit der Schnauze über den Boden reibt, oder?

Hallo Alex,

scheint Gott sei Dank nur ein Juckreiz ohne sichtbare Symptome zu sein, der nur kurzfristig anhält.

Die Mahlzeit für morgen:

380g Seelachs
70 g Spinat
120 g Karotten
200 g Reis
3 g Salz
7 g Knochenmehl
1 EL Öl

Zubereitung: Karottenreis
Geriebene Karotten, Reis und Salz zusammen weich garen.

Seelachs +Spinat in der Pfanne andünsten.
Knochenmehl+1 El Öl zugeben.

Nachtisch: 125 g Dickmilch

Zusätzlich:

Symbioflor 1 3 x 6 Tropfen
Kamille + Eibischtee

Einkaufsplan für die nächsten Tage, da ich nicht weiß, was du vorrätig hast, liste ich mal auf, was alles demnächst so ansteht.

Fenchel 250 g , Petersilie, Karotten, Spinat, Fisch ( Seelachs, Rotbarsch, Kabeljaufilet) Eier ( Freilandhaltung)
Reis, Haferflocken,Bio- Buchweizengrütze aus dem Reformhaus ( mittelgrob) als nächste Kohlenhydratequelle.

Buchweizen in der Hundeküche
Buchweizen hat mit Weizen wenig zu tun . Botanisch gesehen gehört er nicht zum Getreide, sondern zu den Knöterichgewächsen.

Inhaltsstoffe

Viele besondere Inhaltsstoffe wie Eiweiße (essentielle
Aminosäuren), essentielle Spurenelemente und z. B.
das Polyphenol Rutin zeichnen Buchweizen als besonderes
Nahrungs- und Arzneimittel aus. Unter anderem
ist Buchweizen als Nahrung für Diabetes- und Zöliakiekranke
geeignet. Das in den Buchweizenblättern
enthaltene Rutin kann in der Arzneimittelkunde (Tee)
verwendet werden.


Buchweizen ist reich gesegnet mit den Aminosäuren Lysin und Tryptophan und zählt zu den hochwertigsten Eiweiß-Quellen unter den Getreiden.

Lysin ist wichtig für ein gesundes Knochenwachstum .

Tryptophan ein Baustein für Gehirn-und Nervennahrung verbessert die Lernfähigkeit.
Der Hund wird ausgeglichen und zufrieden.

Neben Vitamin E und Vitaminen der B-Gruppe sind vor allem die Mineralstoffe Kalium, Calcium, Phosphor,Zink, Kupfer, Mangan, Magnesium, Eisen, Kieselsäure und Fluor von Bedeutung. Weil Buchweizen darüber hinaus glutenfrei ist, also kein Klebereiweiß enthält, eignet er sich für die Ernährung bei Stoffwechselstörungen wie bei Zöliakie . ( Glutenunverträglichkeit).

Einer der größten Vorteile von Buchweizen besteht darin, den Blutspiegel bei Diabetes, zu regulieren, weil die Kohlenhydrate im Buchweizen sehr langsam abgebaut werden und dadurch der Blutzuckerspiegel gleichmässig und langsam ansteigen kann.
Ganz im Gegensatz zu poliertem Getreide wie Weizen, weißer Reis, Mais usw., die eine Altersdiabetes beim Hund aufgrund der fehlenden Ballaststoffe fördern können.


Buchweizen :

In der TCM gilt Buchweizen als „ heißes Getreide „ ( Yang) . Besonders an kalten Tagen, spendet er dem Körper Wärme und Energie , damit der Organismus nicht aus dem Gleichgewicht gerät. Auch für Hunde, die sehr schnell frieren, ist Buchweizen das Mittel der Wahl.

Buchweizen eignet sich hervorragend als Krankenkost bei Durchfall, weil er leicht stopfend wirkt.
Kuvaszfreundin
Rang 08
Rang 08



Alter: 45
Anmeldedatum: 29.12.2005
Beiträge: 516
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 11.3.2006, 00:38    Titel:    

Hallo Marie,

Du hast recht, er reibt nur kurz, also unmittelbar nach dem Fressen mit der Schnauze über den Boden und dann ist es gut. Gerade eben hat er mal wieder etwas geknabbert aber er wirkt nicht wie damals gestresst weil es deutlich weniger, eher selten ist. Jetzt juckt es mal, früher hat es mal nicht gejuckt, so würde ich es beschreiben.

Ich danke Dir für das Rezept für morgen und für die Einkaufsliste. Ich kümmere mich morgen darum soweit alles zu bekommen. Auch um die Kapseln werde ich mich morgen kümmern.

Jetzt falle ich hundemüde ins Bett, bis morgen Marie! Die Hunde schlummern auch schon seelenruhig. Und auch wenn Du es wahrscheinlich nicht mehr liest weil es schon so spät ist, wünsche ich Dir eine gute Nacht!

LG
Alex
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 65
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 11.3.2006, 07:08    Titel:    

Hallo Alex,

wenn der Reismix eintrudelt, sag Bescheid zur Erweiterung der Mahlzeitenpalette.Smilie
Kuvaszfreundin
Rang 08
Rang 08



Alter: 45
Anmeldedatum: 29.12.2005
Beiträge: 516
Wohnort oder Bundesland: NRW


BeitragVerfasst am: 11.3.2006, 12:14    Titel:    

Hallo Marie,

der Reismix müsste jeden Tag hier eintreffen Smilie

Snow hat heute nach dem Fressen nicht mit der Schnauze über den Boden gerieben. Ob es vielleicht gestern am Ebly und vorgestern am Geflügel gelegen haben könnte? Muss ich echt mal weiter beobachten.

Letzte Nacht war er sehr unruhig und hat viel an sich geknabbert und auch an den Pfoten und im Analbereich geleckt. Musste ihn wieder auffällig oft ansprechen, damit er aufhört. Heute morgen hatte er auch wieder Sodbrennen (hat wieder viel geschmatzt). Bin froh wenn ich gleich hier weg komme und die Kapseln holen kann. Ansonsten ist momentan soweit alles ok, er liegt ruhig im Flur und ruht sich aus.

Melde mich dann später wieder!

LG
Alex
Marie
Rang 11
Rang 11



Alter: 65
Anmeldedatum: 05.06.2004
Beiträge: 5922
Wohnort oder Bundesland: Hessen


BeitragVerfasst am: 11.3.2006, 14:46    Titel:    

Hallo Alex,

es gibt im Leben immer zwei Möglichkeiten:

1. Ebly besteht aus Weizen. Weizen wurde in den vergangenen Jahren ziemlich hochgezüchtet, deshalb wird er von einer bestimmten Gruppe von Hunden / Menschen aufgrund einer Weizenallergie nicht vertragen.

Lebensmittel/Genchemiker und Weizenzüchter haben in den letzten 50 Jahren alle Anstrengungen unternommen den Glutengehalt des Weizens zu erhöhen.

Bei o.a. Patienten gelangt Gliadin ( Weizenklebereiweiß) durch kleine Verletzungen in der Darmschleimhaut in den Körper und führt zu Reaktionen. Weizenallergie!

So gesehen muss an der Darmschleimhaut also etwas nicht in Ordnung sein, sonst könnten sich die Antikörper gegen Gliadin nicht gebildet haben.

Gegen andere Getreidearten mit Gluten z.B. Hafer, Gerste etc. bleiben allergische Reaktionen (kein Gliadin) aus, Ausnahme:wenn es sich nicht grundsätzlich um eine Zöliakie handelt.
( Glutenallergie)

2. Dann gibt es das sogenannte Leaky-Gut-Syndrom.

Übersetzt : durchlässiger Darm. Die Darmschleimhaut ist durch falsche Ernährung, Medikamente u. andere Faktoren undicht geworden, dadurch gelangen Substanzen in die Blutbahn, die dort nichts zu suchen haben.
Dadurch entstehen Allergien, Unverträglichkeitsreaktionen usw.
Hier hilft nur eine konsequente Ernährungsumstellung und Darmsanierung.
Sobald der Darm wieder " dicht " ist, werden diese Nahrungsmittel wieder vertragen.
http://www.n-tv.de/349020.html

Um herauszufinden, was Snow gut bzw. nicht so gut bekommt , wäre die Führung eines Futtertagebuches sehr zweckmässig.
Aufgeteilt in Tage ( genaue Zusammensetzung der Futterration)*** und in zwei Spalten (Positive bzw. negative Rektionen) kurze Notizen machen.
Nur so bekommt man über einen längeren Zeitraum einen gewissen Überblick und kann Resümee ziehen.
Ohne schriftliche Notizen vergißt man alles so schnell. Traurig
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Westieforum.de Foren-Übersicht -> Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite : Zurück  1, 2, 3 ... 22, 23, 24 ... 110, 111, 112  Weiter
Seite 23 von 112




 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen


Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Keine neuen Beiträge Wichtig: PROBLEME mit dem Forum - Bedienung, D... Westieforum Eilige Fragen, Hilferufe und schnelle Tipps 2 26.5.2011, 09:58 Letzten Beitrag anzeigen
Rastyline
Keine neuen Beiträge Magen-Darm-Probleme bei Kimba kimba,der weisse Löwe Gesundheit 13 15.1.2015, 17:34 Letzten Beitrag anzeigen
borkenkäfer
Keine neuen Beiträge Magen-Darm-Infekt Jasmin Gesundheit 6 14.11.2008, 13:25 Letzten Beitrag anzeigen
Jasmin
Keine neuen Beiträge Magen-Darm Flora durcheinander? Gina Lisa Gesundheit 22 10.8.2013, 18:45 Letzten Beitrag anzeigen
Ellie1968
Keine neuen Beiträge Hurra,Magen Darm bei Lucky endlich ok!!! Grüttner,Petra Gesundheit 17 25.5.2009, 08:14 Letzten Beitrag anzeigen
Anemel



ImpressumDisclaimerBanner
Powered by phpBB © 2001, 2005 modified by Markus Rehm - Webdesign    Valid HTML 4.01 TransitionalW3C CSS-Validierungsservice