Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 17.8.2006, 13:32 Titel:
Hallo Marie,
ach ich rede ja unsinn... was ich meinte war, dass war ja das Fett und den KH Anteil mal höher und mal niedriger hatten. Wir haben ja vor 2- 3 Monaten mal die Rezepte gehabt von Tag 1- 11 oder so, die waren überwiegend mit Fisch und dabei ging es Snow ja gut, nur hat er nicht zugenommen (neben Sodbrennen, wovon wir ja nicht wissen ob es damit zusammenhängt). Solche Rezepte bräuchte ich, nur mit Fleisch, also Herz, Leber, Pansen, Kopf, Wolfshappen z.B.. Wir hatten ja gemerkt, dass Snow sich mehr kratzt wenn wir überwiegend die Rezepte geben von zuletzt (Pansen und Kopf). Davon geb ich 2- 3 Mal die Woche, die restlichen Tage hab ich dann immer eines der alten Rezepte gegeben, welche aber wie gesagt überwiegend Fisch beinhalten.
Ich schreibe mal eine Mail an Futterfreund.
Klar, könnten auch noch mal Pferd versuchen
Ansonsten geht es Snow übrigens überwiegend gut. Er kratzt ab- und an am Hals und hatte (tatsächlich) wieder Sodbrennen nach einer Fischmahlzeit. Diesmal war es Makrele und Rotbarsch... ich versuche also noch rauszufinden, ob es damit zu tun hat. Ab nächste Woche habe ich endlich mein Auto wieder, sodass ich dann auf jeden Fall mit Kotproben zum TA fahren werde. Dann wissen wir da auch schon mal mehr...
LG
Alex
LG
Alex
Google Anzeigen
Verfasst am: Titel: Anzeige
Marie Rang 11
Alter: 65 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 17.8.2006, 14:13 Titel:
Solche Rezepte bräuchte ich, nur mit Fleisch, also Herz, Leber, Pansen, Kopf, Wolfshappen z.B..
]Wir hatten ja gemerkt, dass Snow sich mehr kratzt wenn wir überwiegend die Rezepte geben von zuletzt (Pansen und Kopf)
Hallo Alex,
nochmal für mich zum besseren Verständnis.
Wenn du Pansen und Kopffleischmahlzeiten fütterst, kratzt Snow sich vermehrt?
Bei magerem Fleisch ( Herz,Leber) vom Rind dagegen nicht?
Wie steht es mit den Milchprodukten? Keine Auffälligkeiten?
Klar, könnten auch noch mal Pferd versuchen
Ich habe hier eine Adresse von einer Pferdemetzgerei, die Pferdefleisch für Hunde frisch vakuumverpackt u. gewolft ( keine Dose) verkauft.
Das Fleisch soll super Qualität sein . Ein kleiner kranker Westie hier aus dem Forum, der gerade seine Ausschlussdiät damit abgeschlossen hat hat dieses Fleisch optimal vertragen. Den Preis finde ich auch akzeptabel.
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 17.8.2006, 17:53 Titel:
Hallo Marie,
also das Kratzen und Knabbern sowie das Pfotenlecken- alles momentan weg, nur das Kratzen am Hals kommt ab und an vor aber auch nicht mehr so gehäuft, das ist deutlich zurück gegangen. Snow riecht auch nicht mehr permanent sauer aus dem Mund. Manchmal weiß ich selber nicht mehr, welches Problem zuletzt bestand, da immer was neues kommt aber es gab ja ein Problem bei zuviel Fett im Futter. Komischerweise (Zufall?) gab es gleichzeitig ja den Juckreiz und die Knabberei.
Ich hab mal ein paar Seiten zurück geguckt:
Ich:
Juckreiz/ Knabbern ist wieder deutlich zurück gegangen seit ich wieder die alten Rezepte füttere. Kot ganz normal.
Du:
Vom Eiweißanteil her unterscheiden sich die neuen von den alten Rezepten kaum, d.h. mit der Proteinmenge kann es nichts zu tun haben.
Der Unterschied liegt nur im höheren Fettanteil ( Energie)bzw. etwas mehr Bindegewebe ( Pansen, Kopffleisch ).
Bei der Kotprobe damals wurde Fett im Kot gefunden.
Meiner Ansicht nach liegt die Störung im Magen/Leber/Galle-Bereich.
dabei fiel mir dann auf, dass ich das Mittelchen garnicht gekauft habe, mach ich aber morgen dann endlich mal. Habs total verschwitzt, verstehe es selber nicht.
So, also beim Rindfleisch ansich fällt mir nichts negatives auf bisher (Herz). So wie ich zurzeit füttere (ohne Fisch) geht es eigentlich ganz gut, es ist nur leider wenig abwechslungsreich... aber so fällt mir bei den Milchprodukten, solange es nicht zuviel wird hab ich so das Gefühl, nichts negatives auf. Heute gabs mal wieder Schweinebauch/ Rinderherz/ Quark und bisher ist alles ok.
LG
Alex
Marie Rang 11
Alter: 65 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 17.8.2006, 18:42 Titel:
Hallo Alex,
das hört sich doch alles sehr gut an.
Hängt diese Besserung mit dem homöopathischen Mittel zusammen?
es ist nur leider wenig abwechslungsreich... aber so fällt mir bei den Milchprodukten, solange es nicht zuviel wird hab ich so das Gefühl, nichts negatives auf.
Ja, immer nur Rind , dazu noch die Milchprodukte von der Kuh sind nicht gerade der Renner. Deshalb wäre es gut den Plan, um mind. 2 weitere Proteinquellen zu erweitern, wenn Fisch vorerst ausscheidet.
Milchprodukte solltest du auch etwas runterschrauben. Ist zwar superleicht verdaulich, regt aber durch den hohen Calciumanteil die Magensäureproduktion an, wenn zuviel davon gefüttert wird.
Deshalb noch folgende Vorschläge:
Pferd von diesem Dortmunder Metzger
Geflügel Hähnchenbrustfilets von Aldi bzw. Lidli
750 g gefroren in der Tiefkühltheke, die verträgt sogar Janosch
Ersatzweise keine Kuhmilchprodukte mehr, sondern ausschl. Joghurt aus Ziegenmilch. Da Ziegenjoghurt nicht gerade billig ist, besteht die Möglichkeit diesen Joghurt mit 1 Paket Ziegenmilch + 1 Ziegenjoghurt
selber zu machen. Einen Joghurtzubereiter brauchst du dazu nicht, sondern einfach nur eine große Thermosflasche und ein paar leere Marmeladengläser zum Abfüllen, wenn alles fertig ist. Die Zubereitung ist sehr einfach.
Wenn du Interesse hast, gebe ich dir die Anleitung.
Vielleicht käme auch eines der Mittel , die ich Conni gestern empfohlen habe für Snow infrage. Ibergast oder Amaratropfen. Dann kannst du dafür den Artischockensaft weglassen.
Für die nächsten 2 Tage könntest du diesen Mahlzeiten füttern:
Mahlzeit 1
Frühstück:
1 Joghurt 150 g
40 g Reismix
Hauptmahlzeit :
110 g Kopffleisch
110 g Herz ( Rind)
100 g Schweineschnitzel ( mager)
110 g Reis
100 g Haferflocken
220 g Zucchini
3 g Salz
14 g Knochenmehl Calcina
2 El Öl ( kein Sonnenblumenöl mehr, sondern Rapsöl)
Mahlzeit 2
Frühstück
1 Joghurt
40 g Reismix
Hauptmahlzeit
230 g Hähnchenbrustfilet
100 g Ei
100 g Reis
100 g Quinoa
100 g geriebene Karotten
2 EL Öl
14 g Knochenmehl Calcina
3 g Salz
Bei Lidl gibt es Leberwurst in Dosen ( Marke Bioness Bioqualität), die könnten wir noch als tierische Fettquelle verwenden.
Leberwurst wird in den Kochbüchern der Hundeexperten für magere Hunde empfohlen.
Z.b. ein leckerer Leberwurstreis mit Beilage, dafür lässt Janosch alles stehn und liegen.
Der Vorteil . Schweinefett ist für den Hund leichter verdaulich und man kann gezielter dosieren.
Kuvaszfreundin Rang 08
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 17.8.2006, 19:48 Titel:
das hört sich doch alles sehr gut an.
Hängt diese Besserung mit dem homöopathischen Mittel zusammen?
Hallo Marie,
ich vermute ja. Ich weiß aber noch nicht was passiert, wenn ich es absetze...
Deshalb noch folgende Vorschläge:
Pferd von diesem Dortmunder Metzger
schon bestellt.
Geflügel Hähnchenbrustfilets von Aldi bzw. Lidli
750 g gefroren in der Tiefkühltheke, die verträgt sogar Janosch
besorge ich morgen!
Einen Joghurtzubereiter brauchst du dazu nicht, sondern einfach nur eine große Thermosflasche und ein paar leere Marmeladengläser zum Abfüllen, wenn alles fertig ist. Die Zubereitung ist sehr einfach.
Wenn du Interesse hast, gebe ich dir die Anleitung.
Ja bitte
Vielleicht käme auch eines der Mittel , die ich Conni gestern empfohlen habe für Snow infrage. Ibergast oder Amaratropfen. Dann kannst du dafür den Artischockensaft weglassen.
Also Iberogast hab ich immer hier weil ich das selber schon mal nehme wenn mein Magen/ Darm rebelliert.
Ich koche dann mal die nächsten beiden Tage die Mahlzeiten von oben.
Bei Lidl gibt es Leberwurst in Dosen ( Marke Bioness Bioqualität), die könnten wir noch als tierische Fettquelle verwenden.
Prima, besorge ich auch morgen. Den Artischockensaft hatte ich eben auch bestellt...
Ich danke Dir!
LG
Alex
Marie Rang 11
Alter: 65 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 17.8.2006, 21:19 Titel:
Joghurtherstellung
1 Liter H-Ziegenmilch
1 Becher Ziegenhoghurt
Zubereitung:
Ziegenmilch in einen Topf gießen und ganz wichtig: nur leicht lauwarm ca. 40 Grad erwärmen.
Fingerprobe!
Topf vom Herd nehmen und in diese lauwarme Milch löffelweise den Joghurt geben und "zart " verrühren.
Diese Mischung in die lauwarm ausgespülte Thermoskanne füllen
und gut verschließen.
Über Nacht ruhen lassen.
Am anderen Tag portionsweise in Gläser füllen und im Kühlschrank ein paar Stunden auskühlen. FERTIG!
Hinweis:Ziegenjoghurt wird nie richtig fest, sondern bleibt immer leicht flüssig. Dafür schmeckt er richtig animalisch für den Hundegaumen.
100- 150 g beiseite legen für den nächsten Prozess.
Kuvaszfreundin Rang 08
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 18.8.2006, 11:34 Titel:
Hallo Marie,
das probiere ich heute aus! Ich werde berichten
LG
Alex
Kuvaszfreundin Rang 08
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 20.8.2006, 21:11 Titel:
Hallo Marie,
ich war gestern in 4 Supermärkten und habe keinen Ziegenjoghurt bekommen. Ziegenmilch war kein Problem, die hab ich jetzt aber den Joghurt... wo kaufst Du den denn?
Habe also Freitag und Samstag die beiden Mahlzeiten gefüttert die Du mir geschrieben hattest. Alles ok bis jetzt. Heute gabs dann eines der neueren Rezepte (Kopf und Pansen).
Jetzt muss ich mal sehen wo ich den Ziegenjoghurt kaufen kann. Wahrscheinlich auch nur im Bioladen. Das Pferdefleisch kommt sicher auch morgen und dieser Artischockensaft ist gestern schon angekommen.
LG
Alex
Marie Rang 11
Alter: 65 Anmeldedatum: 05.06.2004 Beiträge: 5922 Wohnort oder Bundesland: Hessen
Verfasst am: 20.8.2006, 21:16 Titel:
wo kaufst Du den denn?
Hallo Alex,
in Reformhaus.
Falls du keinen Ziegenjoghurt bekommst, kannst du den Reismix auch mit der Ziegenmilch so ( 1 Tasse) füttern.
Oder mit einer kleinen Banane einer Shake mixen.
Kuvaszfreundin Rang 08
Alter: 45 Anmeldedatum: 29.12.2005 Beiträge: 516 Wohnort oder Bundesland: NRW
Verfasst am: 21.8.2006, 21:56 Titel:
Hallo Marie,
werde morgen hoffentlich Ziegenjoghurt bekommen.
Das Pferdefleisch wird sicher auch bald kommen. Futterfreund hat mir wegen der Marengodosen leider noch nicht geantwortet. Wenn ich was höre sag ich Dir direkt bescheid.
Hab Snow heute mittag den Artischockensaft gegeben. Eben beim Spaziergang hatte er breiigen Kot. Ob das damit zusammenhängen könnte? Hab die Kinderdosierung genommen, da steht 2- 3 Mal tägl. 10 ml. Hab ihm heute mittag 10 ml gegeben und heute abend. Oder sollte ich anders dosieren?
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen