Übersicht

Navigation
Top-Themen

Hundesport
Aufwärmen vor dem Hundesport !?
Turnierhundesport - Die Wettkampfarten/Disziplinen
Hundesport - allgemein
Obedience - Obedience 3 (int. Klasse)
Obedience - Obedience 2
Obedience - Obedience 1
Obedience - Beginners
Obedience - Was ist das??
Begleithund - Stufe 3 (Prüfungsordnung Schweiz)
Begleithund - Stufe 2 (Prüfungsordnung Schweiz)
Begleithund - Stufe 1 (Prüfungsordnung Schweiz)
Turnierhundesport "THS"
Agility
Dogdancing
Die erste Fährte
Fährtenarbeit - Wetter
Fährtenarbeit - Arbeitsmaterial
Fährtenarbeit - Grundlagen
Treibball - der neue Sport für unterbeschäftigte Hunde


Übersicht » Hundesport

03.07.2025, 05:03
Begleithund - Stufe 2 (Prüfungsordnung Schweiz)
Verfasst am: 10.10.2006, 10:14

nach unten
Begleithundeprüfungen (BH) bestehen aus Nasenarbeit (Fährte und systematische Quersuche eines Reviers), Unterordnung und Führigkeit. Um die Prüfung zu bestehen (Berechtigung zum Erhalt des AKZ=Ausbildungskennzeichen) müssen in jeder Sparte mindestens 70% der Punkte erreicht werden. Das Maximum der Punkte ist 300. Ab 286 erhält man ein 'vorzüglich', ab 270 ein 'sehr gut', ab 240 ein 'gut', ab 210 ein 'befriedigend', ab 110 ein 'mangelhaft' und darunter 'ungenügend'. Die Klasse 1 ist fakultativ. Die Klassen 1 und 2 können beliebig wiederholt werden. Nach Erhalt des 1. AKZs kann in die nächst höhere Klasse (von 3) gewechselt werden.

Beim Begleithund I-III wird in drei Leistungsklassen gearbeitet mit steigenden Anforderungen an Hund und Führer. Die Arbeit besteht aus drei Teilen:

- Nasenarbeit
2 rechtwinklige Winkel;
2 fremde Gegenstände;
Alter: 30 min.;
Revier (30x30m), 3 Gegenstände, 10 min. Ausführungszeit


- Unterordnung
Leinenführigkeit, normaler Schritt, je 2 Links-, Rechts und je 1 Linksumkehrt- und Rechtsumkehrtwendung sowie zweimaligem Anhalten;
Langsamer Schritt und Laufschritt ohne Wendungen;
Folgen frei wie Leinenführigkeit;
Setzen, Legen je einmal in Fuss-, Frontposition und auf 10m Distanz;
Front und Lautgeben;
Zweimaliges Apportieren eines eigenen Gegenstandes;
Frei ablegen 5 min ausser Sicht


- Führigkeit
Steh aus der Bewegung;
Hund bleibt sitzen und HF ruft ihn 15 Schritte entfernt mit dem Rücken zum Hund in die Frontposition;
Voran 20m mit beliebigem Verharren (Steh, Sitz, Platz);
aus 20 m Entfernung abrufen über einen Sprung (50cm), der in der Mitte steht;
Hochsprung 50cm (hin und zurück)

nach oben


Vorheriges Thema:  Begleithund - Stufe 1 (Prüfungsordnung Schweiz)
Nächstes Thema:  Begleithund - Stufe 3 (Prüfungsordnung Schweiz)  

Weitere Artikel die Sie interessieren könnten
Artikel Rubrik  Verfasst am 
Neue Reiseregelungen für He... Hund & Recht  14.01.2015, 21:04 
Einen Guten Rutsch ins Neue... Aktuell  30.12.2011, 14:58 
Hunde baden? Pflege  28.01.2017, 02:05 
Hunde im Auto Gesundheit  25.08.2017, 00:46 
Das große Spielebuch für Hu... Buchtipps  11.10.2006, 14:28 


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group | modified by Rehm Webdesign
Partner: Hundeforum
Erweiterte Suche

Anzeigen


Anja Rehm - Fine Arts


Westiefun
Westieforum
Westie eCards
Westie Chat
Westie Album

Wissenswertes
Westie Lexikon

Forumbeiträge
Suche einen guten...
Trimmen
Was ist beim Trim...
Trockenfutter

Impressum
Datenschutz