Übersicht

Navigation
Top-Themen

Hundekrankheiten
Struvitsteine und Kalziumoxalate
Flohstichallergie
Hauterkrankungen Teil II
Autoimmune Dermatosen
Tollwut
Leptospirose lauert in Pfützen
Staupe
Ansteckende Leberentzündung
Parvovirose
Akutes Erbrechen.
Mögliche Komplikationen des Erbrechens.
Chronisches Erbrechen
Erbrechen beim Hund
Neospora caninum
Sarkosporidien
Giardien.
Hauterkrankungen Teil I
Atopie/Allergie
Perthes Krankheit
CMO Kraniomandibuläre Osteopathie
« 1, 2, 3, 4 »


Übersicht » Hundekrankheiten

09.05.2025, 09:48
Sarkosporidien
Verfasst am: 22.09.2006, 16:10

nach unten
Eine andere Gruppe von Parasiten, welche mit Neospora eng verwandt sind und ebenfalls sowohl im Hundedarm als auch im Gewebe von diversen Nutztieren wie Rind, Schaf, Ziege und Schwein auftreten, sind die Sarkosporidien, auch Sarcocystis genannt. Sie können regelmässig im Hundekot nachgewiesen werden. Dabei gibt es sehr viele Sarkosporidien-Arten, die sich jeweils auf eine einzelne Tierart spezialisiert haben. So wird man z.B. Sarcocystis cruzi nur im Darm des Hundes und in der Muskulatur von Kühen, nicht aber bei anderen Tierarten finden. Einzelne dieser Arten können bei ihren Zwischenwirten auch Krankheiten hervorrufen, wenn sie sich in deren Muskulatur vermehren und es zu Entzündungen kommt. Es handelt sich dabei aber nur in seltenen Fällen um Sarkosporidien die von Hunden übertragen werden.

Auch hier ist es so, dass die Hundebesitzerin oder der Hundebesitzer nichts vom Aufenthalt dieser Parasiten im Darm ihres Lieblings bemerken. Der Hund erkrankt also nicht nach der Ansteckung mit diesem Parasiten. Beim Hund werden normalerweise auch keine Gewebestadien gebildet, wie dies bei Neospora möglich ist. Er spielt daher vor allem eine Rolle als Ausscheider von Dauerstadien mit dem Kot und damit als Ansteckungsquelle für Nutztiere.
Um den Hund sicher vor einer Ansteckung zu schützen, muss auch hier auf gekochtes, oder tiefgefrorenes Fleisch, bzw. auf Büchsenfutter zurückgegriffen werden. Dabei geht es, wie aus oben Gesagtem ersichtlich, weniger um die Probleme die der Parasit im Darm des Hundes verursacht, als vielmehr darum, die weitere Verbreitung der Sarkosporidien zu unterdrücken.

nach oben


Vorheriges Thema:  Giardien.
Nächstes Thema:  Neospora caninum  


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group | modified by Rehm Webdesign
Partner: Hundeforum
Erweiterte Suche

Anzeigen


Anja Rehm - Fine Arts


Westiefun
Westieforum
Westie eCards
Westie Chat
Westie Album

Wissenswertes
Westie Lexikon

Forumbeiträge
Suche einen guten...
Trimmen
Was ist beim Trim...
Trockenfutter

Impressum
Datenschutz