Übersicht

Navigation
Top-Themen

Hundekrankheiten
Demenz bei Hunden
10 Fragen zur Naturheilunde
Diabetes mellitus
Beim Tierzahnarzt
10 Fragen zur Haut
Flöhe sind das ganze Jahr aktiv
Lungenwurminfektion
Hitzschlag
Hautpilzerkrankungen bei Hund und Katze
Ohrenerkrankungen früh erkennen
Die Augen - ein empfindliches Sinnesorgan
Flohallergie
Schilddrüsenerkrankung
Darmparasiten
Niereninsuffizienz (CNI)
Arthrose Hund
Die Ohren im Auge behalten
Herzenssache Hund
Bade- oder Cercaridendermatitis II
Jagdhund verstarb an Aujeszkyscher Krankheit
1, 2, 3, 4 »


Übersicht » Hundekrankheiten

09.07.2025, 11:32
Jagdhund verstarb an Aujeszkyscher Krankheit
Verfasst am: 16.07.2009, 12:49

nach unten
Jagdhund verstarb an Aujeszkyscher Krankheit

Dr. Heinrich Stöppler

Bei einem Jagdhund aus dem Landkreis Ravensburg wurde im Dezember das Aujeszky-Virus nachgewiesen (ein ungarischer Forscher beschrieb erstmals die Krankheit im Jahr 1902). Der Hund war am 5.12.08 auf Wildschweinjagd in einem Wildgatter, wo er Kontakt mit Wildschweinen (Blut) hatte. Fünf Tage später erkrankte das Tier hochfieberhaft, zeigte Hypersalivation und Schluckbeschwerden. Trotz Therapie verendete der Hund nach sieben Tagen und wurde zur Sektion nach Aulendorf gebracht. Der Virusnachweis mittels Zellkultur und anschl. Immunfluoreszenz war nach drei Tagen positiv. Die Organe wurden an das nationale Referenzlabor in Wusterhausen geschickt, wo die Diagnose bestätigt wurde. Im Zuge dieses Befundes wurden im Januar im besagten Wildgatter weitere 65 Wildschweine erlegt und auf Aujeszky-Virus-Antikörper untersucht. Dabei reagierten 32 Proben positiv, 4 fraglich und 29 negativ.

Solche Vorkommnisse zeigen auf, dass die Aujeszkysche Krankheit trotz des anerkannten Freiseins unseres Landes weiterhin besonderer Aufmerksamkeit bedarf. Insbesondere sind Kontakte zur Wildtierpopulation zu vermeiden und es ist auf die dort zu vermutenden latenten Virusträger zu achten. In diesem Zusammenhang wird darauf hingewiesen, dass eine Übertragung auch über rohes Fleisch und Fleischerzeugnisse erfolgen kann, wenn die Abfälle von latent infizierten Wildschweinen nicht ordnungsgemäß beseitigt werden. Die Aujeszkysche Krankheit führt bei fast allen empfänglichen Tierarten, insbesondere bei Rind, Schaf, Ziege, Hund und Katze, zur einer Gehirn-Rückenmarksentzündung mit zentralnervösen Erscheinungen mit Juckreiz an der Eintrittspforte des Virus. Der Tod tritt meist nach wenigen Tagen ein. Der Mensch ist durch das Virus nicht gefährdet.

Untersuchungsämter BW
Ein Informationsdienst der Chemischen und Veterinäruntersuchungsämter (CVUA) Stuttgart, Karlsruhe, Freiburg und Sigmaringen sowie des Staatlichen Tierärztlichen Untersuchungsamtes (STUA) Aulendorf - Diagnostikzentrum.

nach oben


Vorheriges Thema:  Kein Stich - keine potentielle Erregerübertragung
Nächstes Thema:  Bade- oder Cercaridendermatitis II  

Weitere Artikel die Sie interessieren könnten
Artikel Rubrik  Verfasst am 
Perthes Krankheit Hundekrankheiten  22.09.2006, 15:19 
Alter ist keine Krankheit Gesundheit  23.08.2011, 13:32 
Krabbe Krankheit/Globoidzel... Hundekrankheiten  23.09.2006, 03:22 
Aujeszkysche Krankheit-oft ... Hundekrankheiten  12.11.2006, 17:32 


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group | modified by Rehm Webdesign
Partner: Hundeforum
Erweiterte Suche

Anzeigen


Anja Rehm - Fine Arts


Westiefun
Westieforum
Westie eCards
Westie Chat
Westie Album

Wissenswertes
Westie Lexikon

Forumbeiträge
Suche einen guten...
Trimmen
Was ist beim Trim...
Trockenfutter

Impressum
Datenschutz