Übersicht

Navigation
Top-Themen

Gesundheit
Und wieder aktuell - WENN ES KNALLT
Hunde im Auto
Wenn es nach dem Baden juckt
Gefahren im Sommer
Kastration - ein Dauerthema
Naturkraft pur: Propolis
Physiotherapie
Zeit der Schokoweihnachtsmänner
Silvester 16
Gelée Royale – das Geheimnis der Bienenkönigin
Wunderkraft KURKUMA
Impftiter-Schnelltest
Die Kastration beim Hund – Ein Paradigmenwechsel
Wenn die Nieren ihren Dienst einstellen
Flohbefall
Alter ist keine Krankheit
Schmerzmanagement Hund
Keine Winterpause beim Zeckenschutz
Fast wie ein Lächeln
Hitzschlag
1, 2, 3 »


Übersicht » Gesundheit

26.03.2023, 11:01
Alter ist keine Krankheit
Verfasst am: 23.08.2011, 13:32

nach unten
Altersbedingte Krankheiten bei Hund und Katze

Alter ist keine Krankheit, auch nicht bei Hund und Katze. Unbestritten ist, dass die Zahl der Krankheiten im Alter, auch auf ein Tier bezogen, zunimmt. Die Tierärzte sprechen von Multimorbidität oder Mehrfacherkrankungen. Untersuchungen habe gezeigt, dass bei Hunden ab dem sechsten Lebensjahr die Zahl der Krankheiten zunimmt, bei Katzen ist dies ab elf Jahren zu erkennen.

Der Multimorbidität können drei Ursachengruppen zugrunde gelegt werden:
● Krankheiten, die in jedem Alter auftreten können
● Krankheiten die vorzugsweise im Alter auftreten
● Krankheiten, die in jüngeren Lebensabschnitten aufgetreten sind, nicht ausgeheilt wurden und daher chronisch geworden sind.

Die Ursachen für Alterserkrankungen sind vielfältig. Körperfunktionen nehmen in ihrer Leistungsfähigkeit ab und die Empfänglichkeit für Krankheiten nimmt entsprechend zu. Auch die Genesung kann länger dauern. Zudem gibt es typische Alterserkrankungen, die zwar nicht mehr zu heilen, aber durchaus zu lindern sind. Es können aber grundsätzlich nahezu alle Organ- und Funktionssysteme betroffen sein.

Folgende Kriterien beeinflussen maßgeblich den Alterungsverlauf bei Hund und Katze:
● Rasse und Größe
Große Rassen erreichen ein geringeres Durchschnittsalter als kleine. Kleinere Hunderassen sind mit etwa elf Jahren, große mit sieben und Katzen mit etwa zehn Jahren alt.
● Fütterung
Übergewichtige Tiere sind Risikopatienten und sterben in der Regel auch früher.
● Individuell, spezies- oder rassespezifisch erhöhte Krankheitsbereitschaft.

Woran kann der Tierhalter erkennen, ob sein Tier schon alt ist?
●Die Aufnahme und Verdauung von Futter wird schwieriger weil:
das Gebiss schlechter wird, Magen und Darm langsamer arbeiten, Leber und Nieren sind weniger belastbar.
● Die Fitness lässt nach, weil:
die Muskeln schwächer werden, Gelenkverschleiß auftritt, die Herzleistung abnimmt und chronische Atmungsprobleme auftreten können.

● Die Sinneswahrnehmung (Geruchsinn, Gehör, Sehfähigkeit, aber auch das Erinnerungsvermögen), lässt nach.
● Und ältere Tiere sind anfälliger für Tumorerkrankungen und hormonell bedingte Probleme.

Der rechtzeitige Start mit Vorsorgeuntersuchungen ist die beste Möglichkeit, altersbedingte Krankheiten zu diagnostizieren und mit deren Behandlung rechtzeitig zu beginnen.
Mögliche Untersuchungen können sein:
● Allgemeine klinische Untersuchung des Tieres mit Gewichtsbestimmung
● Blutuntersuchung (am nüchternen Tier): Gesundheitsprofil evtl. mit Hormonuntersuchung
● Harnuntersuchung, möglichst aus frischem Morgenurin
● Blutdruckmessung
● weiterführende Untersuchungen wie EKG, Ultraschall- oder Röntgenuntersuchung.

Regelmäßige Untersuchungen sollten ab dem kritischen Zeitpunkt - also beim Eintritt in die Seniorenphase - durchgeführt werden. Tierärzte werden bei solchen Alterschecks auch immer wieder hilfreiche Informationen für eine gesunde Fütterung / Ernährung, die auf das Alter des Tieres abgestimmt ist, geben. Dies gilt vor allem auch für übergewichtige Risikopatienten.

Ziel dieser Untersuchungen ist es, Krankheiten frühzeitig aufzudecken und sie im Frühstadium zu behandeln, sowie Schmerzen und Unwohlsein so weit wie möglich zu beseitigen.

Quelle: Bundesverband für Tiergesundheit

nach oben


Vorheriges Thema:  Schmerzmanagement Hund
Nächstes Thema:  Flohbefall  

Weitere Artikel die Sie interessieren könnten
Artikel Rubrik  Verfasst am 
Hitzschlag Hundekrankheiten  24.07.2016, 22:56 


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group | modified by Rehm Webdesign
Partner: Hundeforum
Erweiterte Suche

Anzeigen


Anja Rehm - Fine Arts


Westiefun
Westieforum
Westie eCards
Westie Chat
Westie Album

Wissenswertes
Westie Lexikon

Forumbeiträge
Was ist beim Trim...
Trockenfutter
Lungenfibrose mit...

Impressum
Datenschutz