Übersicht

Navigation
Top-Themen

Gesundheit
Und wieder aktuell - WENN ES KNALLT
Hunde im Auto
Wenn es nach dem Baden juckt
Gefahren im Sommer
Kastration - ein Dauerthema
Naturkraft pur: Propolis
Physiotherapie
Zeit der Schokoweihnachtsmänner
Silvester 16
Gelée Royale – das Geheimnis der Bienenkönigin
Wunderkraft KURKUMA
Impftiter-Schnelltest
Die Kastration beim Hund – Ein Paradigmenwechsel
Wenn die Nieren ihren Dienst einstellen
Flohbefall
Alter ist keine Krankheit
Schmerzmanagement Hund
Keine Winterpause beim Zeckenschutz
Fast wie ein Lächeln
Hitzschlag
1, 2, 3 »


Übersicht » Gesundheit

09.07.2025, 11:39
Zeit der Schokoweihnachtsmänner
Verfasst am: 26.12.2016, 16:16

nach unten

Schokolade ist absolutes TABU für Hunde

Bonn - Weihnachtszeit ist Schlemmerzeit. Da gönnt man sich was Gutes. Und Schokolade gehört zu Weihnachten einfach dazu. Natürlich soll auch der vierbeinige Hausgenosse nicht leben wie Hund. Ein wenig Süßes kann ja nicht schaden. Leider doch! Nicht alle Hundehalter wissen, dass die süße Versuchung weitreichende Folgen haben kann. Schokolade ist für Hunde im wahrsten Sinne Gift.

Schuld ist das in der Schokolade beziehungsweise in der Kakaobohne enthaltende Theobromin. Je nach Schokoladenart ist der Theobromin-Anteil unterschiedlich hoch. Weiße Schokolade wird mit 0,009 mg/g angegeben, Bitterschokolade kann bis zu 16 mg/g enthalten, Kakaopulver sogar bis 26 mg/g. Eine Tafel (100 g) Bitterschokolade enthält rund 1.600 mg (also 1,6 g) Theobromin.
Bei empfindlichen Hunden kann schon eine Dosis von 90 bis 250 mg je Kilo Körpergewicht für den Hund tödlich sein. Bei einem Verzehr von 300 mg ist bereits die sogenannte 50 Prozent Letaldosis erreicht. Das bedeutet, dass die Hälfte aller Hunde bei Aufnahme dieser Menge stirbt. Diese Dosis ist mit einer Tafel Bitterschokolade bereits erreicht bzw. überschritten, wenn der Hund etwa 5,5 Kilogramm oder weniger wiegt. Kleinere Hunderassen sowie Welpen und Junghunde sind also besonders gefährdet.

Aber auch wesentlich kleinere Mengen können zu Vergiftungserscheinungen mit Symptomen wie Unruhe, Übelkeit, Krämpfen, Durchfall und Fieber führen. Todesfälle sind zumeist auf Herz-Kreislaufversagen zurückzuführen. Zudem ist auch die wiederholte Fütterung kleinerer Mengen problematisch. Theobromin baut sich im Körper nur sehr langsam ab, so dass es zu Anreicherungen im Blut kommen kann.

Schokoladengenuss wird meist dann zum Problem, wenn der Hund heimlich und unkontrolliert herumliegende Schokolade nascht. Das können Hundehalter verhindern, indem sie die Süßigkeiten so aufbewahren, dass der süße Liebling nichts stibitzen kann. Mit "Schokoladendieben" sollte man sofort zum Tierarzt gehen. Für Menschen ist Theobromin übrigens völlig ungefährlich.


Text: Bundesverband für Tiergesundheit e.V.
Photo: Terrier-Journal

nach oben


Vorheriges Thema:  Silvester 16
Nächstes Thema:  Physiotherapie  

Weitere Artikel die Sie interessieren könnten
Artikel Rubrik  Verfasst am 
Hitzschlag Hundekrankheiten  24.07.2016, 22:56 


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group | modified by Rehm Webdesign
Partner: Hundeforum
Erweiterte Suche

Anzeigen


Anja Rehm - Fine Arts


Westiefun
Westieforum
Westie eCards
Westie Chat
Westie Album

Wissenswertes
Westie Lexikon

Forumbeiträge
Suche einen guten...
Trimmen
Was ist beim Trim...
Trockenfutter

Impressum
Datenschutz