Übersicht

Navigation
Top-Themen

Gesundheit
Und wieder aktuell - WENN ES KNALLT
Hunde im Auto
Wenn es nach dem Baden juckt
Gefahren im Sommer
Kastration - ein Dauerthema
Naturkraft pur: Propolis
Physiotherapie
Zeit der Schokoweihnachtsmänner
Silvester 16
Gelée Royale – das Geheimnis der Bienenkönigin
Wunderkraft KURKUMA
Impftiter-Schnelltest
Die Kastration beim Hund – Ein Paradigmenwechsel
Wenn die Nieren ihren Dienst einstellen
Flohbefall
Alter ist keine Krankheit
Schmerzmanagement Hund
Keine Winterpause beim Zeckenschutz
Fast wie ein Lächeln
Hitzschlag
1, 2, 3 »


Übersicht » Gesundheit

12.08.2025, 06:32
Das hilft bei Durchfall
Verfasst am: 26.11.2006, 03:23

nach unten

Durchfall entsteht, wenn Bakterien oder Viren den Darm des Hundes besiedeln und bestimmte Giftstoffe freisetzen.





Zwei-Stunden-Möhren

500 g Möhren, gewaschen, nicht geschnitten
2 l Wasser
1 EL Leinsamen
Möhren und Leinsamen 2 Stunden im Wasser köcheln lassen (evtl. nachgiessen)oder 45 Min. im Schnellkochtopf. Dann abseihen. Die Möhren pürieren und wieder der Flüssigkeit zufügen.

Bereits 1908 wurden in der Heidelberger Kinderklinik bei der Bekämpfung des Durchfalls gute Erfolge mit der Gabe einer Karottensuppe erzielt, die auch bei Hunden angewendet werden kann.
Bei einer Durchfallerkrankung kann u.U. eine Karottensuppe die Gabe von Antibiotika ersetzen.

Man hat herausgefunden, dass gewisse Säuren (Oligogalakturonsäuren), die in Möhren enthalten sind, die krankheitserregenden Darmbakterien daran hindern, an der Darmwand anzudocken und damit die Krankheit auszulösen.

Die Säuren die chemisch gesehen zu den Kohlenhydraten gehören, können bereits in Konzentrationen von nur 0,005% Bakterien vollständig blockieren. Damit die wirksamen Moleküle frei werden, müssen die Möhren allerdings gekocht werden.
Darüber hinaus hält man es für möglich, durch die Beimischung von Möhrenextrakt zu den Futtermitteln auf den Einsatz von Antibiotika in der Tierzucht zu verzichten.

Bei Durchfallerkrankungen, die länger als einen Tag anhalten, oder Ihr Tier ein gestörtes Allgemeinbefinden zeigt ist unverzüglich der Tierarzt aufzusuchen.
Da Welpen sehr schnell dehydrieren (austrocknen) ist ohne Wartezeit ein Besuch beim Tierarzt unerlässlich. Jedoch können auch Welpen, im Anschluß an den Tierarztbesuch unterstützend, die Möhrensuppe verabreicht bekommen.

nach oben


Vorheriges Thema:  Aloe Vera & Haustiere - Was die Pflanze wirklich kann...
Nächstes Thema:  Brachycephales Syndrom  

Weitere Artikel die Sie interessieren könnten
Artikel Rubrik  Verfasst am 
Hitzschlag Hundekrankheiten  24.07.2016, 22:56 


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group | modified by Rehm Webdesign
Partner: Hundeforum
Erweiterte Suche

Anzeigen


Anja Rehm - Fine Arts


Westiefun
Westieforum
Westie eCards
Westie Chat
Westie Album

Wissenswertes
Westie Lexikon

Forumbeiträge
Suche einen guten...
Trimmen
Was ist beim Trim...
Trockenfutter

Impressum
Datenschutz