Übersicht

Navigation
Top-Themen

Ernährung
Milchprodukte im Hundenapf
Das Auge "frisst" mit
Ernährung - höherer Energiebedarf im Winter
Gesundes aus dem Bienenstock
Herbstzeit – Kürbiszeit
Im Winter das Immunssystem "füttern"
Himbeeren
Zink - Einfluss auf die Haut
Gesund mit Ingwer
Zuckeraustauschstoff Xylit
Erdmandeln - gesund für den Darm
Weihnachtsleckerchen - selbst gemacht
Vitamine
Mineralstoffe & Spurenelemente
Weihnachtsgewürze – gesund für Mensch und Tier
K3 Menadion
Rohkost für den Hund und einfache "Hausmittel"
Öle in der Hundeernährung
Ernährung I - Die Proteine
Rotationsdiät
1, 2 »


Übersicht » Ernährung

12.07.2025, 06:54
Schwein ist tödlich
Verfasst am: 22.09.2006, 15:01

nach unten
Schwein ist tödlich – Aujeszkysche Krankheit

Aujeszkysche Krankheit

Die Aujeszkysche Krankheit ist eine akute, fieberhafte, infektiöse und IMMER tödlich verlaufende Erkrankung beim Hund.
Sie wird auch Kratzpest oder Pseudowut genannt.
Das Wirtsspektrum umfasst, außer den Fleischfressern, Säugetiere, besonders Schweine, Rinder, Schafe und Ziegen, aber auch Nagetiere.

Das Schwein gilt als Hauptwirt.

Die Virusvermehrung findet beim Hund nach der oralen Aufnahme des Virus wie beim Schwein in den Tonsillen und lymphoiden Geweben des Nasen- und Rachenraumes statt. Die Virus-multiplikation geht speziell beim Hund so schnell, dass der Orga-nismus nicht mehr in der Lage ist eine Immunabwehr aufzubauen. Die Inkubationszeit beträgt zwischen 2 und 8 Tagen, nach Auftreten der ersten Symptome überlebt der Hund meist keine 48 Stunden.

Die Anfangssymptome beim Hund sind zunächst nicht krankheitsspezifisch. Sie fressen nicht, würgen, erbrechen und zeigen Atmungsbeschwerden. Die Körpertemperatur kann in einigen Fällen 41° C übersteigen.
Der Allgemeinzustand verschlechtert sich schnell. Die Hunde werden unruhig, laufen teilweise ziellos umher, um sich dann hinzulegen in einem matten Zustand. Der Gang wird schwankend, ebenso kann eine Aggressivität auftreten.
Die Atemfrequenz steigt und in einigen Befunden zeigt sich eine ungleiche Pupillenveränderung.
In den meisten Fällen wird eine auffallende Kratzerei, vorwiegend an Kopf, Ohr oder Nase festgestellt.

Wie kann man der Aujeszkyschen Krankheit vorbeugen?

- Kein rohes Schweinefleisch
- Kein Geschlinge
- Keine Schlachtabfälle
- Hunde sind von Schweineställen fernzuhalten
- Fangen von Mäusen und Ratten unterbinden

nach oben


Vorheriges Thema:  Giftig und ungesund
Nächstes Thema:  Natürliches aus der Küche für die Gesundheit  


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group | modified by Rehm Webdesign
Partner: Hundeforum
Erweiterte Suche

Anzeigen


Anja Rehm - Fine Arts


Westiefun
Westieforum
Westie eCards
Westie Chat
Westie Album

Wissenswertes
Westie Lexikon

Forumbeiträge
Suche einen guten...
Trimmen
Was ist beim Trim...
Trockenfutter

Impressum
Datenschutz